Tecalor TTL 10 AC - Fehler Volumenstrom

4,30 Stern(e) 4 Votes
J

johannes411

Hallo Zusammen,

ich zog im Februar in ein Haus ein und habe seitdem Probleme mit der Luftwärmepumpe (Tecalor TTL 10 AC).

Ich bekomme immer wieder Fehler "ERR Volumen" und "Fehler Volumenstrom".

Nach "Reset" funktioniert es dann wieder, manchmal nur ein paar Minuten, manchmal sogar Wochen und Monate.

Jetzt, seit 3 Wochen, wird es immer schlimmer. Warmwasser schafft er gar nicht mehr (20°C) und die Wohnungstemperatur nimmt mehr und mehr ab (19-20°C). Im Notbetrieb heizte er anfänglich das Wasser, das funktioniert auch nicht mehr bzw. es kommen die Fehler.

Im Februar wurde Ausdehnungsgefäß und Umwälzpumpe gewechselt.

Vor kurzem wurde die interne Pumpe gewechselt (da unterdimensioniert).

Keine Verbesserung.

Heute war der Techniker von Stiebel Eltron / Tecalor da. Seine Vermutung: das System ist irgendwo verstopft. Volumenstrom ist nur 3-5 Liter / Minute, obwohl er eigentlich bei 20 Liter / Minute sein müsste (gemäß Techniker braucht man Minimum 6 Liter / Minute, damit er Warmwasser erwärmen kann). Er spülte hier mit viel Wasser:

tecloar-ttl-10-ac-fehler-volumenstrom-676530-1.jpg


und schaffte, kurzzeitig, auf 10 Liter / Minute zu erhöhen, dann sank es wieder ab. Jetzt ist es auf 6,93 Liter / Minute und ich bekomme wieder Fehler.

Die Vermutung vom Techniker ist, dass der Verflüssiger verstopft sei. Er empfahl

(1) den Verflüssiger rückzuspülen.
Ich soll einen Installateur beauftragen, der ein T-Stück setzen soll, sodass der Verflüssiger "rückgespült" werden kann, um die Verstopfung zu beseitigen

tecloar-ttl-10-ac-fehler-volumenstrom-676530-2.jpg


(2) falls das nicht hilft, dann den Verflüssiger tauschen

Was meint ihr dazu? Was denkt ihr ist das Problem? Und was sollte ich machen?
 
B

Benutzer 1001

Da es sowohl im Heizbetrieb als auch beim Warmwasser passiert ist es eher die Wärmepumpe selbst.

So wie ich manche Fachbetriebe kenne, versucht sich jemand nur zu drücken.
 
J

johannes411

Hallo,

du denkst also, es liegt nicht am Verflüssiger?

Hast du eine Vermutung, an was es liegen könnte (du sagst "Wärmepumpe selbst" aber das kann ja alles sein)?

Kannst du mehr Details geben?

Kleine Anmerkung: mir wurde gesagt, dass die Wärmepumpe nach Einbau im Haus perfekt funktionierte (im Jahre 2017) und die Probleme seien erst Mitte 2023 aufgetreten und immer mehr geworden.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Stiebel Eltron GmbH & Co. KG gibt es 19 Themen mit insgesamt 220 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor TTL 10 AC - Fehler Volumenstrom
Nr.ErgebnisBeiträge
1Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt 50
2Tecalor Luft-Wasser-Wärmepumpe - Kein Durchfluss bei Fußbodenheizung 29
3Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
4Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
5Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen - Seite 421
6Tecalor THZ 303 Luftwärmepumpe oder Gasbrennwertheizung - Seite 210
7Tecalor THZ 5.5 eco Erfahrungen - Probleme Grundeinstellung? - Seite 29192
8Aktuelle Testberichte Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 319
9Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
10Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
11Tecalor luftwärmepumpe Erfahrungen? Probleme? - Seite 212
12Tecalor TTL 9.5 - Innenaufstellung 10
13Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser 19
14Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 657
16Schrank mit Luft-Wasser-Wärmepumpe, Wasserspeicher.. Kennt ihn jemand? - Seite 224
17Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 422
18Zusatzheizung im Bad bei Fußbodenheizung empfehlenswert? - Seite 271
19Wir planen unser Smart-Home im Einfamilienhaus - Seite 290
20Heizung defekt durch Ammoniak aus dem Kanal - Seite 215

Oben