Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
>> Zum 1. Beitrag <<

B

BiffBiff

Hat der Nachbar das schon so umgesetzt mit der Abgrabung? Wie ist das bislang gesichert? ... abgraben ist im Baugesetzbuch §909
genau geregelt, wer da für was zu sorgen hat. Wir haben uns damit beschäftigt, weil wir ebenfalls im Hang sind und auf der einen Seite auch abgraben mussten(allerdings nur 1m).
Der Paragraf ist mir bekannt, trotzdem danke dafür.
Ja hat er, gesichert ist da nichts.

Bilder sagen mehr als tausend Worte. In diesem Fall ist die Zeichnung aber aussagekräftiger.
 
B

BiffBiff

... da Forum derzeit keine Bearbeitung ermöglicht...

Drainage: 37,00 € pro lfm
Noppenfolie: 10,70 € pro qm

Wir werden ca. 20 lfm, mit eine Mittelhöhe von ca. 1,5 m haben, daher ähnlich wie bei euch.

Allerdings wird sicherlich die Situation bzgl. Nachbar-Grundstück alles komplizierter und vermutlich teurer machen.
Welches Bundesland? Das kommt mir schon recht teuer vor. Trotzdem danke für die Info.
 
J

jens.knoedel

Ja hat er, gesichert ist da nichts.
Na dann...

Noch einmal die Fragen:
Und Entwässerung erfolgt dann wie?
Noch einmal bitte übrigens Fotos einstellen. Wie sieht das Gelände aktuell aus? Wie genau plant der Nachbar? Was habt Ihr (redet Ihr überhaupt miteinander?) gemeinsam besprochen? Wieviel Platz hast Du?

Ohne Infos sage ich: Da sind, wenn Du jetzt eine Mauer bauen möchtest, a) mehrere hundert qm Grundstück nicht richtig nutzbar, da als Abböschung hinter Deiner Mauer und b) solltest Du eine Mauer setzen, ein schöner 5-stelliger Betrag verbuddelt.
Aber das wird Dir der Statiker schon sagen...
 
H

Harakiri

Welches Bundesland? Das kommt mir schon recht teuer vor. Trotzdem danke für die Info.
Sachsen. Ob es teuer oder billig ist, kann ich (noch) nicht sagen, weitere Angebote sollen kommen. Garten- und Landschaftsbau scheint (jedenfalls hierzulande) über Auftragsmangel noch nicht klagen zu müssen...
 
C

Costruttrice

Ja hat er, gesichert ist da nichts
o_O Und habt ihr beide da keine Bedenken, dass dein Grundstück zu ihm hin abrutschen könnte?

Habt ihr mal darüber gedacht, die Stützmauer gemeinschaftlich umzusetzen? Dann nimmt man 3m (+x wegen Einbautiefe) hohe L-Winkel und splittet die Kosten anteilig.
Du kannst ja jetzt auf bzw an die Abbruchkante weder L-Winkel noch Fundament und Mauer setzen, das hat ja keinen Halt.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mauer auf Grundstücksgrenze - Seite 845
2Außenanlage - Nachbar hat bereits Mauer 15
3Nachbar baut Stützmauer auf meinem Grundstück. Was tun? - Seite 1187
4Probleme Bauamt - Mangelhaftes Grundstück gekauft 56
5Frostsichere Gründung einer Mauer bei bestehender Nachbareinfriedung 15
6Grundstück vorbereiten für Bodenplatte bei leichter Hanglage 15
7Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 278
8Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet 14
9schwieriges Grundstück -Lärmschutzverordnung? 16
10Einschätzung Bebaubarkeit großes Grundstück nach §34 17
11Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück - Seite 542
12Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? - Seite 644
13Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 422
14Schwieriger Grundriss Grundstück und Denkmal - §34 - Seite 18117
15Befestigung Stahlplatten auf Mauer ohne Bohren 10
16Verkleidung/Verschönerung Mauer im Garten - Seite 230
17Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren 12
18Vorgarten Mauer, Hang/ Gefälle, was tun? - Seite 212
19Mauer als Sichtschutz - Seite 211
20Streifenfundament bei kleiner Mauer überhaupt notwendig? - Seite 223

Oben