Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?

5,00 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
>> Zum 1. Beitrag <<

J

jens.knoedel

Stelle ich mir schwierig vor, da der Nachbar ab Grundstücksgrenze recht steil abgegraben und nicht befestigt hat. Ich befürchte, dass ich um ein betonfundament auch bei L-steinen nicht herum komme.
Dann müsst nicht Ihr die Steine setzen, sondern der Nachbar.
Wir weichen ca. Plus 1m vom natürlichen geländeverlauf ab, der Nachbar ca. -2m...
Also 3m Höhendifferenz? Im Eingangspost steht was anderes.

Denk bitte auch an das Thema Entwässerung, gerade bei L-Steinen.
 
B

Benutzer 1001

Schon mal sowas gemacht? 1.2meter mit Fundament sind locker 6m3 Beton das muss man erstmal anrühren, dann die Steine bewegen das gibt Muskeln.

Mein Tipp 60-80cm tief Ausgraben. 40cm Schotter , dann mindestens 20cm Beton, dass lässt du dir liefer und dort die ersten Reihe direkt Reinsetzen in den feuchten beton. Dann nach ein paar Tagen die nächsten Reihen ziehe und mit dem Mischer füllen.

Wenn schnell bist hast es in einer Woche fertig.
 
B

BiffBiff

Dann müsst nicht Ihr die Steine setzen, sondern der Nachbar.

Also 3m Höhendifferenz? Im Eingangspost steht was anderes.
Ich schütte ca. 1 Meter auf und das muss ich auffangen. Der andere hat ca. 2 Meter abgegraben und muss dieses noch abfangen. Hat er bisher noch nicht. Aber wieso sollte ich das auf seinem Grundstück tun?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich schütte ca. 1 Meter auf und das muss ich auffangen. Der andere hat ca. 2 Meter abgegraben und muss dieses noch abfangen. Hat er bisher noch nicht. Aber wieso sollte ich das auf seinem Grundstück tun?
Das Problem ist, dass die Kräfte deiner Abfangung auf seine Abfangung wirken werden. Außer ihr macht die weit auseinander, das will aber sicherlich keiner. Wenn ihr beide nah an der Grenze baut, ist auch fraglich, ob der untere noch bauen kann, wenn der obere schon gebaut hat. Bei 3m Gesamthöhe gehört sowas auch ordentlich geplant und durchgerechnet.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1445 Themen mit insgesamt 20339 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Beton der L-Steine reicht in mein Grundstück. 17
2Pflastersteine aus Beton selbst gießen 12
3Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen 21
4Fliesen auf Beton entfernen 16
5L-Steine für Hangbefestigung verwenden. 33
6Einfahrt Steine von Kann in Hellgrau - Seite 216
7Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? 10
8Dacheindeckung - Ton oder Beton? 16
9Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!? 20
10Keller aus WU-Beton - Schalterproblem 12
11Regen auf Beton Betonplatte schädlich? - Seite 212
12Beton vs. Tondachziegel - Seite 426
13Beton unter Dachrinnen-Fallrohr 13
14Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch - Seite 212
15Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert - Seite 328
16Roststellen Beton - Decke zu Wand - Neubau 12
17Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 538
18Einbaudosen Beton verbinden | DALI Schaltung 10
19Eingangspodest Haustüre Beton - Seite 317
20Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar? - Seite 220

Oben