Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?

4,90 Stern(e) 32 Votes
Tarnari

Tarnari

Da interessiert mich jetzt mal eure Meinung. Wir haben zwei Zähler eingebaut bekommen. Verbraucher und Pumpe. Eigentlich war der Plan die Pumpe auch von der Photovoltaik zu unterstützen.
Der Solarteur meinte nun, wir sollten uns das erste Jahr mal mit pumpentarif anschauen und dann entscheiden.
Irgendwie schmeckt uns das nicht so gut. Wie ist eure allgemeine Sichtweise dazu?
 
D

Daniel-Sp

Mit Photovoltaik nur ein Zähler, sonst kannst Du mit dem selbst produziertem Strom nur den Haushaltsstrom- oder den Wärmepumpenstromverbrauch senken, aber nicht beides gleichzeitig. So habe ich es zumindest verstanden.
 
Tarnari

Tarnari

Ja, das ist auch so. Die Frage ist, was bringt einem ein vergünstigter Pumpentarif? Klar, ist ein Rechenexempel. Aber wir können ja nicht wissen, wie der Verbrauch aussehen wird.
 
D

Daniel-Sp

Na ja, wenn die meisten schon keinen 2. Zähler für den Wärmepumpentarif einbauen, weil der sich nicht rechnet...
Bei Altbau mit hohem Wärmebedarf wird es sich rechnen. Bei Neubau eher weniger bis gar nicht. Hängt aber vom Wärmebedarf ab und ob man der Wärmepumpe ein effizientes Warmeverteilsystem an die Hand gibt.
Vielleicht findest du in der Wärmepumpenverbrauchsdatenbank vergleichbare Objekte anhand derer du auf deinen zu erwartendem Verbrauch schließen kannst.
 
Tarnari

Tarnari

Ich finds einfach mega kompliziert. Auf der einen Seite denke ich, möglichst viel Eigenverbrauch muss das Ziel sein. Wir kriegen nur ne Einspeisevergütung von 9,irgendwas Cent. Und dann wenn die Pumpe gebraucht wird, liefert die Photovoltaik tendenziell am wenigsten Ertrag für den Eigenverbrauch. Wird uns hier aufs Jahr gesehen eine vergünstigter Tarif für die Pumpe eher helfen, wenn sie gebraucht wird oder ist die Summe aus Ertrag im Winter plus Einspeisevergütung höher als mit zwei Zählern.
Damn Mist, hätten sie wie eigentlich beabsichtigt nur einen Zähler verbaut, würden wir da gar nicht drüber nachdenken. Jetzt wo es anders ist, sind wir total verunsichert.
 
H

Heinz2k

Verbrauch 2020

5600 kWh davon gehen 1600 kWh auf das Konto der Wärmepumpe.
2460 kWh vom Verbrauch konnte die Photovoltaik Anlage abdecken ( 44%)
9000 kWh wurden eingespeist.

War ein Jahr mit viel HomeOffice daher auch der hohe Autarkiegrad (ohne Speicher).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stromverbrauch Haus, was habt ihr für einen Verbrauch?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
2Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
3Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 538
4Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage - Seite 212
5Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? 103
6Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität Einfamilienhaus KFW55EE - Seite 695
7Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
8Wärmepumpe und Haushaltsstrom alles über einen Zähler 25
92. Zähler Wärmepumpe sinnvoll? Laut Rechnung schon aber stimmt das? - Seite 213
10Photovoltaik - Position auf dem Dach und Nur ein Zähler? 10
11Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn - Seite 334
12Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
13Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
14Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? - Seite 1394
15Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 253
16Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
17Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket 108
18Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? - Seite 444
19Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
20Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll? - Seite 878

Oben