Sommerlicher Wärmeschutz Bauantrag

4,20 Stern(e) 5 Votes
P

Paradiddel

Hallo,
wir haben für unser Hausneubau, für das gerade der Bauantrag beim Kreis liegt, vom Statiker über unseren GU die Info erhalten, dass der sommerliche Wärmeschutz im Wohnzimmer leider nicht eingehalten werden kann. zu viel Fensterfläche im Verhältnis Zimmergröße.
Mit dem Hinweis, der sommerliche Wärmeschutz wird in dem Wärmeschutznachweis nach Gebäudeenergiegesetz 2020 geregelt. Dies ist eine gesetzliche Vorgabe und muss eingehalten werden. Empfehlung ist der Einbau von Sonnenschutzglas, was ich sehr ungünstig finde, da dadurch ganzjährig der Raum dunkler würde.
Das absurde ist, dass im Süden des Grundstückes eine riesige Eiche steht, wehshalb die Fenster Wohnzimmer die meiste Zeit des Tages im Schatten sein werden.
Andere Alternative wären Rollladen, nochmal 3000€, für etwas , das wir aus den o.g. Grund nie brauchen werden.
Die Sonnenschutzgläser wären mit ca. 1000€ günstiger, würden aber die Wohnqualität erheblich verschlechtern.
Gibt es irgendwie eine günstige Variante, um den Wärmeschutznachweis zu erfüllen. Durch das schattige Grundstück ist die Gefahr der Raumüberhitzung absolut nicht zu erwarten...
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich werfe mal den Frühsommer in den Raum. Noch wenig Laub auf den Bäumen, aber die Sonne hat Kraft und warm wird es auch. Nehmt die Rollläden, ihr werdet froh um Verschattung sein.
 
kati1337

kati1337

Stimme da meinem Vorredner zu. Unterschätze keinen Neubau. Wir haben 2 Jahre im KFW55 Haus gewohnt und man kann es sich vorher nicht vorstellen, wie sehr sich Räume aufheizen durch das reine Sonnenlicht, das durch Fenster kommt. Auch im April/Mai schon.
Wir hatten in einem Jahr nen sonnigen Frühling und uns gewundert warum wir dauernd 28 Grad im Wohnzimmer haben während es draußen nur 20 sind. Die eine Eiche rettet euch da vermutlich nicht.
 
A

allstar83

Hallo,
wir haben für unser Hausneubau, für das gerade der Bauantrag beim Kreis liegt, vom Statiker über unseren GU die Info erhalten, dass der sommerliche Wärmeschutz im Wohnzimmer leider nicht eingehalten werden kann. zu viel Fensterfläche im Verhältnis Zimmergröße.
Mit dem Hinweis, der sommerliche Wärmeschutz wird in dem Wärmeschutznachweis nach Gebäudeenergiegesetz 2020 geregelt. Dies ist eine gesetzliche Vorgabe und muss eingehalten werden. Empfehlung ist der Einbau von Sonnenschutzglas, was ich sehr ungünstig finde, da dadurch ganzjährig der Raum dunkler würde.
Das absurde ist, dass im Süden des Grundstückes eine riesige Eiche steht, wehshalb die Fenster Wohnzimmer die meiste Zeit des Tages im Schatten sein werden.
Andere Alternative wären Rollladen, nochmal 3000€, für etwas , das wir aus den o.g. Grund nie brauchen werden.
Die Sonnenschutzgläser wären mit ca. 1000€ günstiger, würden aber die Wohnqualität erheblich verschlechtern.
Gibt es irgendwie eine günstige Variante, um den Wärmeschutznachweis zu erfüllen. Durch das schattige Grundstück ist die Gefahr der Raumüberhitzung absolut nicht zu erwarten...
Rollläden an den Fenstern wo man schön rauskucken kann/könnte? Das find ich mies. Raffstores wenn dann.
 
M

motorradsilke

Hallo,
wir haben für unser Hausneubau, für das gerade der Bauantrag beim Kreis liegt, vom Statiker über unseren GU die Info erhalten, dass der sommerliche Wärmeschutz im Wohnzimmer leider nicht eingehalten werden kann. zu viel Fensterfläche im Verhältnis Zimmergröße.
Mit dem Hinweis, der sommerliche Wärmeschutz wird in dem Wärmeschutznachweis nach Gebäudeenergiegesetz 2020 geregelt. Dies ist eine gesetzliche Vorgabe und muss eingehalten werden. Empfehlung ist der Einbau von Sonnenschutzglas, was ich sehr ungünstig finde, da dadurch ganzjährig der Raum dunkler würde.
Das absurde ist, dass im Süden des Grundstückes eine riesige Eiche steht, wehshalb die Fenster Wohnzimmer die meiste Zeit des Tages im Schatten sein werden.
Andere Alternative wären Rollladen, nochmal 3000€, für etwas , das wir aus den o.g. Grund nie brauchen werden.
Die Sonnenschutzgläser wären mit ca. 1000€ günstiger, würden aber die Wohnqualität erheblich verschlechtern.
Gibt es irgendwie eine günstige Variante, um den Wärmeschutznachweis zu erfüllen. Durch das schattige Grundstück ist die Gefahr der Raumüberhitzung absolut nicht zu erwarten...
Reicht es vielleicht, wenn du ein Fenster etwas kleiner machst?
Ansonsten würde ich Rollläden nehmen, die kannst du wenigstens Nachts nutzen, wenn du sie tagsüber nicht brauchst.
 
K a t j a

K a t j a

Das Amt geht sicher davon aus, dass so ein Baum auch mal gefällt werden könnte. Ich wünsche das dem Baum natürlich nicht, würde aber mein Haus darauf einrichten, zumindest die Option der Verschattung vorzusehen.
Vielleicht reicht eine Überdachung der "vermeintlichen" Terrasse, welche dann aber erst "später" gebaut wird.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100396 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sommerlicher Wärmeschutz Bauantrag
Nr.ErgebnisBeiträge
1Nicht-bodentiefe Fenster im Wohnzimmer unmodern? Welche Vorhänge? - Seite 217
2Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? - Seite 638
3Händisch betriebene Rollläden - Platz oberhalb vom Fenster 19
4Separate Vergabe der Fenster und Rollläden - GU stellt sich quer! - Seite 334
5Rollläden: Aluminium vs. Kunststoff 40
6Rollläden oder Jalousien im EG - Seite 282
7Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps? - Seite 228
8Sonneneinstrahlung und Verschattung, Erfahrungen 17
9Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
10 Küchenplanung mit tiefen Fenster - Seite 343
11Raffstore oder Rollläden an Haussüdseite ? 28
12Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 671
13Grundriss für 150qm Einfamilienhaus mit Wohnzimmer nach Norden 21
14OG Stadtville optimieren. Fenster Bodentief 104
15Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung - Seite 860
16Fenster / Türen / Garderobe 13
17Grenzständige Bebauung geschlossene Bauweise - Fenster Nachbarbebauung - Seite 213
187,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter 14
19Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht 10
20Terrassentür / Schiebetür / bodentiefe Fenster 13

Oben