Smarthome-Hausautomation - Welches System?

4,40 Stern(e) 5 Votes
H

hg6806

Guten Morgen,
wir sprachen gestern mit unsrem Architekten über die Rollos. Die möchte ich elektrisch haben. Und das wollte ich auch dann am besten per Smartphone gesteuert haben. Dazu käme noch evtl. Markisen und evtl. Auch ein Garagentor.
Welches System kann man da empfehlen? Was ist zukunftssicher und erweiterungsfähig?
Ich bin bei Rademacher fündig geworden. Was gibt es sonst noch?
Grüße
Tobias
 
B

Bauexperte

Hallo Tobias,

Guten Morgen,
wir sprachen gestern mit unsrem Architekten über die Rollos. Die möchte ich elektrisch haben. Und das wollte ich auch dann am besten per Smartphone gesteuert haben. Dazu käme noch evtl. Markisen und evtl. Auch ein Garagentor.
Welches System kann man da empfehlen? Was ist zukunftssicher und erweiterungsfähig?
Ich bin bei Rademacher fündig geworden. Was gibt es sonst noch?
Diese Systeme sind allesamt nicht so preiswert.

Einer meiner Kunden hat sich vor Kurzem mit Hausautomation zu moderaten Preisen selbstständig gemacht. Wenn Du Interesse hast, schreib mir eine PN mit Deinen Kontaktdaten und ich werde meinen Kunden bitten, sich mit Dir in Verbindung zu setzen; selbstverständlich unverbindlich.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
D

djon25

um nicht einen neuen Thread zu eröffnen, frage ich einfach mal hier. Hat jemand Rademacher Aktoren im Einsatz? Ich bin auch am überlegen welchen Hersteller ich nehme. Vielleicht auch jemand der "Coqon" einsetzt? Von den Aktoren bzw. Modulen gibt es da eine größere Palette.
 
H

hg6806

Moin,
damals hatte ich mich für Homematic entschieden. Das ist per Funk, und ich wollte mich vor dem Bau noch nicht festlegen, wo und was genau ich damit steuern möchte. Jetzt bin ich heilfroh über diese Entscheidung. Gibt vielleicht günstigerer Systeme aber man bekommt einfach ALLES. Allerdings ist die ganze Programmierung auch recht auswendig. Aber das habe ich eher als Herausforderung gesehen :)
 
D

djon25

Homematic ist aber wenn ich mich nicht irre nochmal eine Preisstufe höher einzusiedeln als Rademacher / coqon etc.
 
T

torsan

Moin,

ich habe zwar meine HausAutomation mit Homematic Wired umgesetzt, würde aber jetzt voll auf KNX setzen. Klar, es ist teurer, aber KNX ist derzeit das zukunftssicherste Konzept. Für mich sind die meisten anderen HA-Systeme nur Insellösungen.
Gerade bei Homematic meine ich den Trend erkennen zu können, dass von dr Wired-Lösung weggegangen werden soll: Keine Neuentwicklung, Preisanhebung, keine Softwareupdates, es fehlen jetzt schon ordentlich LED-Dimmer.
KNX sollte auch in 20 Jahren noch verfügbar sein, bei HM sehe ich das leider nicht so.

Grüßchen, torsan
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Smarthome gibt es 148 Themen mit insgesamt 3443 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smarthome-Hausautomation - Welches System?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ist KNX Smart-Home die Zukunft? - Seite 2571
2KNX Hausautomation Erfahrungen – Welche Alternativen? - Seite 331
3Wie Tür-/Fensterkontakte/Taster/LEDs smart verkabeln? HA vs Dali-2 vs KNX etc. - Seite 210
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home - Seite 857
5KNX oder Funk System für Neubau 24
6KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis 39
7Shelly Pro-Serie vs. Homematic IP wired vs. Bus-Verkabelung Erfahrung - Seite 351
8KNX im Haus selbst planen und teilweise umsetzten? 23
9Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP 53
10Abschätzung Kosten KNX Automation - Seite 218
11Smarthome KNX Automatisierung anhand des Grundriss möglich? - Seite 681
12KNX vom Elektriker ohne Programmierung 67
13KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? - Seite 745
14KNX-Einstieg - Verständnisfragen 83
15KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? - Seite 395
16Endspurt - Heizung, Photovoltaik, KNX; alles unter einen Hut bringen - Seite 757
17KNX mit normalen Tastern und 230V - Seite 320
18BAFA V 4.0 Heizung + KNX Bauteile 26
19Welche Verkabelungsmöglichkeiten mit KNX - Seite 320
20Standard-Elektroinstallation oder mit KNX-Lösung - Seite 773

Oben