Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich

5,00 Stern(e) 4 Votes
Y

ypg

Ich finde diese Wand, die nicht Fisch und nicht Fleisch ist, sinnlos. Wenn es eine Trennung zwischen Wohnen und Kochen wäre, ja - aber so, als Trennung zwischen Wohnen und Essen, und dann auch noch so schamwandmäßig - das macht sicher jedes Möbel besser als so ein Wandansatz wo keiner weiß was uns der Künstler damit sagen will.
??? Trennung? Sehe ich nicht.


Gruß, Yvonne
 
D

Dindin

Unsere halbhohe Wand ist hinterm Sideboard und nur etwas höher und länger als dieses.
Ein richtiger Sichtschutz ist es nicht aber besonders wenn man sich im Wohnbereich auf dem Sofa aufhält schafft die Wand eine deutliche Trennung zwischen Wohn- und Essbereich und wir finden es so gemütlicher.
Aber wie gesagt das ist immer Ansichtssache.
 
11ant

11ant

??? Trennung? Sehe ich nicht.
Eben, das meine ich. Irgendwie ein Raumteiler, aber auch das nicht recht entschlossen.

Insgesamt ist mir dieses Wandstück nicht klar: es ist nicht erkennbar, was sie optisch gliedern oder abteilen soll; sie steht dem Sofa im Rücken, aber nur auf dessen in etwa halbe Breite. Es ist eine 11.5er Wand, die man ja nur selten tragend einsetzt. Hier endet darüber aber offenbar ein Unterzug, der vermutlich mit einer Deckenplatte am Austritt der Treppe zu tun hat. Hinweise auf druckfestere Steinqualitäten lese ich im Plan dort aber nicht, obwohl gegenüber ein Betonkissen statt einer Mauer in der Wand steht. Das spräche insoweit gegen die Annahme, dieses Stück wäre rein dekorativ und stünde wegzulassen zur Disposition.

Optisch m.E. überflüssig, statisch aber wohl doch nicht verzichtbar (?) - letzteres würde auch ausschließen, die Ausführung halbhoch und/oder in Leichtbauweise zu wählen.

Wenn die Wahl bestünde, würde ich eine Leichtbauwand in der Breite des ganzen Sofarückens vorsehen (aber noch nicht einbauen), und dafür eine "Lücke" in der Fußbodenheizung lassen.

Ich glaube aber nach näherer Betrachtung der Zeichnung: die Wahl besteht nicht, das Wandstück hat eine tragende Funktion. Und zwar wegen des Unterzuges, der genau wegen der für die schräggestellte Tür entfallenden Ecke der 17.5er / 24er Wand da hin muß.
 
kbt09

kbt09

Doch wir haben uns für die schräge Variante entschieden, da wir dann besser an der Küche<->Wand vorbei kommen und die Eintrittssituation schöner ist.
Wir möchten nicht direkt ins Wohnzimmer platzen. (Daher auch zusätzlich die Idee mit der vorgezogenen Wand)
Da hätte man ohne schräge Wand die Tür mit Linksanschlag gewählt und wäre auch nicht direkt in den Wohnbereich gekommen. Jetzt, mit der schrägen Wand und der Tür mit Rechtsanschlag kommt man ja noch nicht mal gescheit direkt in die Küche.
 
Zuletzt aktualisiert 19.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5037 Themen mit insgesamt 100296 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sichtschutz zwischen Küche und Wohnbereich
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodentiefe Fenster - wie Sofa stellen? - Seite 212
2Wohnbereich falsch konzipiert Änderungsideen? 53
3Grundriss für 11m x 8,25m ok? - Seite 443
4Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
5Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
6Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
7Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
8Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
9Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
10Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
11Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
12Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
13Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
14Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
15Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
16Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
17Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
18Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
19Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
20Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35

Oben