Schimmelecke, Erdgeschoss, Einzelhaus, Baujahr 1968

4,60 Stern(e) 5 Votes
S

Slamill

Es würde mich freuen einen Input zu bekommen, was mit der Ecke gemacht werden muss. Erdgeschoss, Einzelhaus, BJ 1968. besten Dank!


Ecke einer weißen Wand mit Schimmelbefall am Bodenrand.


dazu kommt auch noch ein Wasserschaden am Flachdach. Es gibt einen größeren und auch einen kleineren Flecken.


Deckenpatch mit Wasserfleck und Abblätterung über dem Türrahmen; eine Person im Hintergrund.

Und hier auch noch der kleinere Schaden


Nahaufnahme einer rauen, weißen Decke mit kleinem dunklen Loch in der Bildmitte.


wie viel Aufwand ist es hier alles in Ordnung zu bringen?
Besten Dank im Voraus für alle Inputs!
 
Y

ypg

Das sind ziemlich wenig Infos mit Fotos, die abhängig oder unabhängig sind. Ohne Informationen.
Ich hoffe, dass Du bei Deinem Bausachverständigen informativer rangehst, obwohl, der kann sich ja alles vor Ort anschauen und die Ursache erkennen.
 
D

dertill

Die Ecke schaut aus, als ob auf dem Teppich ein Schrank oder ähnliches gestanden hätte. Dadurch war die Luftzirkulation dahinter stark eingeschränkt. Die Wand ist energetisch wahrscheinlich Baustandard 1968, also schlecht. Daher ist ein hoher Luftaustausch und höhere Raumtemperaturen notwendig, damit dort keine Luftfeuchte kondensiert.
Die feuchte Stelle fängt dann irgendwann (ziemlich schnell) an zu schimmeln.
Beheben kannst du dass, indem du keine Schränke in Außenecken stellst und an Außenwänden immer mindestens 5 cm Luft dahinter lässt.

Wenn das Dach undicht ist, muss man von außen ran, egal wie groß der Fleck innen ist. Wenn du Glück hast, ist es eine Undichtigkeit an einer Durchführung. Aber bei 1968 würde ich einfach einplanen, das ganze Dach neu dämmen und abdichten zu müssen.
 
S

Slamill

Die Ecke schaut aus, als ob auf dem Teppich ein Schrank oder ähnliches gestanden hätte. Dadurch war die Luftzirkulation dahinter stark eingeschränkt. Die Wand ist energetisch wahrscheinlich Baustandard 1968, also schlecht. Daher ist ein hoher Luftaustausch und höhere Raumtemperaturen notwendig, damit dort keine Luftfeuchte kondensiert.
Die feuchte Stelle fängt dann irgendwann (ziemlich schnell) an zu schimmeln.
Beheben kannst du dass, indem du keine Schränke in Außenecken stellst und an Außenwänden immer mindestens 5 cm Luft dahinter lässt.

Wenn das Dach undicht ist, muss man von außen ran, egal wie groß der Fleck innen ist. Wenn du Glück hast, ist es eine Undichtigkeit an einer Durchführung. Aber bei 1968 würde ich einfach einplanen, das ganze Dach neu dämmen und abdichten zu müssen.
Vielen vielen Dank! Das ist genau etwas vomit ich als Laie etwas anfangen - die Grundlagen und Zusammenhänge besser zu verstehen und daraus etwas abzuleiten.
 
S

Slamill

Vielen vielen Dank! Das ist genau etwas vomit ich als Laie etwas anfangen - die Grundlagen und Zusammenhänge besser zu verstehen und daraus etwas abzuleiten.
Ich habe auch mal was über Dachdämmen gelesen und es war mir nicht ganz klar wann das nicht zu empfehlen ist. Kann man das immer machen oder nur in einem gesamten energetischen Konzept?
 
D

dertill

Ich würde bei dem Baujahr (1968) einplanen das ganze Dach neu einzudecken und zu dämmen. Die Dämmung ist bei Erneuerung der Eindeckung ohnehin vorgeschrieben und kann/sollte auch unabhängig von anderen Arbeiten getan werden.

Ein Gesamtkonzept / Sanierungsfahrplan zu erstellen ist generell eine gute Idee, insbesondere für Laien.
 
Zuletzt aktualisiert 25.10.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1048 Themen mit insgesamt 7881 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schimmelecke, Erdgeschoss, Einzelhaus, Baujahr 1968
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
2Garagendach dämmen, richtige Reihenfolge Ausführung - Seite 261
3Betondecke Obergeschoss dämmen / Worauf achten? 17
4ETW mit Schimmelecken nachträglich dämmen - Seite 230
5Dachbodenausbau - Steildach dämmen von innen - Total verunsichert - Seite 213
6Spitzboden dämmen, Fehler vermeiden? - Seite 422
7Dunstabzug / Dach oder Wand 14
8KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
9Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
10Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
11Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
12Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
13Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
14Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
15Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
16Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
17Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
18Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
19Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
20Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162

Oben