Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
Y

ypg

Und es passiert genau das, was ich eigentlich hatte vermeiden wollen. Es kommt zu unnötigen Unstimmigkeiten:

Das andere Eckhaus möchte unbedingt seine 35 Grad Dachneigung durchsetzen, da eine Änderung fast 4000 € kosten würde. Allerdings ist von unserer Seite aus 35 Grad nicht möglich, da wir dann unsere Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht im in den Hauswirtschaftsraum unterm Dach bekommen.

Ein vorgeschlagener Mittelweg auf 37,5 (geht ,5 überhaupt?) ist eigentlich nicht gewünscht, da man „ja nichts davon hat“. Ärgerlicherweise denkt das Eckhaus hier den Maßstab zu setzen, an dem sich dann die anderen anpassen müssen.
Das hab ich beim Lesen letztens auch gedacht. @11ant hat es ja prophezeit
Allerdings war der Termin beim Bauamt sehr hilfreich - sie genehmigen eine Abweichung von 5 Grad, so dass wir bei 40 und das andere Eckhaus bei 35 Grad bleiben können.
Wie soll das ausgeführt werden?

Was wäre für euch noch unbedingt Stand der Technik bzw. unverzichtbar im Neubau?
Schau mal in die Baukostenliste im Unterforum Baukosten. Ich persönlich hatte viel von den Aufmusterungsextras dort aufgelistet wie zb die Badpodeste. Außenwasserhahn...
 
G

goalkeeper

Find ich gut, solange es bautechnisch machbar ist. So Reihenhaussiedlungen, wo alles gleich aussieht, sind in meinen Augen furchtbar
Bautechnisch lt. unserem GU kein Problem. Wir werden die außenliegenden Wände mit 12er Steinwolle dämmen und mit einem Oberputz versehen - die innenliegenden Wände werden weiter nach außen gemauert, so dass man die 12cm der Dämmung an den Stellen als Wohnraum gewinnt, die auf die Nachbarwand trifft.

Preislich zwar doof, aber insgesamt genauso teuer, wie wenn wir nicht direkt einen Nachbarn bekommen und die komplette Wand hätten dämmen müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Treppenhauswand am Dachboden dämmen? 13
2feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
3Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
4Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten? 10
5Wände Neubau Einfamilienhaus, EG verlaufen schief, Fehlerbehebung Baumangel 19
6Wände vor den Fußböden fliesen? 11
7Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
8Kosten für Innenausbau Bodenbeläge, Wände, Decken - Seite 224
9Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? 14
10Garagenbau aus Beton! 3 Wände oder Hausanbau? Was meint ihr? 26
11Wände neu verputzen/verkleiden (mit Fotos) 12
12Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
13Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
14Elektroosmose, um feuchte Wände zu sanieren 11
15Q2 Wände verputzen mit Rollputz oder andere Empfehlung? 27
16Dekorfliesen - 3d Fliesen - zeigt her eure besonderen Wände - Seite 234
17Fliesenmuster Wände im Badezimmer - Seite 326
18Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
19Dachdämmung, Dach dämmen... 21
20Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60

Oben