Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?

4,00 Stern(e) 19 Votes
Y

ypg

Mit Pultdach bis 15 Grad und Satteldach bis 40 Grad:
Das wird in der Tat schwierig, wenn Ihr Euch nicht einigen könnt.

Gibt es hier eigentlich einen eingestellten Lageplan?
B-Planverlinkung ist ja gelöscht.

Heißt das dann beim 2,5 geschossigen Satteldach, dass die zur Straße gelegene Seite nur die beiden Vollgeschosse OHNE das Dach
Es gibt keine 0,5 Geschosse...

Ist wohl ohne Dach, wie ich die Abstandsflächenberechnung so mancher Entwürfe gesehen habe, da wurde immer nur die Außenwand als Referenz genommen.

beim Pultdach, welches ja bis komplett hoch gemauert ist, die tatsächliche Gesamthöhe?
Das Pultdach wird sich ja wohl dann Richtung Garten öffnen, insofern zählt auch hier die „niedrige“ Außenwand, die Richtung Vorgarten liegt.
 
Y

ypg

Soweit ich nicht unpräzise erinnere, verhält es sich glaube ich so: bis zu einer gewissen Dachneigung zählt die Traufhöhe / Wandhöhe allein; beim Staffelgeschoss hält dieses das "Mehr" an Wandhöhe, das es erzeugt, aber meist auf seinem eigenen Rücksprung schon ein, sodaß praktisch doch nur die Wandhöhe der Vollgeschosse als echte Abstandsflächen-Grundlage rechnet.
Ich kann mir gut vorstellen, dass hier die DN von 45 Grad die Grenze bei der Berechnung ist.
 
G

goalkeeper

Wir treffen uns nun gleich mit den anderen neuen Nachbarn. Passenderweise kam gerade das überarbeitete Angebot vom GU, der ca. 9800 € für die Gründung runter auf 3m wg. des Kellerwunsches der Mittelhausnachbarn. Mal schauen wie sie darauf reagieren.

Weiter wäre mal interessant zu wissen, was ihr von folgenden Preisen denkt:

Malerarbeiten inkl. Material (Q2 inkl. Raufaser und 1 x gestrichen) inkl. schleifen und spächteln der Decken und Wände: 4850 € zzgl. MwSt.
Malervlies an Wände im EG ohne Treppenhaus, Garderobe inkl. Untergrund Q3: 1650,00 € zzgl. Mw.St. (was passiert mit der Decke?)
Laminat- und Vinylarbeiten inkl. Material mit allen Nebenarbeiten wie schleifen und spachteln: 6100 € zzgl. MwSt.

Laminat und Vinyl kommen auf ca. 120 qm. Hier wird aktuell mit ca. 45 qm Vinyl (Material für 33 €/qm einkalkuliert), der Rest mit Laminat (Material für 25 €/qm einkalkuliert) gerechnet.

Bei den Malerarbeiten kann man mit 145 qm für das komplette Haus rechnen.

Lohnt es sich da überhaupt selbst Hand anzulegen bzw. das eine andere Firma machen zu lassen? Ich finde die Preise nämlich sehr fair.

Mal schauen wie das Gespräch später verläuft - gerade mit den Kosten für die Gründung.
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5047 Themen mit insgesamt 100397 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Reihenendhaus bauen - Welche technischen Vorgaben beachten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen? 60
2Billiges vs teures Laminat? Versiegelung bei .55 Vinyl? - Seite 215
3Vinyl oder Laminat in Küche verlegen 11
4Pultdach oder Satteldach? Wir müssen uns entscheiden - Seite 216
5Verständnisfrage: Satteldach - tragende Wände - Grundriss 11
6Stattvilla mit "Satteldach" oder Flachdach - Seite 337
7Wände aus Styrodur oder Styropor? 10
8Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
9Vorteil Parkettdiele gegenüber Laminat - Seite 325
10Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
11Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
12Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte - Seite 327
13Laminat - Nutzungsklassen 12
14Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 328
15Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
16Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
17Aufbauhöhe 12mm benötigt, gewünschtes Vinyl hat aber nur 4,5mm Stärke 16
18Kombination aus Pultdach und Flachdach 14
19Bungalow mit Satteldach, Randbebauung, 8×17 Meter - Seite 12143
20Versetztes Doppelhaus mit durchgez. Pultdach - Seite 212

Oben