Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr

4,90 Stern(e) 33 Votes
E

exto1791

Dann kannst du dein Haus eben nicht vergleichen, bzw. nur mit anderen Nutzkeller Häusern.
Du könntest aber auch deinen GU einfach mal fragen was dein Haus ohne Keller kosten würde.
Genau so sehe ich das eben auch.

Ich möchte das auch gar nicht - für mich war das wie gesagt noch nie ein Punkt den ich verglichen hatte, bzw. auch nicht vergleiche möchte.

Wollte dies eben nur erwähnen und sagen, dass diese Preisangabe ziemlich schwierig zu beziffern ist und auch nicht 100% transparent ist für Häuslebauer :)

deshalb gibts ja sowohl bei der Wohnfläche, als auch beim Keller verschiedene Ausstattungsstufen.
Nach oben hin sind ja keine Grenzen, deswegen gibt man ja auch den Durschnitt an. Und den Durschnitt eines Kellers, sofern du den nicht mit Goldbarren hochziehst, kann man genauso wie die Wohnfläche googlen und beziffern.

Selbst wenn du mir jetzt deinen qm Preis inkl. Keller nennst, musst du ja zwingend dazusagen ob es voll- oder teilunterkellert ist. Ob du den Keller auch fürs teilweise Wohnen, Trainieren, HO usw. nutzt. Dementsprechend ändert sich auch die Ausstattung.
Sowas musst du bei dem qm-Preis Wohnfläche nicht machen!
Ja genau, das stimmt. So komme ich auf den durchschnittlichen preis / m² gemäß Statista etc.

Letztlich sind hier ja in den vorherigen Posts persönliche ANgaben zum eigenen Vorhaben gemacht worden - die ich meiner Meinung nach bei meinem Haus nur schwer beziffern kann. Somit müsste ich (wie du schreibst) ebenfalls Durchschnittswerte angeben, die aber nicht vergleichbar sind. Fängt ja schon damit an, dass es ein WU-Keller ist der deutlich mehr kostet. Außerdem ist der Süden BW nicht vergleichbar mit dem Osten etc.

Egal, wollte einfach nur aufzeigen, dass diese Aussage nicht wirklich transparent ist :)
 
T

Tom1978

Wenn ich die Preise hier so lese....hui....sehr günstig. Bei uns kosten Wohnungen schon mindestens 3500€/m2 in einfachster Ausstattung und ohne alle Extrawünsche usw. Vielleicht zu einfach gedacht und gar nicht vergleichbar mit Häusern, aber ich/wir haben uns noch nicht mit einem Hausbau beschäftigt.
Preise von 2500€ oder auch 3000€/m2....klingt paradiesisch :D
Vergiss aber nicht das inzwischen das Grundstück fast genauso viel oder teilweise mehr als das Haus kostet. Also bist Du schon bei 5.000 - 6.000 € / qm. Dazu die Baunebenkosten :)
 
A

Alessandro

transparent ist es natürlich nicht, aber es hilft jedem Bauinteressenten erstmal eine grobe Kostenschätzung zu machen.
Und wenn laut Statistik der m² Wohnfläche in BW um 20% gestiegen ist, ist das auch eine Aussage.
Ist ähnlich wie mit dem Durschnittsgehalt. Es ist und bleibt ein Indikator für Branche und Qualifikation
 
H

hampshire

Für @Pinkiponk ist relevant was das Haus nun kosten wird, welche Verhandlungsspielräume sich ergeben und wie sie damit umgeht. Menschen in dieser Situation, die nicht ausgesprochen verhandlungsversiert sind, empfehle ich professionelle Unterstützung in Anspruch zu nehmen.
Dass die Preise sich im Zeitraum von gut 2 Jahren sich um 20% verteuert haben können ist hinreichend plausibilisiert und statistisch nachvollziehbar. Das ist leider keine gute Nachricht für @Pinkiponk .
 
E

exto1791

transparent ist es natürlich nicht, aber es hilft jedem Bauinteressenten erstmal eine grobe Kostenschätzung zu machen.
Und wenn laut Statistik der m² Wohnfläche in BW um 20% gestiegen ist, ist das auch eine Aussage.
Ist ähnlich wie mit dem Durschnittsgehalt. Es ist und bleibt ein Indikator für Branche und Qualifikation
Ich weiß schon was gemeint ist, keine Frage. Für eine Orientierung ist dies definitiv nicht falsch.

Sehe das nichtsdestotrotz wesentlich differenzierter. Bei einem Durchschnittsgehalt kann ich schauen: Branche / Job --> Gehalt - da gibt es keine großartigen "Ausnahmen" bzw. Dinge, die anders sein können. Da weiß ich wirklich was ein identischer Job in der identischen Branche bieten kann im Schnitt.

Bei einem Haus kostet allein eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung, eine Zisterne, Holz-Aluminium-Fenster, WU-Keller, Kamin, KFW 55 so viel mehr, dass der Preis um locker 20% schwankt. Somit wirds dann extrem schwierig sich daran zu orientierten... ist nur ein Beispiel, was halt bspw. für uns zum Teil zutrifft, wodurch dann sich bei der selben m²-Größe, im selben Baugebiet der Preis um locker 20% unterscheiden könnte.
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5046 Themen mit insgesamt 100371 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preiserhöhung - Unsere Baufirma will 21,4 % mehr
Nr.ErgebnisBeiträge
1Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
2Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
3Kosten/Planung Grundstück, Baunebenkosten Schlüsselfertig usw. 27
4200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
5Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
6Keller oder Grundstück begradigen? 43
7Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 765
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
9Grundstück da - Baunebenkosten, Hausnebenkosten, Finanzierung? 34
10Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
11Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
12Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
13Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
15Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht - Seite 219
16Baunebenkosten und allgemeine Kosten für Neubau Doppelhaushälfte 14
17Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
18Liste der anfallenden Baunebenkosten. "Bauseits" teurer? - Seite 7154
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? 15

Oben