Preis/Kosten für Parkett - Richtwert

4,40 Stern(e) 5 Votes
O

ostsee

Hallo zusammen,

wir wollen im Wohnzimmer Parkett Verlegen lassen.

Nun bräuchte ich für eine ungefähre Kostenschätzung mal einen Preis pro qm, den man ungefähr annehmen könnte.

Insgesamt sollen ca. 45,5qm mit Parkett ausgelegt werden.

Was kann man da als Richtwert annehmen ohne das ganze jetzt allzu kompliziert zu machen?

Viele Grüße
Ostsee
 
P

perlenmann

Da ich das auch gerade plane...
Welches Holz: Buche Eiche...
Welchen Aufbau 2/3 Schicht
Billig Zeug oder teure Marke?
Verklebt oder schwimmend?

Baumarkt Ware geht ab 25€ m² los
 
T

TomTom1

Moin!

Fertig verlegt kostet das Parkett ungefähr soviel wie 200 Blumensträuße - ob Du jetzt Stiefmütterchen oder Orchideen möchtest, wäre da schon von Interesse gewesen .

Hallo, Perlenmann!

2-Schicht-Parkett wirst Du im Baumarkt eher selten bekommen - und die Verlegung ist was für Profis. Zudem möchte nicht jeder unbedingt 1 Zentner Klebstoff im Wohnzimmer haben - auch wenn das Zeug so unglaublich ungiftig ist . Wurden Asbest oder Parkettkleber etwa seinerzeit als gesundheitsgefährdend angeboten?

Holzart, Oberflächenbehandlung etc. sind eine Frage der Optik und des Geldbeutels. Während Schiffsboden wie Laminat aussieht, wirken Landhausdielen mit Fase richtig cool!

Wir haben 3-Schicht-Parkett in 2. Wahl, Holzarten Nussbaum sowie Doussie genommen. Verlegung kann man selbst durchführen.

LG,
Tomtom.
 
P

perlenmann

Hallo Tomtom,

hast Du selber verlegt, aber dann nicht geklebt? Hast Du Fußbodenheizung?
Ich steh nämlich vor der Frage. Es heißt immer es muß verklebt werden bei Fußbodenheizung dann kommt aber immer wieder das Thema Gift des Klebers.
Ich weiß nicht recht was ich machen soll. Möchte es auch gerne selber machen.
Wegen dem Gift wäre ich nicht so empfindlich, hab auch ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung da werden ja die Stoffe auch ausgedünnt.
 
T

TomTom1

Hi!

Also, um das mal ganz klar zu sagen: Die heute eingesetzten Klebstoffe gelten als unbedenklich ------genau wie die seinerzeit eingesetzten, die sich später als hochgiftig herausstellten !

Wir wollten Dielenboden (Bretter), jedoch wurde das wirklich zu kompliziert. Zudem ursprünglich Fußbodenheizung, mit der Konsequenz
- Zusatzkosten für Fußbodenheizung
- Zusatzkosten für getrennte Steuerung (Radiatoren) im OG
- Zusatzkosten für Parkett (1. statt 2. Wahl) und
- Zusatzkosten für Verlegung
- 50 Kilo (!) Kleber allein im Wohnzimmer.

Fußbodenheizung in Verbindung mit schwimmend verlegtem Parkett soll angeblich funktionieren, passt aber dann so gut wie ein Wohnanhänger zum Porsche, weil die Trittschalldämmung (Knirschschutz) und die zusätzlichen Luftschichten perfekt isolieren. Verkleben im Wortsinne oder auf Matte sollte man vorher zumindest einmal (z. B. beim Nachbarn ) gemacht haben.

Da Fußbodenheizung ja auch nicht nur Vorteile hat (Trägheit, Staub, Thrombosen....) haben wir auf die Zusatzkosten verzichtet und Parkett schwimmend verlegt. Ist idiotensicher und als 2. Wahl (Quelle in Waltrop) auf jeden Fall bezahlbar.

Was die "Verdünnung" betrifft: Hier in der Ecke wurde ein Haus saniert; dabei zeigte sich, dass der Wandanstrich (ca. 0,1 mm) nach 30 Jahren (!)immer noch mehr PCB Ausgase als zulässig - die Sanierung erfolgte mit Vollschutzanzügen!!!

LG,
Tomtom.
 
M

Meecrob

Bei mir steht das auch demnächst an. Ich plane ca. 90m2 für Wohn-, Kinder- und Schlafzimmer.
Meine Recherchen bei Fachläden, Baumärkten und im Internet ergeben einen Preis von 50-80€/m2 inkl. Verlegen. 50€ ist dabei Richtung "billig" und 80€ wohl eher der Normalpreis.
Wir haben uns nun für Bambusparkett (war von Anfang an unser Anliegen) für 33€/m2 entschieden. 3-Schicht bzw. Klickparkett, also zum Selbstverlegen.

Tom, wie gefällt euch das 3-Schichtparkett? Laminatfeeling oder hat man richtig solides Holz unter den Füssen? Bei Laminat fühlt man immer, dass es lose auf dem Boden liegt - Gläser in der Vitrine wackeln etc. Ist das bei dem Klickparkett auch so?
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Parkett gibt es 298 Themen mit insgesamt 2928 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Preis/Kosten für Parkett - Richtwert
Nr.ErgebnisBeiträge
1Welcher Belag auf Fußbodenheizung 10
2KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? - Seite 211
3Vinyl vs. Lindura, Korkdruck, Laminat? (Logoclic Xtreme) - Seite 551
4Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
5Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? 43
6Fußböden "irgend was Natürliches"; auf Fußbodenheizung 28
7Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet? - Seite 315
8Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Welche Böden im Einfamilienhaus? Was empfiehlt die Hausbau-Elite? - Seite 28264
11vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung - Seite 214
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Massivholzdielen schwimmend verlegen - wie geht das? 21
14Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
15Fußbodenheizung unter Dielen 50
16Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 779
17Massivholzparkett auf Fußbodenheizung - Seite 5101
18Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
19Welchen Bodenbelag im Neubau bei Fußbodenheizung? 60
20Vinyl: Bei Fußbodenheizung nur kleben? - Seite 633

Oben