Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?
>> Zum 1. Beitrag <<

T

Tentakel

Wenn man die Arbeit nicht scheut, kann man für 40 Euro schon ein industrieparkett legen, da liegt man bei 20 Euro/qm Holz + 10 Euro/qm für Kleber, Haftvermittler und Öl. Dazu noch ein paar Euro für Schleifmaschine leihen usw... Da kommt man dann an die 40 Euro ran. Darunter wirds bei Parkett schwer. Stäbchenparkett ist aber viel Arbeit!
 
G

garfunkel

Ich hab keine Fußbodenheizung, im Flur Parkett für 50€ und man merkt schon einen deutlichen Unterschied im Laufgefühl zum Parkett im Wohnzimmer welches 75€ pro m²gekostet hat.
50€ Parkett würde ich jederzeit wieder im Flur oder auch im Schlafzimmer legen. In den Räumen ist man ja meist nur kurze Zeit.
In Räumen wie dem Wohnzimmer, der Essküche oder anderen Aufenthaltsräumen würde ich aber immer zu etwas hochpreisigen/guter Qualität greifen.
Wenn das aus Kostengründen nicht möglich ist dann besser ein anderen Bodenbelag suchen.

Bekannter von mir hat eine Fußbodenheizung und auf dieser ist Schiffsbodenparket verlegt, welcher dann versiegelt wurde.
Gesamtkosten für den m² weiß ich nicht genau aber so um die 60€. Pflegeleicht durch die Versiegelung ist es ja schon, aber wozu noch Holz wenn man später versiegelt. Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Dazu finde ich hat der Boden auch ein sehr hartes Laufgefühl was ich nicht sonderlich angenehm finde.

Ein weitere Bekannter baut gerade und wird wohl auf die Fußbodenheizung ein Laminat verlegen mit ca. 20€ pro m².
Optisch kaum ein Unterschied, man muss schon sehr genau hinsehen. Laufgefühl wohl sehr ähnlich dem Parkett bzw. ebenfalls angenehm und gut.
Die negativen Eigenschaften von einem Laminat, welcher ja ohne Fußbodenheizung eher sehr kalt ist, fallen in dem Fall weg. Deswegen würde ich sofern ich eine Fußbodenheizung hätte wohl ähnlich vorgehen.
 
K

Knallkörper

Wir haben Massivholzdielen, Eiche Natur, in den Schlafräumen. Nur geölt, sehr angenehm. Da kommst du eventuell mit 40 Euro hin, aber zzgl. Fußleisten. Der Heizungsbauer sollte deine Böden zur Auslegung der Fußbodenheizung wissen, dann passt das.

Wie wäre es mit echtem Schiefer im EG?
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baumaterialien / Werkzeuge / Produkte gibt es 129 Themen mit insgesamt 1236 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenbelag auf Fußbodenheizung - Welcher Belag ist geeignet?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
2Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? 23
3Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
4Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
5KFW55 Haus mit Fußbodenheizung... welcher Bodenbelag? 11
6Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp 30
7Parkett im Neubau und immer mehr Fragen 39
8Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? - Seite 336
9Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
10Geeigneter Bodenbelag, für Fußboden mit Fußbodenheizung 11
11Parkett-Massivholzdielen schwimmend auf verlegen, Erfahrungen? - Seite 1079
12Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
13Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? 28
14Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? 21
15Welcher Fußboden im Erdgeschoss wählen - Erfahrungen? - Seite 974
16Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche - Seite 330
17Teppich, Laminat oder Parkett? 10
18Laminat vs. Parkett 10
19Parkett von Flur in Zimmer durchlegen - Seite 217
20Klimadecke vs. Fußbodenheizung - Seite 213

Oben