Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus

4,70 Stern(e) 10 Votes
DaSch17

DaSch17

Muss das Außengerät der Luft-Wasser-Wärmepumpe innerhalb des Baufensters stehen? Oder kann das Außengerät auch 1m vor die Grenze gestellt werden?

Der Nachbar wäre nicht wirklich beeinträchtigt, da zwischen den Grundstücken ein leichter Hang von ca. 1m entsteht.
 
DaSch17

DaSch17

Hallo zusammen,

heute steht der erste Beratungstermin beim Heizungsbauer an, der die Heiz- und Lüftungstechnik verbauen soll. Gibt es noch irgendetwas auf das ich ihn heute hinweisen sollte bzw. das ich erfragen sollte?

Danke
 
Y

Ybias78

Hallo zusammen,

heute steht der erste Beratungstermin beim Heizungsbauer an, der die Heiz- und Lüftungstechnik verbauen soll. Gibt es noch irgendetwas auf das ich ihn heute hinweisen sollte bzw. das ich erfragen sollte?

Danke
Verlegeabstände der Fußbodenheizung max. 10 cm und die Länge sollte denke ich bei 80-100m pro Heizkreis sein. Das habe ich aus dem Forum gelernt

Ahso Heizlastberechnung für jeden Raum sollte es auch geben
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Erfragen mit welchen Herstellern der sich auskennt und was die öfter verbauen mit genauen Typenangaben usw.
 
T

T_im_Norden

Raumweise Heizlast Berechnung und Aushändigung dieser.
Vorlauftemperatur der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren.
Temperatur der einzelnen Räume vorgeben.
Heizkreise nicht länger als 100 Meter, alle ungefähr die selbe Länge.
Nicht unter 17x2 Rohr gehen.
Wandheizung in Bäder ansprechen.
Unter der Dusche und Wanne verlegen lassen.
Versuchen das er keine Kreise aus Teilstücken mit Verpressen macht.
Anbindung der HKV ausreichend groß dimensioniert.
 
P

parcus

Was für einen Grund gibt es, ein KfW40+ mit einer wasserführenden Heizung zu planen nicht gleich mit Strom zu heizen wie Infrarot und nur das Warmwasser mit einer Wärmepumpe.
Ob der Kamin überhaupt noch ab 2026 betrieben werden darf, ist auch fraglich, denn der Brennstoff ist fossil wie Öl.

---
Raumweise Heizlast Berechnung und Aushändigung dieser.
Vorlauftemperatur der Heizung vorgeben, ich würde nichts über 30 Grad akzeptieren.


Und dann will man auf min. 24° in Räumen wie dem Bad kommen ?
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
2Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
3Einbau Wärmepumpe/Heizung - Vor oder nach dem Estrich 16
4Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 758
5Außengerät Wärmepumpe sehr laut - Möglichkeiten? Silent Betrieb? Auswirkungen? 21
6Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 752
7Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat - Seite 229
8Falsche Heizung verbaut — Problem und Konsequenzen? - Seite 225
9Technischer Vergleich Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 425
10Proxon lüftungs-Heizung Strom Verbrauch - Seite 254
11Hybridheizung: Wärmepumpe mit Gas-Brennwertgerät im Altbau sinnvoll? - Seite 326
12Entscheidung für eine Wärmepumpe - Seite 329
1330000€ für eine Luft-Wasser Wärmepumpe? - Seite 316
14Aufheizen Estrich mit Gerät vs. mit Wärmepumpe Kosten? - Seite 319
15Stromverbrauch Wärmepumpe Erfahrungen? 22
16Senkung der Vorlauftemperatur bei Fussbodenheizung komplexer als gedacht? - Seite 370
17Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik - Seite 316
18Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 446
19KFW 40, Sole-Wasser Wärmepumpe lohnenswert oder doch Luft-Wasser? - Seite 215
20Wärmepumpe und BAFA - Was stimmt und was nicht? 24

Oben