Planung eines Kapitänsgiebelhauses auf Eckgrundstück

4,50 Stern(e) 6 Votes
L

LisaO

Danke für eure Antworten!

Zum Thema Gäste-WC:
In welche Richtung die Tür öffnen soll, müssen wir nochmal überlegen.
Dass der Platz für das WC und die Toilette nicht reicht, haben wir auch noch nicht bemerkt und haben eben schon ergebnislos überlegt, wie man das Problem beheben könnte. Da müssen wir auf jeden Fall Rücksprache halten.

Zum Thema Spitzboden:
Es gibt keinen Grundriss. Vielleicht ist es blauäugig, aber wir haben uns gedacht, in der Mitte eine Wand zu ziehen und eine Hälfte als Abstellraum und die andere Hälfte als Spielzimmer zu nutzen.
 
K a t j a

K a t j a

Ich hätte noch diesen vergleichbaren Entwurf aus dem Archiv:

3-kinder-EG.jpg
3-kinder-OG.jpg
3-kinder-Spitze.jpg

Allerdings war Kniestock hier bei 1,30m. Da wird es knapp mit der Eingeschossigkeit. Aber vielleicht sind noch Anregungen dabei.
 
11ant

11ant

Ich hätte noch diesen vergleichbaren Entwurf aus dem Archiv:
Vergleichbar, mit einer wesentlichen Abweichung: ein entscheidender Fehler fehlt. Nämlich die alleszerstörende hineingemurkste zweite Treppe, mit der der sogenannte Architekt in Zeichenknechtmanier den Spitzboden erschließt. Einem echten Architekten täte das bereits beim Zeichnen weh. Im Vergleich erkennen es hoffentlich auch Laien, welcher enorme Qualitätsunterschied sich damit verbindet, auf diesen wirren Knoten zu verzichten.

Das ist quasi die Schwester der Erkenntnis "Das Obergeschoss hat Vorrang":
eine Treppe, wenn sie gut werden soll, muß man vom Austritt her denken !
 
K a t j a

K a t j a

In diesem
Das ist quasi die Schwester der Erkenntnis "Das Obergeschoss hat Vorrang":
eine Treppe, wenn sie gut werden soll, muß man vom Austritt her denken !
Das ständige wiederholen dieser Phrase macht es leider nicht wahrer. Nein, ein Grundriss entsteht von Anfang an auf mehreren Ebenen. Die Treppe ist das verbindende Glied und daher zentral bei der Planung. Manchmal kann es einfacher sein, mit dem OG zu beginnen, manchmal ist es aber auch besser, zuerst das EG zu planen. Es gibt keine alles vereinfachende Regel der Erkenntnis. Es gibt nur Erfahrung, Leidenschaft oder Studium.
 
11ant

11ant

Das ständige wiederholen dieser Phrase macht es leider nicht wahrer.
Ihr Zutreffen wird von fast jeder Laienplanung bewiesen, insofern kann man von einer Regel sprechen. Und wie sich das für Regeln gehört, natürlich auch mit Ausnahmen:
Manchmal kann es einfacher sein, mit dem OG zu beginnen, manchmal ist es aber auch besser, zuerst das EG zu planen.
Ein Beispiel für eine Ausnahme finden wir bei @kati1337 oder auch @JayneCobb in Gestalt eines Hanggrundstückes mit bergseitigem Eingangsgeschoss.
Es gibt nur Erfahrung, Leidenschaft oder Studium.
An Leidenschaft mangelt es den selberplanenden Laien gewiß nicht. Aber an Studium meist und Erfahrung häufig, deshalb beginnen sie mit dem Wohnzimmergeschoß, und das oft "von einer Etagenwohnung geeicht".
Es gibt keine alles vereinfachende Regel der Erkenntnis.
Dabei gehen sie regelmäßig portionsweise vor und optimieren erst eine Geschoßebene, die den Rahmen für die danach entwickelte andere vorgibt. Das OG ist regelmäßig komplexer (und als DG zusätzlich auch kleiner). Das führt in eine Verzweiflung, aus der die in der aus der Erkenntnis entstehende Regel heraushilft.
Die Treppe ist das verbindende Glied und daher zentral bei der Planung.
Auch das kann man nie zu oft sagen.
Nein, ein Grundriss entsteht von Anfang an auf mehreren Ebenen.
Genau: mit dem Raumprogramm, bevor es auf Ebenen verteilt wird. Auf der Gesamtheitsebene ist das immer zuallererst als Ganzes zu betrachten. Wenn man dann von der Gesamtheitsebene auf die (klingt lustig) Ebenenebene wechselt, kommt nach zuallererst zuerst, und hier gibt der kluge Verzweiflungsvermeider dem komplexeren Stockwerk den Vorrang, was unter Berücksichtigung der Schwerkraft dazu führt, daß man das Obergeschoss zuerst zur Aufteilung auf den Operationstisch legt.

Ich hoffe, jetzt haben es auch Andersgläubige verstanden, daß es bei der Empfehlung um Methodik geht, und nicht um die Genesung der Welt am 11antischen Wesen.
 
L

LisaO

Hallo,

wir haben in letzter Zeit viel über den Grundriss nachgedacht und einiges überdacht.
Die Treppe in das Dachgeschoss soll weggefallen, obwohl sie uns ursprünglich so wichtig war. Der Hauswirtschaftsraum soll (muss?) sehr viel kleiner werden, dafür haben wir einen Platz für eine Garderobennische in der Diele gefunden.
Auf die Gaube wollen wir zum einen aus Kostengründen verzichten, zum anderen sehen wir die Notwendigkeit aufgrund der weggefallenen Treppe nicht mehr.

Der jetzige Grundriss gefällt uns bis auf ein paar Kleinigkeiten ganz gut.
Die Fenster sind noch nicht symmetrisch, das Dachfenster ist uns zu klein und der Zugang zu Kind 1 ist nicht optimal. Eine andere Lösung sehen wir allerdings nicht und wir fragen uns, ob der Zugang wirklich so ungünstig ist oder vielleicht sogar gemütlich wirken kann?

Vielen Dank nochmal für alle bisherigen Tipps. Auch hier würden wir uns über Kritik freuen. planung-eines-kapitaensgiebelhauses-auf-eckgrundstueck-663206-1.jpg planung-eines-kapitaensgiebelhauses-auf-eckgrundstueck-663206-2.jpg planung-eines-kapitaensgiebelhauses-auf-eckgrundstueck-663206-3.jpg
 
Zuletzt aktualisiert 27.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86621 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung eines Kapitänsgiebelhauses auf Eckgrundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frage zu Grundriss, insbesondere Treppe 13
2Treppe Grundriss Planung, Auftritt und Unterzug - Seite 221
3Treppe im Flur, Grundriss steht eigentlich schon :o( 20
4Grundriss EG + OG für Doppelhaushälfte 29
5Grundriss mit der Bitte um eure Meinungen... 63
6Grundriss Einfamilienhaus 1 Vollgeschoss Technik und Tageslicht - Seite 8194
7Suche Vorschläge für Grundriss Doppelhaushälfte - Seite 656
8Grundriss Herrenhaus mit Satteldach 170 m² Wohnfläche - Seite 245
9Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu? - Seite 22167
10Grundriss Stadtvilla 160qm - Bitte um Tipps! - Seite 15284
11Grundriss Einfamilienhaus - schmaler möglich? Erste Ideen - Seite 450
12Grundriss Neubau Einfamilienhaus optimieren - Seite 546
13Grundriss Einfamilienhaus für Zwei - Meinungen erwünscht - Seite 751
14Jetzt auch von mir einen Grundriss - Seite 313
15Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm - Seite 1062
16Grundrissfrage: Tausch gerader Treppe durch L-Treppe - Seite 331
17Grundriss Stadtvilla 190 m² auf Bodenplatte - Seite 1071
18Treppe - Sind die Treppenmaße 2.00x2.00m in Ordnung? - Seite 568
19Ideenfindung für Grundriss 120m2 Einfamilienhaus 12
20Grundriss zu Einfamilienhaus erwünscht (versetztes Pultdach) 14

Oben