Planung des Wunschhauses nach Kalkulation geschockt

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 5 der Diskussion zum Thema: Planung des Wunschhauses nach Kalkulation geschockt
>> Zum 1. Beitrag <<

M

milkie

Zum Ablesen kommt bei uns zwar keiner mehr vorbei, aber um die Zähler auszutauschen doch hin und wieder.
Nichts desto trotz haben wir die Technik nur optisch/räumlich ohne Tür vom Hauswirtschaftsraum getrennt. Mich stört das nicht wenn da Wäsche hängt oder liegt. I.d.R. liegt die Wäsche in Körben vorsortiert und der Techniker wühlt da ja nicht drin rum ;)
Wenn's geht ok, wenn nicht dann eben nicht.
Trotzdem würde ich nicht mehr in den Keller laufen wollen um Wäsche zu waschen. Bei eurem Platz bietet sich das im OG wirklich an!
Bei uns wird es im EG sein, da wir die Wäsche oft raushängen im Frühjahr, Sommer und Spätsommer und den Trockner nur für Großes verwenden.
 
P

Panama17

Auch wenn das hier nicht so hingehört...es passt dann doch irgendwie. Ich denke gerade über den Hauswirtschaftsraum nach. Wir wollen zwar mit Keller bauen, aber der Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschine und Trockner kommt da auf keinen Fall hin. Jetzt überlege ich gerade, was besser ist. EG oder OG? Klar, im OG fällt die meiste Wäsche an und man spart sich vermutlich viele Wege über die Treppe. Andererseits, wenn ich den Hauswirtschaftsraum im EG habe, können zum Beispiel dreckige Matschsachen der Kinder direkt da ausgezogen werden, Sporttaschen kann man direkt im EG lassen/auspacken und die Klamotten waschen und genau, wenn ich Wäsche draußen trocknen möchte, wäre EG wohl besser als OG.
Was spricht noch für/gegen Hauswirtschaftsraum im EG oder OG?
 
M

Manu1976

@Panama17: es hat beides seine Vor- und Nachteile. Wir haben unsere Waschmaschine und Trockner in einem separaten Raum im EG mit Tür auf eine Nutzterrasse zum Wäscheaufhängen und so. Um es einfacher zu haben, bekomme ich noch nen Wäschabwurf :-D
 
M

milkie

Aus den von dir genannten Gründen haben wir den Hauswirtschaftsraum im EG mit direkten Zugang nach draußen und einem Wäscheschacht von den 2 Stockwerken darüber.
Wir haben täglich Sport- oder Dreckklamotten die nicht durchs halbe Haus wandern sollen und wir hängen wie gesagt viel raus.
Schwimm- und Sporttaschen bleiben bei uns im Hauswirtschaftsraum, warten auf frische Wäsche und werden von dort beim nächsten Mal wieder mitgenommen. (Momentan noch im Keller und deshalb lästig)
Eigentlich haben wir uns deshalb noch eine Dusche im Hauswirtschaftsraum gewünscht, aber diese musste aus Platzgründen weichen. Aber es geht wohl auch so.
 
D

Doc.Schnaggls

Naja, aber auch die Unterbringung von Waschmaschine und Trockner im Keller hat ihre Vorteile...

Zum einen höre ich nix von den laufenden Geräten und zum anderen habe ich beispielsweise die erhöhte Luftfeuchtigkeit sowie die gestiegene Temperatur nicht auf den Wohngeschossen.

Wir haben inzwischen einen Wärmepumpentrockner - der bläst zwar bei weitem nicht mehr so viel Hitze und Feuchtigkeit und Hitze in den Raum wie unser bisheriger Kondenstrockner, aber wir sind trotzdem froh, wenn die beiden Geräte ab Januar im Keller stehen.

Mal abgesehen davon, kann ich im Keller im Winter oder bei Regen auch problemlos meine Wäsche aufhängen, was im Freien dann recht sinnlos ist.

Mit dem Thema ist ist es wie bei vielen anderen auch - der persönliche Geschmack entscheidet...
 
Y

ypg

Dass sich jemand, der berufsbedingt in Dein Haus muss, sich für Deine Wäsche interessiert, ist ziemlich weit hergeholt. Der wird sich auch nicht daran schubbern oder ergötzen oder sie wieder schmudelig machen. Der hat das Interesse, den Zähler abzulesen, das Gerät zu reparieren, zu warten und dann schnell zum nächsten Termin fahren.
Was machst Du denn mit der Wäsche, die draußen getrocknet wird? Ich persönlich halte auch nichts von diesen Wäschespinnen, weil sie einfach den Garten verunstalten und im Neubaugebiet ja wirklich die Wäsche zur Schau gestellt wird, dennoch müsstest Du ja einen blickdichten Zaun um Deine Wäsche machen?! ;)
Wir haben übrigens unseren Raum unten mit der Technik und eine schöne Küchenzeile für alles Gedöns, wozu die Küche zu schade ist, sowie Werkzeug. Bier für ihn hat auch Platz, dafür gibt es unseren Wäscheraum oben mit Waschmaschine und Trockner. Und wenn der Techniker kommt, darf er auch durch das Haus - soviel Geheimnisse haben wir nicht. Der bekommt sogar einen Sitzplatz am Esstisch und Kaffee :D
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung des Wunschhauses nach Kalkulation geschockt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? 14
2Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? 22
3Hauswirtschaftsraum im OG - Probleme mit Lärm? 27
4Grundriss, Wohnbereich zu eng, Ideen / Vorschläge - Seite 217
5Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle? 15
6Waschmaschine und Trockner in Ankleide? 16
7Wäscheturm für Waschmaschine und Trockner gesucht 19
8Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 316
9Ohne Keller gebaut & bereut? - Seite 377
10Technik / Hauswirtschaftsraum im OG Meinungen? 27
11Heizungsanlage passt nicht wie geplant in den Hauswirtschaftsraum - Seite 427
12Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 3131
13Schrank für Hauswirtschaftsraum 21
14Ikea Pax Hauswirtschaftsraum/Waschküche System? - Was habt ihr? 64
15Grundriss 170m2 - Hauswirtschaftsraum zu klein? Verbesserungsvorschläge? - Seite 342
16Planung HAR/Hauswirtschaftsraum - Technikpläne unbekannt 12
17Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller - Seite 219
18Suche passende Schränke für unseren Hauswirtschaftsraum 34
19Was können wir im Hauswirtschaftsraum alles machen? 11
20Grundriss Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller 11

Oben