Planung Bau Einfamilienhaus 150qm im Münchener Umland auf 450m2 Grundstück

4,50 Stern(e) 6 Votes
T

TechnikMeister

Liebes Forum,

wir (Ehepaar mit kleinen Kindern) haben gerade ein Grundstück im Münchener Umland, 450 m2) erstanden. Der Altbestand wird abgerissen, baurechtlich ist alles recht entspannt (Kein Bebauungsplan, Eckgrundstück), keine Hanglage etc.

Wir planen die Errichtung eines neuen EFHs:
  • ca. 150-180qm Wohnfläche, 2 Vollgeschosse, kein Keller, Satteldach
  • 1er-Garage mit direkter Tür ins Haus
  • Orientierung an KFW40 mit Belüftungsanlage Richtung Passivhaus
  • Luftwärmepumpe
  • Inkl. Split-Klimaanlage (1 oder 2)
  • Fußbodenheizung
  • Zisterne
Am liebsten würde ich gerne richtig massiv mit Kalksandstein bauen, gerne mit GU (wenn wir einen guten finden).

Unser aktuelle (geplantes) Vorgehen:

1.) Wir "reden" mit den üblichen Fertighausanbietern, schauen mal und verhandeln die Verträge ausführlich mit Hilfe vom Fertighausexperten und dem Vertragsrechtsanwalt des Bauherren-Schutzbunds
2.) Wir beauftragen einen Architekten mit der Leistungsphase 1-4 (ca. 8.500 EUR brutto pauschal), und fragen dann mal bei GUs so an und schauen mal wie es so läuft.

Idee dahinter:
- Ich habe in Oberbayern keinen GU gefunden, der "einfach so" ein Angebot erstellt (so wie Fertighausanbieter das tun)
- Wenn wir die 8.500 EUR für den Architekten ausgegeben haben und dann am Ende feststellen, dass massiv 150 TEUR teurer ist als ein Fertighaus, dann ist die Entscheidung sowieso klar.
- Schön wäre es, wenn der Architekt dann mehrere ihm bekannte GUs in Oberbayern anfragen würde
- Insgesamte Idee wäre es, möglichst spät erst den Vertrag mit dem GU/Fertighausanbieter zu unterschreiben, weil danach die Verhandlungsposition erheblich sinkt.

Was wir bisher bzgl. GU / Architekten gemacht haben:
- Ich habe GUs in Oberbayern gegoogelt und die angeschrieben, Ergebnisse eher gemischt
- Ich habe 15 Architekten in Oberbayern angeschrieben, Ergebnisse eher gemischt
- Ein größerer GU aus Oberbayern hat mir auf Nachfrage seine 2 externen "Haus-Architekten" empfohlen. Eine Architekt hat ganz patent zurückgeschrieben, und bei dem ist wenigstens auch klar, dass er am Fliessband in München Wohnhäuser baut.

Was meint Ihr zu unserem Vorgehen? Was sind Eure Tipps, besonders zum Thema GU/ Architektensuche. Wir können hier leider nicht auf Empfehlungen aufbauen. HOAI machen wir auf keinen Fall, ich habe bisher aber auch den Eindruck das kriegt man gut rausverhandelt.

Oder halt die Schleife mit Architekt / GU sparen und einfach direkt zum Fertighausbauer?

Herzlichen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

nordanney

HOAI machen wir auf keinen Fall
Warum?
- Wenn wir die 8.500 EUR für den Architekten ausgegeben haben und dann am Ende feststellen, dass massiv 150 TEUR teurer ist als ein Fertighaus, dann ist die Entscheidung sowieso klar.
Ein Stück Haus ist, wenn es lediglich bis auf die Bauweise identisch ist, ungefähr preisgleich.

Schau hier im Forum mal nach Beiträgen von @11ant. Stichwort Hausbaufahrplan oder Teigruhe.
 
Y

ypg

Einfach so macht keiner..,
einfach so" ein Angebot erstellt (so wie Fertighausanbieter das tun)
… auch kein Fertighausanbieter. Der müsste sich erst einmal das Grundstück anschauen und das Baugrundgutachten über den Statiker laufen lassen. Dazu gehört es aber mehr als eine „Idee, mal so ein Haus zu bauen“. Die Preise der Fertighausanbieter basieren auf Durchschnittswerte (Qm X derzeitige Qm-Kosten).

verhandeln die Verträge ausführlich
Die Verträge sind mal irgendwann teuer beim Anwalt in Auftrag gegeben, sodass sie wasserdicht jeden Bauherren trotzen. Ein Verhandeln von Verträgen halte ich für illusorisch.
mit Hilfe vom Fertighausexperten
wer soll das sein?
Ich habe GUs in Oberbayern gegoogelt und die angeschrieben, Ergebnisse eher gemischt
- Ich habe 15 Architekten in Oberbayern angeschrieben, Ergebnisse eher gemischt
Da würde ich mal überlegen, woran das liegen könnte. Mag sein, dass der ein oder andere voll in den Auftragsbüchern ist, aber doch nicht die meisten? Ist ein zu niedriges Budget genannt? Genannt, dass sie einer von 30 sind? Hast Du eventuell einen roten Faden der Planung genannt, der Dir nicht zusteht?
Telefonieren sollte in dieser Branche eher zum Ziel führen.
1er-Garage mit direkter Tür ins Haus
Für mich wäre diese Idee schon ein Nogo.
 
H

hanghaus2023

Wie kommst Du da drauf, dass ohne Bebauungsplan entspannt ist?

Gibt es eine Stellplatzsatzung?
Was gibt Dein Budget her?

MUC klingt nach 4000/m2 Wohnfläche. Ich würde mal mit 800k rechnen.
Wie alt ist der Bestand das der abgerissen werden soll?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

TechMeister99

Hallo YPG,

danke für die ausführliche Antwort.

Eine Rückfrage hätte ich: "1er-Garage mit direkter Tür ins Haus" - "Für mich wäre diese Idee schon ein Nogo."

Was ist denn deiner Meinung nach daran so schlimm?

Danke und Grüße
 
T

TechMeister99

Wie kommst Du da drauf, dass ohne Bebauungsplan entspannt ist?

Gibt es eine Stellplatzsatzung?
Was gibt Dein Budget her?

MUC klingt nach 4000/m2 Wohnfläche. Ich würde mal mit 800k rechnen.
Wie alt ist der Bestand das der abgerissen werden soll?
Zu "Ohne Bebauungsplan":
Ein Architekt meinte, dass in der unmittelbaren Umgebung so ziemlich alles an Dachformen und Baugrößen vorhanden ist, man also "alles" durchbekommt bei Bauantrag.

Zu Budget:
Ja, wird schon so 650-750 TEUR kosten, plus Abriss

Zu alter des Bestands:
Knapp 100 Jahre

Zu Stellplatz:
einer müsste reichen.

DANKE
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100323 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Planung Bau Einfamilienhaus 150qm im Münchener Umland auf 450m2 Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
2Kostenplanung Einfamilienhaus inkl. Grundstück, Nebenkosten, Architekten 32
3Grundflächenzahl/Geschossflächenzahl bei Grundstück ohne Bebauungsplan: Wie kalkulieren? Erfahrungen? - Seite 218
4Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? 112
5Nettes Grundstück, aber Bebauungsplan zu einschränkend? 21
6Grundstück mit Hanglage, Berg hinterm Haus und fehlende Abendsonne 26
7Planen mit älterem Bebauungsplan 45
8Grundstück Anordnung & Ausrichtung Einfamilienhaus mit 160 qm Südhang - Seite 425
9Erster Grundriss Einfamilienhaus - Eure Ideen auch zum Grundstück - Seite 333
10Finanzierung Einfamilienhaus mit Grundstücksteilung - Risiko oder Chance? - Seite 646
11Bebauungsplan: Garage auf Grenze außerhalb Baufenster - Seite 753
12Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt - Seite 210
13Grundstück / Bebauungsplan / Stützmauern / Abgrabungen - Seite 217
14Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie 16
15Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren - Seite 493
16Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
17Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
18Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
19Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
20Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18

Oben