Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?

4,90 Stern(e) 10 Votes
M

MartinR.

Wieso funktioniert es bei Vakkumplatten die schon zehn fach dünner sind als herkömmliche Dämmung und einen ähnlichen Dämmwert haben wie 2mm diese " Farbe "
Dann wäre es ja so das Vakuumplatten auch nicht funktionieren sollten was sie aber tun.
Ich verstehe schon worum es dir geht aber was ist wenn die Eigenschaften der " Farbe " es zulassen das Wärme mit einer Wärmequelle im Raum wie Infrarotpannels besser im Raum gehalten wird da sie diese evtl. besser verteilt und göeichzeitig Kälte nicht durchnässt.
Obwohl es draußen 7 Grad war, waren die bearbeiteten Wände beim anfassen warm und trocken.
Die unbearbeitet Wände waren nass und kalt.
Irgendwas scheint es zu bringen und die Frage ist ob es für einige dann einfach ausreicht.

Die Wände des Gebäudes sind ja allgemein schon ultra dick. Leider habe ich nicht gefragt genau wie dick, ber vom Gefühl her reden wir da von minimum 60cm. Die haben ja schon ihren Dämmwert. Plus die Eigenschaften die die Farbe mitbringt, könnte es dort schon reichen. Würde man dort evtl. Infrarot Strahler an die Decke hängen vielleicht noch mehr.

Für den Neubau halte ich es für ungeeignet gegenüber der normalen Dämmmethoden aber für solche speziellen Gebäude vielleicht eine gute Lösung.
 
M

MartinR.

Ich ziehe noch mal das beispiel des Aluminium Druckguss dazu. Das dort angewendete Mikrospähren Gemisch senkt die ausstrahlende Temperatur des Ofens fast um die Hälfte aber wichtiger hierbei ist die Tatsache das die Temperatur im inneren dadurch länger gehalten wird und somit die Produktion und ein vielfaches steigert.

Aber machen wir es einfacher. Ich hab das Zeug zu Hause. Was wäre ein gutes Versuchsprojekt was man zu Hause durchführen kann um die Wirkung zu testen?
 
N

nordanney

Wieso funktioniert es bei Vakkumplatten die schon zehn fach dünner sind als herkömmliche Dämmung und einen ähnlichen Dämmwert haben wie 2mm diese " Farbe "
Super Frage. Wenn du dir den Aufbau von Vakuumisolationspaneel im Vergleich zu in Flüssigkeit verteilten Partikeln anschaust, wirst du merken, dass die wenigen Partikel nicht dieselbe (sic!) Wirkung haben können.
Und noch einmal: Nutze ubakus und rechne selbst nach. Die Wirkung bei der Dicke kann nur homöopathisch sein. Es ist physikalisch unmöglich, die angepriesene Wirkung zu erreichen. Zumindest mit nem mm.
Die Wände des Gebäudes sind ja allgemein schon ultra dick. Leider habe ich nicht gefragt genau wie dick, ber vom Gefühl her reden wir da von minimum 60cm. Die haben ja schon ihren Dämmwert.
Im Zweifel tatsächlich kein Dämmwert. Im Betonbunker mit 2m Dicke ist es immer kalt. Was die dicke Wand hat, ist Speichervermögen.
 
H

hanse987

Berichtigt mich wenn ich falsch liege aber bri einer Brennvorschrift in ISO oder EN ist es absolut egal ob sie für Bau, Fahrzeuge oder sonstiges ausgestellt ist.
Es ist nicht egal. Der Prüfungsaufbau ist ein anderer und auch die Bewertung.

Wenn nicht mindestens ein Nachweis der Normalentflammbarkeit nach DIN 4102 oder EN 13501 vorliegen, ist in Deutschland der Einsatz verboten. Die anderen Europäischen Länder ticken sehr ähnlich und da wird fast überall ein Nachweis nach EN 13501 gefordert. Die jetzt mal sehr oberflächlich, denn da gibt es noch viele kleine weitere Punkte die man nachweisen und beachten muss, um einen Verwendbarkeitsnachweis zu bekommen.
 
C

Cronos86

In dem Produktdatenblatt steht doch schon, was das Material kann... bei 1 mm Schichtdicke sparen wir 12 % Energie....
Mit 16 cm Styropor schaffen wir ca. 400 %. Um dahin zu kommen und die Gebäudeenergiegesetz Werte zu erreichen brauchen wir eine Schichtdicke von ca. 33 mm (3,3 cm). Das ist natürlich ganz grob gerechnet und die Wirklichkeit sieht immer etwas anders aus, aber zur Veranschaulichung sollte das genügen. Je dicker die Dämmstoffschicht desto geringer ist der Zuwachs der Einsparung.

Das ist dann kein Wundermittel mehr und wirtschaftlich auch nicht. Ich gehe von Preisen ähnlich wie bei Adam aus (ca. 400 € pro Gebinde). Deswegen hat der sich ja auch den absolut unrealistischen Wärmedurchgangskoeffizienten ausgedacht um mit den 3 mm hin zu kommen.
 
N

nordanney

Ich verstehe schon worum es dir geht aber was ist wenn die Eigenschaften der " Farbe "
Eins noch zum Nachdenken. Die "Farbe" soll ja mit Mikroshpären mit Vakuum arbeiten. Trotzdem wiegt der cbm rd. 480kg. Also recht wenig Vakuum drin und viel Wasser/Lösungsmittel. Das Vakuumisolationspaneel mit derselben Dämmwirkung wiegt nur etwa 180kg - hat also ein Mehrfaches als dämmwirksames Vakuum. Wie kann dann die Farbe dieselbe Wirkung haben?

Vielleicht liegt es ja am Testaufbau mit 1mm Dicke? Da kann man sich nämlich auch schön rechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 31.07.2025
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 1037 Themen mit insgesamt 7847 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? - Seite 322
2Wände im Neubau verputzen oder Vlies? 16
3Fassade streichen, Preis, Welche Farbe, ist Renovo = Brillux? - Seite 212
4Fensterläden - Welche Farbe würdet ihr wählen / empfehlen? 21
5Hauswirtschaftsraum mit Gipsputz streichen - Welche Farbe? - Seite 320
6Garagentor, welche Farbe außer Anthrazit - Seite 229
7Rotkalkputz Mehrwert? Welche Farbe und wie oft streichen? - Seite 214
8Farbe Außenfensterbank Entscheidungshilfe - Seite 217
9Was bedeutet die Farbe "sto 16024, HB 81, C1"? Fehlentscheidung korr. - Seite 238
10Hauswirtschaftsraum streichen - Welche Farbe? Latexfarbe? - Seite 316
11Farbe Dach-Sparren - helleres Grau, welche RAL - Seite 422
12Aufpreis Fassadenfarbe von weiß auf Farbe? - Seite 255
13Eintrocknen von Rest-Farbe in Dose verhindern? - Seite 312
14Farbe abbekommen von Haus 1900 11
15Raffstore welche Farbe? 16
16PVC-Boden verliert Farbe?? 10
17Küchensofa - welche Farbe? 42
18Farbe und Qualität des Dachsteines wählen 11
19Silikonharz oder Dispersion - Welche Farbe für Innen? - Seite 327
20Boden- und Wand-Farbe - Zeigt her eure Farbkombinationen! - Seite 353

Oben