Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus

5,00 Stern(e) 8 Votes
D

Deliverer

Ja, von mir wurden auch mal jahrealte Threads rausgekramt und nach ansätzen von Vergehen durchforstet um dann Warnungen auszusprechen...

Das gehört hier halt dazu.
 
H

Hausmax123

Hallo, ich klinke mich hier auch mal ein... Wir haben für unseren Neubau ein Angebot vom lokalen Elektriker über 9,5 kwp für 15,2k netto vorliegen. Wenn hier über Preise von 1100 bis 1300 pro kwp geschrieben wird, scheint das ja zu teuer zu sein. Bekommt man diese Preise eher bei den deutschlandweit operierenden großen Firmen oder würdet ihr weitere lokale Firmen anfragen?
In dem o.g. Angebot wird optional noch ein Speicher (BYD HWS 10.2) für 5900 angeboten. Ist der nicht, wenn ein Speicher überhaupt sinnvoll wäre, bei 9,5 kwp deutlich zu groß dimensioniert?
 
D

Deliverer

Da kann man jetzt drüber streiten. Rein ökologisch und ökonomisch ist jeder Speicher überdimensioniert. Daumenregeln sind auch nur Daumenregeln...
Aber die sagen eben aus, dass man die Hälfte oder besser nur ein Drittel der kWp als kWh nehmen sollte. Denn nur so hat der Speicher überhaupt die Chance, ausreichend oft im Jahr gefüllt zu werden. (Kann man ja ausrechnen, ist also nicht "erdacht".)
Die zweite Daumenregel ist: Nicht größer, als man in einer Sommernacht verbraucht. Denn nur so wird der Speicher oft genug im Jahr auch wieder leer. Also bei den Meisten so ca. 200 Watt mal 10 Stunden.

Beachtet man beides, kann man mit ein bisschen Glück sogar aktuell (und bei den relativ günstigen BYD) die schwarze Null erreichen. Also beide Regeln sind rein ökonomische Betrachtungen.

Will man mehr Autarkie (wozu auch immer das gut sein sollte, solange man unter 100% ist) braucht man natürlich einen größeren Speicher. Aber dann spielt die Ökonomie ja auch keine Rolle mehr, das ist dann "fürs gute Gefühl". Hobby.
 
Zuletzt bearbeitet:
H

Hausmax123

Danke für die Antwort! Unsere Tendenz geht auch eher zu noch mehr Photovoltaik aufs Dach und auf den Speicher verzichten, aber bisher haben wir leider keine Angebote unter 1500 pro kwp, was das Ganze dann eher schon zu einem Minusgeschäft machen würde...
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Photovoltaik gibt es 211 Themen mit insgesamt 5040 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 438
3Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
4Kosten Photovoltaik mit Speicher - Seite 7120
5Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 578
61483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
7Einsparung Photovoltaik-Anlage, Speicher, Stromcloud - Seite 441
89,2 kWP Anlage - Größe des Batteriespeichers? 11
9Niedersachsen bezuschusst den Photovoltaik Speicher - Seite 220
10Stromspeicher auch für E-Auto unrentabel? Kosten Wallbox + Speicher - Seite 679
11Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
12Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen - Seite 539
13Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 954
14Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher? 25
15Photovoltaik-Anlage mit Speicher und zusätzlich Solar vorgeschrieben? - Seite 312
16Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? - Seite 530
17Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
18Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
19Estrichausführung im Speicher - Decke zwischen Speicher und Wohnraum 16
20Solaranlage mit Speicher in Garage, möglich? - Seite 328

Oben