Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien?

5,00 Stern(e) 11 Votes
F

Forsberg21

Hi,

bei meiner Neubauwohnung (wird vermietet) muss ich die Bodenmaterialien auswählen. Der Wohnzimmerboden soll Eiche gebürstet, natur geölt werden (ungefähr wie beim 2. Foto).
Aktuell ist es ja modern, dass der gesamte Wohn-, Essbereich inkl. Küchenbereich mit Parkett ausgestattet wird. Da ich die Wohnung aber vermiete und ich persönlich auch Fliesen im Küchenbereich besser finde (Stichwort: Wasser), will ich den Küchenbereich mit Fliesen verlegen lassen. Im ersten Foto seht ihr den Plan der Küche.
Hierzu meine Fragen:

1. Wirkt sowas altmodisch bzw. ergeben sich dadurch irgendwelche Nachteile?

2. Welche Größe und Farbe würdet ihr empfehlen? Ich habe so an 30 x 60 cm in Cremefarben gedacht? Sind hierbei quadratische Fliesen (50 x 50 cm) besser?

3. Auf was muss man dabei noch achten? Beim Übergangsbereich zwischen Fliesen und Holzboden muss darauf genachtet werden, dass keine Fliese noch zu sehen ist. Das wäre wirklich hässlich.
offener-wohnbereich-mit-kueche-welche-bodenmaterialien-476045-1.jpg

offener-wohnbereich-mit-kueche-welche-bodenmaterialien-476045-2.JPG
 
N

nordanney

Bei Vermietung im normalen finanziellen Bereich auch im Wohnbereich großformatige Fliesen.
Im hochpreisigen Bereich Parkett im Wohn- und großformatige Fliesen in der Küche. Großformatig = ab 60x60
 
I

icandoit

Die Ausfuehrung mit dem Aluprofil ist doch OK.
Abklaeren ob der Parkettaufbau die gleiche Hoehe hat. Ansonsten muss Ausgleichsmasse her.

Ich wuerde keine Materialwechsel bevorzugen. Entweder Alles Parkett oder Alles Fliesen. Es gibt auch Fliesen in Holzoptik.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Holz und Fliesen. 60x30 oder 60x60. Aluprofile dazwischen sind absolut üblich und stellen keine Probleme dar.
 
F

Forsberg21

Ich wuerde keine Materialwechsel bevorzugen. Entweder Alles Parkett oder Alles Fliesen. Es gibt auch Fliesen in Holzoptik.
Ja, wäre die Küche total offen, dann würde ich es auch so sehen. Allerdings hat die Küche eine U-Form und man sieht nicht wirklich viel von den Fliesen.
Und wenn ich mir so überlege, wie manche Mieter mit Wohnungen umgehen, wäre mir bei Parkett nicht wohl. Und seien mir mal ehrlich: Beim Kochen spritzt gerne mal etwas fett, beim Abwaschen oder Kochen verschüttet man mal Wasser. Das macht der gewissenhafte Mieter/Eigentümer gleich weg, wenn er einen Parkett in der Küche hat, aber eben nicht jeder. Dann sieht der Parkett nach ein paar Jahren, wenn er dann auszieht, bestimmt schlimm aus.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Küchenplanung und Küchenbau gibt es 1073 Themen mit insgesamt 12741 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Offener Wohnbereich mit Küche: Welche Bodenmaterialien?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kombination Fliesen und Parkett im Wohnzimmer mit offener Küche 30
2Parkett und Fliesen in einem Raum - Seite 426
3Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
4Fliesen vs Laminat/Parkett 17
5Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
6Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
7Parkett oder Fliesen im Keller - Seite 211
8Welcher Bodenbelag? Fliesen, Vinyl oder Parkett? Tipps? 23
9Verkleidung von Betontreppen mit Fliesen, Vinyl oder Parkett? 24
10Höhenunterschied / Niveau Fliese - Parkett 27
11Kork mit Druck, Parkett, Linoleum, Vinyl, Mulitsense etc.pp - Seite 230
12Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
13Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
14Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
15Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 14168
16Kombination Fließen und Parkett - Seite 214
17Unterschiede bei Fliesen aus dem Baumarkt oder Fliesenzentrum - Seite 644
18Welcher Bodenbelag - Fliesen oder Vinyl im Wohn-/Essbereich? - Seite 218
19Parkett auf Fußbodenheizung - Wärmedurchlasswiderstand Problem? - Seite 221
20Parkett in der Küche - gute oder schlechte Erfahrungen? - Seite 221

Oben