Neuer Boden fürs alte Haus - Zweitmeinung gesucht

4,50 Stern(e) 4 Votes
D

danabanana

Hallo,

für unseren nächsten Bauabschnitt würde ich mich über ein paar Zweitmeinung(en) zu dem uns vorgeschlagenen weiteren Vorgehen freuen.

Unsere Außenmauern bestehen aus einem Sockel aus behauenen Granitsteinen, darüber die Wände aus Feldbrandsteinen, das Haus ist ca. 100 Jahre alt. Keine Dämmung der Wände vorhanden. Die Außenfassade soll beibehalten werden, daher ist eine Innendämmung mit diffusionsoffenen Dämmplatten geplant (Multipor oder Holzfaserplatten).

Derzeit besteht der Fußboden aus Holzbrettern, die direkt auf den Lehmboden verlegt wurden. Zum Ausgleich von Unebenheiten wurde unter dem Holz eine Sandschicht mit einer Stärke zwischen 0 und ca. 10cm verwendet. Der Fußboden beginnt über der 1. Reihe Ziegel, also ca. 8cm über dem Granitsockel. Zwischen Granit und Ziegeln gibt es eine inzwischen eher nicht mehr ernst zu nehmende Bitumenschicht. Das Bodenniveau innen liegt ca. 80cm höher als außerhalb des Hauses.

Erreicht werden soll ein gedämmter Betonboden incl. Fußbodenheizung zur direkten Verlegung eines geeigneten Bodenbelags ohne zusätzlichen Estrich. Weiter wird natürlich ein Übergang der Bodendämmung auf die Wanddämmung ohne Kältebrücken angestrebt. Verputzt wird später (innen) mit Lehm oder Kalkputz.

Nach einer ersten Beratung durch den Fachberater beim Baustoffhändler (nicht Baumarkt :)) wurde uns folgender Bodenaufbau vorgeschlagen.
Zur Illustration hänge ich eine Skizze an.

Die Räume werden innen ca 40cm tief abgegraben, im Randbereich an den Außenmauern 60cm, ca. 20cm breit. An den Außenmauern soll im tiefer abgegrabenen Bereich ein bewehrtes Ringfundament (ca. 20cm breit und 30cm hoch) gelegt werden, um die Außenmauern zu stabilisieren. Das Fundament erhält eine Dickbeschichtung, die bis zur 2. Ziegelreihe hinauf reicht.

Auf dem abgegrabenen Lehmboden wird bis zur Oberkante des neuen Fundaments ein Kiesbett gelegt. Hier wurden uns ca. 10cm Höhe vorgeschlagen. Darauf soll eine Wanne aus XPS kommen, die rundum bis an die Sockelwände, bzw. an die Dickbeschichtung reicht. Direkt auf den nach oben zeigenden Schnittkanten der XPS Platten soll später die Wanddämmung weitergeführt werden.

In die XPS Wanne soll die Betonplatte gegossen werden. Hier wurde uns eine Stärke von 18 bis 20cm mit 2-facher Bewehrung vorgeschlagen. Die Rohre für die Fußbodenheizung sollen ca. 2-3cm unter der Beton-Oberkante liegen.

Was haltet Ihr von der Konstruktionsidee?
Seht ihr größere Schwachpunkte oder potenzielle Problemstellen?

Danke für Eure Einschätzungen

PS: An der Außenseite wird zusätzlich eine Drainage mit Kiesbett und Noppenfolie gelegt und die aktuell maroden Dachrinnen repariert.

neuer-boden-fuers-alte-haus-zweitmeinung-gesucht-526987-1.jpg
 
N

nordanney

Keine Ahnung, ob der Fußbodenaufbau so passt. Mir fehlt allerdings noch eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit von unten.

Du möchtest im Endeffekt eine Schwedenplatte bauen. Die ist allerdings etwas anders aufgebaut. Google mal danach. Du kannst z.B. die Fußbodenheizung nicht 16-18cm über der Dämmung schweben lassen und hoffen, dass Sie überlebt.

Von daher wäre der Fußbodenaufbau in der vorgeschlagenen Variante für mich ein No-Go.
 
D

danabanana

Keine Ahnung, ob der Fußbodenaufbau so passt. Mir fehlt allerdings noch eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit von unten.

Du möchtest im Endeffekt eine Schwedenplatte bauen. Die ist allerdings etwas anders aufgebaut. Google mal danach. Du kannst z.B. die Fußbodenheizung nicht 16-18cm über der Dämmung schweben lassen und hoffen, dass Sie überlebt.

Von daher wäre der Fußbodenaufbau in der vorgeschlagenen Variante für mich ein No-Go.
Danke für die Antwort. Zwei Fragen hierzu:

Als Abdichtung von unten würde ich eine geeignete Folie zwischen Kies und XPS legen und am Rand bis über die Bitumen-Dickbeschichtung hoch ziehen.
Wäre das korrekt?

Wie tief wäre die Fußbodenheizung Deiner Meinung nach zu verlegen? Hier gehen die Meinungen im Netz stark auseinander.
 
D

danabanana

Von den Schwedenplatten kenne ich es so (Beispiel):
Anhang anzeigen 65267
Interessant! Die nur 10cm starke Betonplatte würde jedenfalls schneller auf Änderungen der Fußbodenheizung reagieren. Aber reichen 10cm Beton, um keine Risse zu bekommen? Hier sehe ich das Problem, dass ich den Untergrund nicht beliebig stark verdichten kann. Der Lehmboden ist zwar hart, aber ich möchte nicht darauf wetten, dass sich hier nachträglich nichts mehr bewegt...
 
Zuletzt aktualisiert 01.09.2024
Im Forum Fundament / Bodenplatte gibt es 489 Themen mit insgesamt 4828 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neuer Boden fürs alte Haus - Zweitmeinung gesucht
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
2Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran? 54
3Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
4Digitale Thermostate Fußbodenheizung sinnvoll? Mehrpreis gerechtfertigt? 24
5Zu kalt für die Verlegung der Fußbodenheizung? 11
6Wärmepumpe, Wasserspeicher, Durchlauferhitzer, wfK, Fußbodenheizung, Heizen und Kühlen 12
7Handtuchheizkörper bei Fußbodenheizung - wird das warm? 29
8Fußbodenheizung wird nicht warm - 20.000 Kwh Verbrauch 11
9Ist Klick-Vinyl für Fußbodenheizung geeignet? 10
10Fußbodenheizung / Wandheizung / Deckenheizung - Alternativen? 18
11Elektro Anschluss Fußbodenheizung 10
12Fußbodenaufbau bei Lüftungsanlage im Obergeschoss 18
13Fußbodenheizung mit Stellantrieben und Funkempfängern aufrüsten 33
14Vitodens 200-W ausreichend für Fußbodenheizung? 17
15Wie erkennen ob Fußbodenheizung läuft - ERR noch ohne Thermostatabdeckung 50
16Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? 70
17Auslegung Fußbodenheizung für KFW 55 Haus mit lüftungsanlage 47
18Experteneinschätzung für Fußbodenheizung in Einfamilienhaus 10
19Altbau: Fußbodenheizung im OG nachrüsten? 14
20Einzel-Raum-Regelung bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Fußbodenheizung 20

Oben