Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Baufinanzierung Vergleich
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ xps] in Foren - Beiträgen
Stahlsturz, Stahlträger Isolierung?
... des Tores oben befestigt werden. Meine Fragen: Mit was und wie dämme ich den Träger am besten? Ausschließlich nur kleben (bspw.
XPS
) scheint mir doch gerade unterhalb (überkopf) des Trägers etwas waghalsig. Verschraubung wäre sicherlich besser aber wie bekomme ich dann ggf. Kältebrücken in ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
17cm
XPS
sind definitiv ein ganz anderer dämmert als 36er Ziegel. Zudem hast du mit KS stein eigentlich den besten Stein für dein Haus. hohe Wärmekapazität = sehr homogenes Raumklima. Bleibt im Sommer such lange kühl. Und 1A schallschutz. bzgl. Feuchtigkeit, ich hab eine zentrale Lüftungsanlage ...
Garten-Haus isolieren sinnvoll oder unnötig?
... gibt aber die Möglichkeit bzw. den Vorschlag einen zusätzlichen Rahmen (4x4cm) unter das Haus zu setzen und dann den Boden mit 2-3cm dicken
XPS
-Platten auszulegen und dort drauf dann den Innenboden. Warum gerade 2-3cm ka....würden dann ja auch 4cm passen? Aber egal. Was ich inzwischen gelernt ...
Fußbodenheizung Aufbau auf Garagendachboden
... verwenden. Wir stellen uns nun die Frage ob wir im Garagendachgeschoss auf einen anderen Aufbau zurück greifen. Zum Beispiel auf Styrodur /
XPS
dämmplatten 50 mm. Grundlegender Aufbau des Fußbodens (15 cm): - Bodenbelag 1,5 cm - Fließestrich 5 cm - Fußbodenheizung (Noppenbelag) 3,5 cm ...
Abwehr-Angebot, oder sind Hauspreise so teuer geworden?
[Seite 4]
Styropor ist günstig?
XPS
ist 2-3 mal teurer als vor einem Jahr ubd styropor wäre wohl etwas zu weich, ausser du baust n holzsränder haus drauf
Zimmer fußkalt - Kellerdeckendämmung sinnvoll?
[Seite 3]
Dämmstoffkönig? smartbau? Sagt mir alles nix. Was ist von
XPS
Hartschaumplatten zu halten? Sowas gibts im Baumarkt.
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 3]
... das, ich Bau ja nicht direkt auf dem Mutterboden, das streifenfundament hält die bodenplatte und unter der Bodenplatte befindet sich Schotter mit
XPS
platten. Es ist eher eine Betondecke die von der Mitte gestützt wird. Insgesamt ist an den Fassaden 130cm Beton. Der riss ist auch nicht frost ...
Raffstorekasten nicht mauerbündig - evtl. Fehlplanung? Ideen?
... geachtet bzw. wurde mir das nicht gesagt. Nun stehen wir vor der Entscheidung, für €1500.- den jew. Sturz in der Fensterlaibungen mit
XPS
o.ä. um 20cm aufdoppeln zu lassen oder wir lassen die zurückspringenden Raffstorekästen eben kostenneutral verputzen. Ich habe nach Bildern gesucht, finde ...
Seitliche Abdichtung der Bodenplatte
... müssen noch 6cm WLG40 drauf. Diese soll mit Kompriband nach oben zum Alu-Z-Profil abgedichtet werden. 1. Frage: Die Dämmung: EPS oder
XPS
, oder was ganz anderes? Der Bauleiter meinte, es gehört zwischen Dämmung und Bodenplatte noch eine Abdichtung (die allerdings viele weglassen). Würdet ihr ...
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
[Seite 4]
... glatt vergessen. Ziel für KfW 40 ist (sehr grob vereinfacht) für Kellerwände und Bodenplatte U-Wert kleiner ca. 0,19, was bei WU-Beton 28 cm mit
XPS
-Dämmung erst mit 180 mm bzw. 200 mm Perimeterdämmung machbar ist. Was natürlich auch geht ist Kerndämmung aus PUR/PIR zwischen Elementwände plus
XPS
...
Perimeterdämmung 12 oder 16 cm XPS
Hallo, würdet ihr euch für ein EFH mit Betonwand-Keller in BaWü (AT. laut WP-Karte um die -14) für 12 oder 16 cm
XPS
als Perimeterdämmung entscheiden? Was ich zum Keller denke ist, dass er im Sommer angenehm ist, weil es dort kühler bleibt, als im EG/OG. Wenn ich jetzt mehr dämme, dann wird es ...
Zaunpfähle aus Beton verbreitern
Jatzt habe ich das gefunden: doitBau Bauplatte
XPS
Vielleicht wäre das eine Möglichkeit, wenn man diese zuschneidet, aufklabt und dann alles verputzt. Und weiß jemand, ob da Dübel halten und welches ...
[Seite 2]
Selbst zementgebundene
XPS
Bauplatten (
XPS
ist "nur" extrudierter Kunststoffschaum) sind kaum stabil genug um das zu halten und zwar wohl für Nassbereiche (Badezimmer / Küche) vorgesehen, kann mir allerdings nicht vorstellen das diese, dauerhaft der Witterung ausgesetzt, lange halten ...
Korrekte Ausführung thermische Trennung Haus/Garage
... sein, Richtung Süden wiederum komplett offen sein - alles in WU-Beton ausgeführt, voraus. mit 24 cm Wände (Elementwände + Ortbeton) plus 14 cm
XPS
Perimeterdämmung. Darauf wird ein Holzständerwerk-Fertighaus mit 1,5 Geschossen stehen. Im KG/UG soll ein Wohnbereich/ELW & Haustechnikbereich ...
Varianten des Kellerbaus (Betonwände in der Mitte ausgießen?)
... klebt. Hat man dann ein Leben lang Ruhe und der Keller ist ausreichend dicht? Was ist besser für die Außendämmung? EPS oder
XPS
-Platten? Vielen Dank für eure Inspirationen und Anregungen. Ann
Dämmung von Gartenhaus/Schuppen
... Boden ist gepflastert. 1.) Für den Boden wurde mir eine Unterkonstruktion aus KDI-Holz auf Gummi-Pads empfohlen. Direkt auf die Pflasterung
XPS
-Platten, nicht ganz so hoch wie die Unterkonstruktion (Luftzirkulation). Auf die Unterkonstruktion sollen OSB-Platten als Fußboden. 2.) Wände und die ...
Untergrund für Whirlpool
... tief ausgeschachtet, anschließend mit RC-Sand wieder verfüllt und abgerüttelt. Darauf eine 20cm Betonplatte geschalt und darauf wiederum 8cm
XPS
-Dämmplatten gelegt. Der ist allerdings auch in der aufgeständerten Veranda eingelassen und brauchte somit einen Sockel, um auf die nötige Höhe zu ...
KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte
[Seite 2]
Wir haben 12cm Untersohlendämmung Styrodur /
XPS
. Vorteil ist halt, dass man keine Kältebrücken hat, da Dämmung auf der Bodenplatte ja nicht unter den Wänden (außen und innen) ist, sondern nur dazwischen. Außerdem hast du dann eine trockene Bodenplatte (Styrodur = wasserdicht), da die Abdichtung ...
Korrekter Aufbau Garagenboden?
Moin Ich würde da an einen ganz anderen Aufbau denken. ausschachten, eine Kapillarbrechende Schicht, dann
XPS
auch als Schalung im Randbereich. Dann Bewehrung und Beton. das ganze zum Schluß noch getellert ergibt einen guten und tragfähigen Garagenboden. Wer möchte und ausreichend gedämmt hat legt ...
Bodenplatte mit Streifefundament und Frostschürze
... Freunde des Häuslebaus, bisher ging ich immer davon aus, dass man eine Bodenplatte mit einer Einschalung dämmt. Sprich einfach eine Schale aus
XPS
hingelegt und Bodenplatte reingegossen. Klar, sehr einfach erklärt. Unser Bauleiter schlägt nun eine Frostschürze vor. Das bedeutet, das Mauerwerk ...
[Seite 2]
Bei mir (mit Keller) gibt es kein erd- oder luftberührendes Betonteil (weder von unten, oben, rechts und links) welches nicht mit 12cm
XPS
gedämmt werden musste. Der Energieberater war echt pingelig. Würde mich echt interessieren, wie der Vergleich (Energieverlust/ Heizbedarf) ohne Dämmung ...
Eingeholte Angebot für Fenster überraschend
... Kunststoff, Panzer Farbe: weiß, Antrieb F1: Motor, Kabellänge: 3000 mm, RF Schiene: Putzschiene innen: Aluwinkel, Aufdopplung mit
XPS
bis Rohmauerwerk. Putzschiene außen: Aluwinkel, Aufdopplung mit
XPS
bis Rohmauerwerk. Oximo RTS Funkmotor* Aussenfensterbänke: Padang weiß, 200mm Ausladung ...
Styrodur - der ideale Dämmstoff für alles ?
Styrodur ist ein Markenname, so wie Tempo und erstmal kein Baustoff. Was du vermutlich meinst ist
XPS
, das nimmt man unter der Bodenplatte und als Perimeterdämmung.
XPS
hat auch keine "idealen" Eigenschaften, sonder Eigenschaften, die genau für diesen Zweck geeignet sind. Auf keinen Fall gehört ...
Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen?
[Seite 8]
... wäre Schaumglas als Dämmmaterial. Aus Recyclinglas, die aufzuwendende Energie ist abhängig vom Bilanzraum, in jedem Fall aber 20-40% unter
XPS
. Die Integrierte FbH in der Bodenplatte sehe ich in Bezug auf Nachhaltigkeit auf den ersten Blick eher negativ, habe mich aber nicht näher damit ...
Perimeterdämmung bei Grenzbebauung
Das Problem verstehe ich nicht. Du baust die Keller Schalung auf und packst dort das
XPS
rein. Wo ist dann das Problem? Und die Vorgehensweise ist Standard.
Bauhaus-Villa aus Beton mit Kerndämmung - Erfahrungen
[Seite 100]
Was versprichst du dir vom
XPS
anstatt EPS an der Fassade?
Terrassentür abdichten. Welches Gewerk macht das?
Hallo, ich hätte auch noch ein Frage zu dem Thema. Ist unter der Tür mit
XPS
gedämmt worden, sollte das so sein, bzw. wird das empfohlen um Wärmebrücken zu vermeiden ? Wenn man nun mit Dichtschlämme die Abdichtung macht, müsste man doch unten auch eine kleine Kehle erstellen, damit das Wasser ...
Wie macht man am Besten den Fussbodenaufbau?
... Rohfussboden noch eine Dampfsperre , sowas wie die Katja Sprint Abdichtungsbahn von Knauf? Bei uns soll im Keller eine Alujet Folie direkt auf die
XPS
Dämmung (also ohne die Bahn) Und im EG und OG auf den Rohfussboden Styropor statt
XPS
aber auch keine solche schwarzen Bahnen. Bei den Nachbarn ...
Bodenplatte mit Betonkernaktivierung. Was ist eure Meinung?
[Seite 2]
... meine, das lässt sich sicher lösen ). Ansonsten ist die Dämmung der Platte ja nichts besonderes. Man spart sich die Schalung durch umlaufende
XPS
Dämmung. Das kann man auch selber herstellen, wenn man das für ein gutes System hält. Es gibt auch "Bausätze" dafür, z.B. Jackudur Atlas, wenn ich es ...
[Seite 4]
... unterschiedliche Hartschaumplatten zu verwenden. Nun frage ich mich wie die Schwedenplatte das löst, da diese ja EPS und
XPS
verwenden. Hab mir dann bei denen das genauer angeschaut und die EPS Platten werden nicht dort ausgelegt, wo später die Wände stehen. Interessant... Interessant fand ich ...
1
2