Also irgendwie scheinen wir uns von Anfang mißverstanden zu haben...!
Wie erwähnt stehen wir ganz am Anfang unserer Planung und wissen eigentlich noch gar nicht genau wo und wie! Auch das wann ist noch offen! Das einzigste was einigermaßen steht ist unser Budget und die Höhe richtet sich eben unter anderem an dem bereits erwähnten Grund, das wir nicht in 10 Jahren oder wenn etwas unvorhergesehenes passiert vor unlösbaren Problemen stehen wollen.
Gut, über 5.000 oder 10.000 Euro mehr, sprich also 250.000 Euro max., könnte man noch sprechen aber an die 300.000 Euro gehen wir sicher nicht dran. 50.000 Euro Eigenkapital in etwa hätten wir, also eine Finanzierungssumme von 200.000 Euro max.! Klar wären wir aktuell Aufgrund unseres Einkommens auch in der Lage noch wesentlich mehr zu bedienen aber ich denke dann könnten wir aus vorgenannten Gründen nicht mehr ruhig schlafen.
Vielleicht ist auch dadurch das ich einen Schlüsselfertigpreis erwähnt habe wohl fälschlicherweise der Eindruck entstanden wir möchten ausschließlich schlüsselfertig bauen, was absolut nicht so ist! Ich bin offen für alles und Aufgrund meiner Ausbildung wohl auch durchaus in der Lage die ein oder andere Eigenleistung zu erbringen.
Die Frage" Wir haben Budget X, was geht?" wäre wohl angebrachter gewesen.
Vielleicht kennt ihr das ja auch das man dann erst einmal beginnt das Internet zu durchforsten und sich einen Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten und Varianten verschafft.
Dabei stößt man natürlich auch auf das ein oder andere verlockende Angebot, wovon viele vielleicht relativ unseriös sind, mag ja sein.
Ich bin aber nach wie vor davon überzeugt, das es auch seriöse "Günstiganbieter" gibt, sonst wären die wohl nicht schon seit Jahren oder sogar Jahrzehnten am Markt vertreten. Zumal man auch eine Vielzahl an positiven Feedbacks darüber findet!
Mit denen wird es bestimmt auch möglich sein ein "normales" schlüsselfertiges Haus in unserem Budget zu bauen.
Natürlich bin ich mir dessen bewußt, das in einem solchen Fall verstärkt auf die Bauleistungsbeschreibung zu achten ist! Mir ist auch klar, das wenn ich KfW haben will, ich auch KfW bezahlen muss, genauso Erdwärme, Lüftungsanlage etc.!
Ich kenne aber auch einige, die ohne diesen in meinen Augen "SchnickSchnack" glücklich und zufrieden in Ihrem Eigenheim wohnen. Vielleicht auch glücklich deswegen, weil sie mehrere zehntausend Euro an Investition gespart haben und gerne bereit sind dafür 50 oder 100 Euro monatlich mehr an Unterhalt zu zahlen.
Steigende Energiepreise sind da auch für mich nicht wirklich ein Argument, denn Holz und Holzpellets sowie der Strom für die Wärmepumpe und die Lüftungsanlage werden genauso steigen!
Auch zum Beispiel Elektrik..., natürlich wird einem heute überall erzählt man "muss" in jedem Raum ne ordentliche Anzahl Steckdosen und Schalter haben, weil man baut ja nur einmal und was ist denn wenn...
Aber jetzt mal Hand aufs Herz, ich hab ja auch mal so gedacht und hab dementsprechend in nem 25qm Wohnzimmer 17 Steckdosen wovon allerdings mindestens 10 bisher noch nie auch nur annähernd nen Stecker gesehen haben! Aber man muß sie ja haben...
Netzwerk...! Im Zeitalter von Laptop, Tablet PC und Smartphone auch nicht mehr unbedingt zeitgemäß, will man doch damit so flexibel wie möglich sein! Immer mehr Menschen haben ausschließlich nur noch solche Geräte anstelle eines festen PC's! Macht es da Sinn sich für hunderte wenn nicht sogar tausende von Euro's CAT7 Kabel und entsprechende Dosen in sämtliche Wände zu hauen? 300MBit WLan, für die Reichweite entsprechende Repeater und alles ist top! Wem die Geschwindigkeit dennoch nicht reicht kauft sich für 100 Euro nen DLan Starter Set, von der Datenrate ähnlich dem direkten Netzwerk nur wesentlich flexibler!
Bodenbeläge...! Natürlich will man keine Billigschnäppchen für'n 5er pro qm verbauen! Aber muss man Teppichboden für 50€ pro qm und Fliesen und Parkett für 60-100 Euro als normalen Standard kalkulieren? Kann man nicht auch im Angebot hochwertige, kalibrierte 60/30er Granitfliesen oder Feinsteinzeug für 25€ pro qm bekommen! Ist Laminatboden für 15€/qm im Kinder- und Schlafzimmer minderwertiger Standard?
Und, und, und...
Wenn ihr so denkt, verstehe ich warum unsere Preisvorstellungen soweit auseinander liegen!
Von daher find ich pauschalisierte Antworten in denen wild mit Zahlen um sich geworfen wird ohne die Vorlieben, Wünsche, Ansichten und Geschmäcker zu kennen und daraus resultierend zu urteilen "kannste mit deinem Budget vergessen", "hier kannste locker mit der Summe X an Mehrkosten rechnen" oder "es muss ja nicht jeder bauen" doch ziemlich kontraproduktiv und erschreckend!
Und ich bin nach wie vor davon überzeugt, das sich mit unserem Budget durchaus der Wunsch vom eigenen Haus realisieren läßt und das auch in nem schönen, normalen Standard...

!
Also bis dahin...