Multimedia System

4,80 Stern(e) 4 Votes
T

Teufelchen1985

Hallo zusammen,

wir würden in unserem Haus, welches noch in Planung ist, gerne ein Multimedia System integrieren und die dafür notwendigen Kosten bereits jetzt berücksichtigen.

das System soll folgendes können:
  • Jedes Zimmer mit Boxen ausstatteten
  • von einem zentralen Ort (tablet) sollen diese angesteuert werden können, sodass zeitgleich auch mal die selbe Musik (oder auch mal ein Internetradio) in mehreren Räumen gespielt werden kann
  • zusätzlich möchten wir auch den Fernseher damit verbinden, d.h. Auch mal den Ton des Fernsehers auch in einem anderen Zimmer wiedergeben zu können.

Welche Systeme sind hierfür empfehlenswert? Mit welchen Kosten müssen wir dafür rechnen? Macht es Sinn dafür Kabeln zu verlegen, oder steuert man das ganze lieber Wireless?

Lieben Dank für eure Tipps und auch Erfahrungsberichte.
Teufelchen
 
O

Omega

Gesperrt
Die Kosten hängen ziemlich stark davon ab, wie viel ihr ausgeben wollt. Wie hoch ist denn euer ungefährer Budget? Dann kann ich dir ein paar Systeme nennen, die passen!

Auf die Frage WLAN vs. Kabel würde ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ihr euch für Kabel entscheiden solltet, wenn ihr die Möglichkeit dazu habt. Ist weniger störungsanfällig und auch in Sachen Elektrosmog hat man bei WLAN ja noch keine empirische Studie, die belegt, dass es unschädlich ist.
 
T

Teufelchen1985

Hallo Omega,

wir haben für das System bisher noch kein konkretes Budget. Deswegen ja die Frage hier im Forum, was wir da so ungefähr in unserem Gesamtbudget einkalkulieren müssen. Um, wie von dir bevorzugt auf die Kabelgebundene Variante zu gehen, müssen wir dies ja bereits bei der Hausplanung mit einbauen.

Da du dich auf den Gebiet auszukennen scheinst, wäre uns natürlich sehr geholfen einpaar Namen und die dazugehörigen Preisklassen genannt zu bekommen. Evtl. hast du dann auch die entsprechenden Vor- und Nachteile ;-)
 
N

Nilo

Hallo Teufelchen,
ich kann etwas dazu beitragen. Habe selber keine Erfahrungen damit aber beschäftige mich derzeit bei unserer Hausplanung auch damit.
Zuerst habe ich mich mit einer kompletten Hausautomatisierung über KNX auseinandergesetzt. Die Mehrkosten von round about 30 TEUR waren mir aber zu hoch. Man kann damit viel machen, die Frage ist aber immer was man braucht und was nur "spielerei ist".
Für die Musik dachte ich dann an ein Multiroom System. Im Hauswirtschaftsraum einen Multimediaserver + Verstärker an dem die Lautsprecherkabel aus verschiedenen Räumen (Wohnzimmer, Bäder, Büro) zusammenlaufen. In den jeweiligen Räumen dann ein entsprechendes Bedienfeld.
Bin dabei z.B. auf Revox gestoßen, die mit Gira zusammenarbeiten. Oder auch Russound. Aber was ich bisher so gesehen habe, landet man da am Ende des Tages auch schnell bei 10.000,- EUR. Nur für Musik ist mir das doch zu viel. Auch hier steht für mich Kosten/Nutzen nicht im Verhältnis.
Alternativ gibt es noch Wlan Lösungen. Schau z.B. mal nach "Sonos". Die sind deutlich günstiger. Mich schreckt aber das Wlan ab.

Stand jetzt werde ich wohl hingehen und in den Bädern + Büro ein Unterputzradio verbauen + jeweils 1-2 Deckenlautsprecher daran anschließen.

Das andere sind sicher bessere Lösungen aber das Geld muss man beim Hausbau auch erstmal über haben .. das investiere ich dann vielleicht doch lieber woanders.
 
8

86bibo

Wenn man mit so etwas anfängt, das ist man wirklich schnell bei hausautomationssystemen um tatsächlich die hohen Kosten in einen Mehrwert zu verwandeln. Wenn es irgendwie geht , dann auf jedem Fall verkabelt.
Komplett fertige Lösungen gibt es von Sonos und raumfeld. Beide sind gut, haben aber auch vor und Nachteile sowie Beschränkungen. Dafür sind sie einfach zu implementieren und zu erweitern.
Wenn du sehr flexibel sein willst, dann Verlegen Standard LS-Kabel in alle Räume und führe die zentral in einem Hauswirtschaftsraum oder Technikraum zusammen. Da kannst du entweder "normale" LS anschließen oder unterputz- bzw. deckenlautsprecher. Daran schließt du dann im Technikraum einfach günstige digitalendstufen an und suchst dir einen medienserver. Die gibt es fertig oder auch als selbstbaugeräte wie man eben möchte. Vorteil ist,dass du noch nicht alles anschließen musst und später auch nach oder aufrüsten kannst. Steuern kann man sowas per Handy oder Tablet. Nachteil ist, dass man vieles selbst machen muss.
 
B

b54

Inzwischen gibt es sogut wie von jedem Hifi Hersteller ein Streaming System. Bei Yamaha heisst es Musiccast, bei Denon Heos usw. da findet man sicher was.
 
Zuletzt aktualisiert 08.07.2025
Im Forum Einrichtung / Wohnen gibt es 626 Themen mit insgesamt 6387 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Multimedia System
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sonos Deckenlautsprecher in Betondecke einbauen?! 31
2WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel 53
3CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? - Seite 545
4Türkontakt Kabel in den Technikraum verlegt - Seite 221
5Anzahl Netzwerkdosen; wie WLAN im Neubau planen? - Seite 13145
6Fiber to Home FTTH - WLAN Router, Festnetzphone, PC - Seite 253
7UPT-Kabel - Was ist das und wo installieren? 10
8LAN Dosen setzen noch zeitgemäß? WLAN/drahtlos ist die Zukunft! - Seite 6262
9Welches Internet Wlan Mesh System? - Seite 449
10Anzahl an RJ-45-Dosen "Netzwerkdosen" - Was macht Sinn? - Seite 362
11HiFi in einem Sanierungsobjekt planen / umsetzen? 16
12Welche Internet-Lösung empfehlt ihr? 66
13WLAN Repeater oder Access Point? 25
14LAN / WLAN / Telefon - passende Hardewarekomponenten gesucht - Seite 423
15WLAN Reichweite/Ausleuchtung verbessern - Seite 214
16LAN, WLAN, Bandbreiten und Inhalte? - Seite 792
17Schlechtes Wlan im Neubau trotz Galsfaser 78
18Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht 12
19Was müsste ich bei WLAN beachten ? - Seite 527
20Braucht man LAN Kabel in der Garage? 107

Oben