Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?

5,00 Stern(e) 5 Votes
R

Rumbi441

Hallo,

wir sind gerade am Planen und Kosteneinsparen und sind dabei die FHB durch normale Heizkörper wohl zu ersetzen. Wir wollen diese jedoch nicht vor den Fenstern haben... so das wir uns die Frage stellen: Muss man heute in einem Neubau in Holzständerbauweise die Heizkörper unter das Fenster bauen oder ist anderswo im Raum genauso gut? Die Raumgröße je Raum ist unter 30 qm, Fenster sind drei-fach-Isoliert. Nach KFW bauen wir nicht, aber der Zimmerer meinte durch das Holz ist das dick und gedämmt genug.

Habt ihr da Erfahrungswerte?
 
In der Ruine

In der Ruine

Das macht man nur um woanders keinen Platz zu verlieren. Vorm Fenster steht normalerweise nichts. Kannst Du hinsetzen wo Du magst.
 
H

Hutchinson123

Wir haben in unserem Reihenhaus Baujahr 2000 im EG nur einen Heizkörper unter einem Fenster: Im Gäste-WC.

Im Flur ist der HK an der Innenwand zur Küche, in der Küche an der Innenwand zum Flur und im Wohnzimmer neben der Terrassentür und direkt hinter der Eingangstür vom Flur.
Funktioniert soweit gut und gefällt mir persönlich eigentlich auch ganz gut.
 
H

hanse987

Wie hoch ist denn die Einsparung mit der Umstellung von Fußbodenheizung zu Heizkörpern, vor allem im Hinblick auf die Nachteile der Heizkörper.

Für mich ist es sparen an der falschen Stelle.
 
B

Benutzer 1001

Allein wegen der Temperatur mit der eine Fußbodenheizung mit Wärmepumpe betrieben wird und der aktuellen kriese mit Gas Öl usw. Würde ich niemals Heizkörper Einbauen...
 
D

driver55

Das macht man nur um woanders keinen Platz zu verlieren.
Das ist, Sorry, Quark. Die kälteste Stelle im Haus sind (waren) die Bereiche am Fenster. Und die Heizkörper werden dort auch platziert, weil übers Fenster gelüftet wird.

Fußbodenheizung weglassen? :rolleyes: Ok, bei einem Passivhaus vielleicht, aber nicht bei einem normalen Neubau in 2022!
 
Zuletzt aktualisiert 05.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1823 Themen mit insgesamt 26757 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Müssen Heizkörper im Neubau immer unter die Fenster?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Heizkörper oder Fußbodenheizung: Was ist unter diesen Umständen zu empfehlen? 23
3Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
4Keller Fußbodenheizung oder niedertemperatur Heizkörper - Seite 222
5Fliesen oder Vinyl in Küche und Flur 19
6Heizung in Küche "notwendig"? - Seite 635
7Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 225
8Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? 60
9Fußbodenheizung oder nicht? - Seite 220
10Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? - Seite 348
11Neubau Einfamilienhaus ca. 190m², Doppelgarage ohne Keller, Erstentwurf - Seite 221
12Fußbodenheizung + Heizkörper -> Zwei Thermostate in einem Raum - Seite 210
13Fußbodenheizung oder Heizkörper? 12
14Altbausanierung - Gasheizung + Heizkörper oder Fußbodenheizung? 10
15Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller? 15
16Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper? 10
17Neubau Sicherheitsoptionen bei Fenster und Haustür 37
18Heizkreise/Thermostate für Wohnen/Essen/Küche bei Fußbodenheizung/Wärmepumpe 35
19Neubau mit Fußbodenheizung, Wohnraumlüftung und Klimaanlage 21
20Fußbodenheizung oder Fußbodenerwärmung - Seite 213

Oben