N
nevermore
Hallo zusammen,
ich bin schon seit einiger Zeit fleissiger Mitleser, total begeistert von diesem Forum und werde nun selber hier etwas aktiv.
Wir (Familie), planen den Bau eines Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten in Hamburg, in sehr guter Lage. Das Grundstück mit altem Einfamilienhaus ist bereits vorhanden und soll durch ein neues ersetzt werden. Wir sind alle drei Vollzeit berufstätig und haben weder viel Erfahrung noch viel Zeit um uns um alles zu kümmern. Nachdem wir bereits mit den ersten GUs und Architekten gesprochen haben, sind wir immer noch unschlüssig, wie wir hier am Besten vorgehen.
Unser Ziel:
- Einfache Umwicklung des Baus und Finanzierung
- Wirtschaftlicher Bau und Vermietung
- Reduzierter Wartungsaufwand und Gebühren
Hier ein paar Rahmendaten:
- 6 Wohneinheiten
- ca. 200m² Grundfläche - 2.5 geschossig
- Energiestandard KFW 55
- Keller als weisse Wanne notwendig (wenn möglich soll kleiner Wohnbereich im Keller der EG-Wohnungen realisiert werden)
Generelle Fragen:
- In welchem Setup bauen wir am Besten? Optionen sind A) Architekt mit freier Vergabe, B) Architekt zur Planung und Ausführung GU, C) Alles über GU bzw. Fertigbauunternehmen
- Mit welchen qm/Kosten kann man rechnen?
- Welche Haustechnik/Heizung verwendet man?
- Auf was ist ansonsten zu achten?
Vielen Dank im Voraus!
LG
ich bin schon seit einiger Zeit fleissiger Mitleser, total begeistert von diesem Forum und werde nun selber hier etwas aktiv.
Wir (Familie), planen den Bau eines Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten in Hamburg, in sehr guter Lage. Das Grundstück mit altem Einfamilienhaus ist bereits vorhanden und soll durch ein neues ersetzt werden. Wir sind alle drei Vollzeit berufstätig und haben weder viel Erfahrung noch viel Zeit um uns um alles zu kümmern. Nachdem wir bereits mit den ersten GUs und Architekten gesprochen haben, sind wir immer noch unschlüssig, wie wir hier am Besten vorgehen.
Unser Ziel:
- Einfache Umwicklung des Baus und Finanzierung
- Wirtschaftlicher Bau und Vermietung
- Reduzierter Wartungsaufwand und Gebühren
Hier ein paar Rahmendaten:
- 6 Wohneinheiten
- ca. 200m² Grundfläche - 2.5 geschossig
- Energiestandard KFW 55
- Keller als weisse Wanne notwendig (wenn möglich soll kleiner Wohnbereich im Keller der EG-Wohnungen realisiert werden)
Generelle Fragen:
- In welchem Setup bauen wir am Besten? Optionen sind A) Architekt mit freier Vergabe, B) Architekt zur Planung und Ausführung GU, C) Alles über GU bzw. Fertigbauunternehmen
- Mit welchen qm/Kosten kann man rechnen?
- Welche Haustechnik/Heizung verwendet man?
- Auf was ist ansonsten zu achten?
Vielen Dank im Voraus!
LG