Rückzahlung des Restkredits mit 65 durch den Verkaufserlös der vermieteten Immobilie (macht im Alter wenig Sinn).
Das verstehe ich nicht.
Ich meine damit, dass a) der Restkredit durch den Verkaufserlös getilgt werden kann und b) eine vermietete Immobilie nicht mehr besonders interessant ist, da die steuerliche Komponente wegfällt.
In der Elternzeit werden wir wohl nach steuerlicher Betrachtung Einnahmen von knapp 8,5-9k haben.
Mit den Mieteinnahmen? Nehmen wir die mal als nicht nachhaltig raus (was wäre denn nachhaltig nach Auslauf des Mietvertrages in 2027?) und es verbleiben noch 6k. Dann würde ich mir noch immer 600k Finanzierung vorstellen - das sind dann temporär 50% des Nettoeinkommens. Aber was solls.
Deine Frau ist Beamtin und hat somit kein Jobproblem.
Es geht ja auch nur um die Elternzeit. Danach sieht es wieder besser aus mit 7,2k nach Kinderbetreuung und vor zusätzlichen Mieteinnahmen.
600k Finanzierung mit einer 5% Annuität sind 2,5k Rate und somit 35% des Netto (vor Mieteinnahmen). Dann verbleiben Dir 4,7k für die Lebenshaltung im Monat, was Grundstück. mehr als üppig ist.
Als Bank würde ich Dir auch deutlich mehr Kredit geben. Da sind pauschal 50% (bei solchen Einkommen) des Netto als Rate gut vertretbar. Das wären dann 800k Finanzierung. Und ganz ehrlich? Dann hast Du noch immer mehr an Netto über, als die Durchschnittsfamilie überhaupt verdient und wovon noch Wohnkosten zu tragen sind.
Ist am Ende eine Frage, welche Risikobrille Du Dir aufsetzen möchtest. Ich persönlich würde bei Euren Wünschen als auch den teuren Grundstückspreisen zunächst bis zum Ende der Elternzeit (oder bis zur zweiten Schwangerschaft) mein Eigenkapital deutlich erhöhen und dann erst mit dem Hausbau starten, um allen Wünschen gerecht werden zu können.