Massivhaus?

4,70 Stern(e) 3 Votes
H

haushexe

Gesperrt
Hallo, mir hat neulich jemand empfohlen ein Massivhaus zu bauen um ökologisch zu bauen. Ist das wirklich so? Ich kenne mich leider noch nicht so gut aus, denn wir haben erst vor kurzem beschlossen ein Haus zu bauen.
Grüße und Danke!
 
H

haushexe

Gesperrt
Verwendung umweltschonender Baumaterialien, gute Wärmedämmung, Trennung von Trink- und Brauchwasser durch Zisterne,... Solche Sachen verstehe ich unter ökologisch bauen :)
Auch über Solarzellen wird nachgedacht.
 
Der Da

Der Da

Massiv oder nicht... das hat nix mit Ökologisch zu tun.

beim Ökologischen Bauen, so wie du es vorhast, kommt es vor allem drauf an, was du dir ökologisch Leisten willst. Denn Ökologisch ist nicht immer auch Ökonomisch.
jede Maßnahme kostet Geld, und mit unter soviel dass es sich für dich finanziell gar nicht lohnt. Aber ums genau zu wissen brauchste nen Energieberater.
Wir haben ein Fertighaus aus Holz gebaut, und sind nahe am Passivhaus... aber eben nicht ganz, da es sich finanziell nicht gelohnt hätte.
 
K

K.Brodbeck

Hallo Haushexe,

ich glaube du hast die falsche Überschrift gewählt, du meintest Ökologisch bauen.

Du kannst, wie meine Vorschreiber schon bemerkt haben, mit Massivhäusern ein Ökologisches Produkt erhalten, oder auch nicht, das gleiche gilt für die Leichtbauweise.

Ich denke der richtige Partner für dich ist ein Architekt, der entweder schon viel Erfahrung mit Ökologischen Häusern hat, oder der eine Baubiologische Ausbildung hat. Alternativ kannst du auch zwei Personen beauftragen, einen Architekten und einen Baubiologen. Mit einem GU oder Fertighausunternehmer wirst du in diesem Fall vermutlich weniger glücklich, allenfalls mit der Kombi, dass der Architekt das Projekt plant, alle Bausteine genau definiert und der GU dies als verbindliche Grundlage seiner Offerte nimmt.

Massiv oder nicht... das hat nix mit Ökologisch zu tun.

beim Ökologischen Bauen, so wie du es vorhast, kommt es vor allem drauf an, was du dir ökologisch leisten willst. Denn Ökologisch ist nicht immer auch Ökonomisch.
jede Maßnahme kostet Geld, und mit unter soviel dass es sich für dich finanziell gar nicht lohnt. Aber ums genau zu wissen brauchste nen Energieberater.
Wir haben ein Fertighaus aus Holz gebaut, und sind nahe am Passivhaus... aber eben nicht ganz, da es sich finanziell nicht gelohnt hätte.
Zwei Sachen dazu:
- Ökologisch bauen bedeutet in der Anfangsfinanzierung mind. ca. 5-10%, je nach Wünschen und Ausstattung, Mehrkosten, die sich vermutlich auf den Lebenszyklus gesehen wieder amortisieren.
- ein Energieberater hat nichts mit Ökologisch zu tun. Der Berät und rechnet nur im Sinne des Staates (Vorschriften der Förderung) und der Industrie (Verkauf von Dämmung). Energiesparen ist Ökologisch, aber nicht mit allen Materialien, so sind die gängigen Wärme- Dämm- Verbund- System (WDVS) aus Styropor oder sonst einem Erdölprodukt nicht Ökologisch.

Viel Erfolg und Spass beim Planen und Bauen!

lg

K.Brodbeck
 
H

haushexe

Gesperrt
Vielen Dank für die Antworten!
Ja, es ist klar, dass man um ökologisch zu bauen nicht unbedingt ein Massivhaus bauen muss, sondern dass es auch anders geht. Meine Information lautete nur, dass es dort besonders leicht geht. Sprich teilweise geringere Kosten verursacht werden usw.
Vielen Dank, wir haben jetzt schon viel Spaß und lassen uns nicht stressen :)
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Massivhaus?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder... 19
2Energieberater für ein KfW 70 Hauses kostet 2.500€? - Seite 229
3Deutsche Massivhaus insolvent ? 844
4Fertighaus vs. Massivhaus - Bitte dringend um Rat!! - Seite 529
5Erfahrungen/kennt jemand M3-Massivhaus 55
6Erfahrung BBf Massivhaus 12
7Wohnung o. Haus, Fertig- o. Massivhaus? 11
8Büttner Massivhaus in Hummeltal - Erfahrungen? 14
9Erfahrung mit der Matthias Wand Massivhaus GmbH (Town & Country)? - Seite 596
10Erfahrungen mit BBF Massivhaus GmbH 77
11Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
12Vergleich Massivhaus zu Fertighaus - Seite 339
13Fertighaus / Massivhaus, welche Bauunternehmen? 16
14Entscheidungsfindung Fertig-oder Massivhaus 12
15Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung - Seite 218
16Wer kennt die Firma "Garant-Massivhaus GmbH" ??? 12
17wir suchen einen Massivhaus-Anbieter 13
18Kennt jemand MB-Massivhaus / IDEAL-Massivhaus in Greiz? - Seite 270
19Fertighaus & Massivhaus - Einschätzung der Angebote - Seite 423
20Massivhaus/Fertighaue - Welches Haus sollen wir bauen? - Seite 533

Oben