Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ ökologisch] in Foren - Beiträgen
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 4]
eine Pelletheizung
ökologisch
..." Das war einmal, dass Pellets
ökologisch
sind. Als sie noch nicht so populair waren, wurden sie häufig aus Holzabfallspänen gespresst die in der Möbelindustrie anvallen. Das war dann wirklich effizient. Mittlerweile übersteigt der Bedarf die brauchbaren ...
[Seite 3]
Is ein Neubau. Find es ne effiziente Art zu heizen - unabhängig von der Außentemperaturen. Und
ökologisch
noch dazu. Keller und Platz ist vorhanden.
KfW - Bau ist es nötig oder nicht?
[Seite 9]
... Posts ging es auch noch stärker um die Förderfähigkeit als Öko-Indikator. Dazu finde ich ein grandioses Beispiel. Natürlich bin ich dafür,
ökologisch
zu bauen. Es ist nur nicht ganz so schwarz-weiß und einfach erkennbar, WAS nun wirklich
ökologisch
ist
Ökologisch ist halt immer eine Frage. Man darf nicht nur die Einsparungen reinrechnen, sondern auch die Umweltkosten bei der Herstellung. Siehe Elektroauto z.B. Du sparst zwar CO2 ein, aber alleine die Batterieherstellung für das Auto ist ist sehr sehr Wasser- und CO2 ...
[Seite 6]
... Effekt ist uns aber auch sehr wichtig. D.h. wir treffen auch mal die eine oder andere Entscheidung die mit Förderung nichts zu tun hat aber
ökologisch
besser (aber teurer) ist. Das geht nicht immer, aber oft. (z.B. Fußbodenbeläge, Wandbeläge/Anstriche etc
[Seite 3]
... haben die verrücktesten Heizsysteme verschwenden aber durch ihr tägliches Verhalten unendlich viel Ressourcen oder verbauen woanders im Haus
ökologisch
sinnfreie Dinge. Mit Bedacht Heizen, Wasser und Strom verbrauchen dient der Ökologie deutlich mehr als das letzte, rechnerische Prozent ...
[Seite 5]
... um Geld zu sparen, weil es ja sowieso schlecht ist, das billige Fleisch holen. Ändert aber am Ende nichts dran dass das Bio-Fleisch im Zweifel
ökologisch
der Massentierhaltung überlegen ist
[Seite 12]
Wir haben
ökologisch
gebaut und auf die Förderung verzichtet. Mit einem eigenen Wald, der deutlich mehr Biomasse produziert als wir zum Heizen brauchen und dem Wunsch nach Strahlungswärme bot sich ein Grundofen an. Damit bist Du schon raus aus der KfW Systematik. Natürlich kann man ja dennoch ...
[Seite 10]
... Leben hatten. Wenn ich diesen Vergleich bei unserem (auch meinem) heutigen Komsum sehe können wir uns alle doch niemals als
ökologisch
handelnd sehen, egal ob mit oder ohne Zertifikat. Aus diesem Grund sehe ich all diese Zertifikate kritisch, da unser eigener, heute üblicher Lebensstil ...
[Seite 4]
Ein bisschen Selbstinfo gehört schon dazu, vorausgesetzt es ist einem eben wichtig
ökologisch
zu bauen - aber ja, das Label wird schnell vergeben. Lustig dass du das Gefühl hast, ich habe eher das Gefühl man wird als Spinner abgetan wenn man sich dazu entscheidet so zu bauen. Wie gesagt: Mir ...
Massivhaus Stein auf Stein, das ökologische Holzhaus oder...
[Seite 3]
Wenn
ökologisch
dann vor allem nachhaltig stein auf stein hält halt länger als holz, in zeitschriften oder diversen nicht belegten onlineqquellen nach wird hier nach meinem wissen von 80 jahre für holz vs. über 100 jahre für stein gesprochen. Meiner Erfahrung nach sind Häuser in ...
... einer großen Hausbaufirma wurde uns ans Herz gelegt sich Gedanken zu machen, was einem am Haus denn wirklich wichtig ist. Soll die Hülle
ökologisch
einwandfrei sein, oder darf sie auch etwas günstiger verbaut sein aber erreicht trotzdem die gleichen Werte bzw. Zuschüsse. Klar das spart ...
Passendes Heizsystem für Neubau - Wie auswählen?
[Seite 7]
Trotz allem wäre
ökologisch
sinnvoller dort ein Wohnblock für mehrere Parteien zu bauen, als für eine Familie. Man kann sich alles schön reden. Aber Einfamilienhaus sind halt immer
ökologisch
nicht so sinnvoll wie Wohnblock bei gleicher Bauweise. Davon abgesehen das das alte Haus dann nicht so ...
[Seite 9]
Hast wohl auch recht. Ist aber bei uns wie es ist. In dem Fall nicht
ökologisch
. Ist aber bewusst gewählt. Wir möchten mit dem Kamin nicht heizen und für die paar Tage (ich schätze 20) im Jahr, die wir es betreiben, macht es für uns keinen Sinn den auch zum Heizen zu verwenden. Mit dem ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 175]
Uh das ist mein Massivholzhaus doch
ökologisch
. Ökologisch ist sanieren, klein bauen, Baulücken nutzen aber Ortskerne sind nicht attraktiv. Da muß die Politik nachhelfen.
[Seite 406]
... ihre Lebensdauer über das 50-fache des zur Herstellung benötigten Öls ein. Hatte das mal für einen ganz speziellen "Dämmung lohnt sich
ökologisch
nicht" Thread rausgesucht. Das andere ist dann die ökonomische Seite. Also
ökologisch
macht Sanieren Sinn
Holzmassivhaus/ teils Eigenleistung, Wandaufbau/Unterschiede
[Seite 4]
... Geld keine Rolle spielt, Risiken in Kauf genommen werden und Energieverbrauch auch uninteressant ist. Auch hoher Energieverbrauch ist nicht gerade
ökologisch
. Ich denke für Dich mag das in Ordnung sein, für 99,9% der Hausbauer nicht. Was das Thema FDH und das Wort Spanplatte angeht denke ich ...
[Seite 3]
... Solarzellen, Gebühren für Ämter, Befestigung und kleine Terrasse bei etwa 245.000EUR. Und dafür können wir uns, wenn wir alles
ökologisch
bauen wollen maximal 110qm leisten. Daher ist alles in Stocken geraten. Erstens geht unser Wunschhaus nicht, weil es zu komplex wäre, zweitens ...
Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1846]
... mir mal spasseshalber einen id4 anbieten lassen. Gut 600€ bei knapp einem Jahr Lieferzeit! Der Mazda kommt vor Weihnachten. Elektronisch top,
ökologisch
aktuell meines Erachtens der Beste
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
[Seite 3]
Unbedenklich und
ökologisch
gut. Wie der Schallschutz ausschaut kann ich allerdings nicht beurteilen.
Suche günstige Anbieter für WPC-Zäune
... Seitdem steht er ohne weitere Pflege da, sieht gut aus (lebendig und nicht klinisch sauber, ist Geschmackssache), hat fast nichts gekostet und ist
ökologisch
sinnvoll. Durch die lange anzunehmende Verwendungsdauer des Sichtschutzes ist WPC bei Verwendung von Recycling-Kunststoffen in der ...
Welche Massiv Wand? -Ytong, liapor oder Ziegel?
[Seite 3]
... ohne Statik und Vermessung), falls man damit überhaupt auskommt. Oder ist das im Holzbau anders? Würde mich irgendwie wundern. Den Grundsatz
ökologisch
bauen zu wollen finde ich aber lobenswert
Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?!
[Seite 4]
... die Funktion sehr gut erfüllt und kein Sondermüll sondern ein ganz normaler Baustoff ist...welcher sich im Gegensatz zu vielen anderen angeblich Ökologisch unbedenklichen sehr gut recyceln lässt... Aber das muss man ja nicht, denn wenn fachgerecht angebracht, bleibt es ja eh mindestens solange ...
Mythos?! "Atmende Wände" Was ist dran?
[Seite 2]
Das letzte ist jetzt wieder ein anderes Thema. Ein Passivhaus baust du nicht unbedingt wegen der geringen Heizkosten, sondern weil du das
ökologisch
sinnvoll findest.
Sind Zusatzstoffe im Beton vermeidbar?
[Seite 3]
Wohngesund ist nicht gleich Ökologisch.
Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher?
[Seite 9]
... kommt das ansatzweise so vor wie das Verbieten von Plastikstrohhalmen auf Kreuzfahrtschiffen. Und sind wir doch mal ehrlich. 90% der als
ökologisch
angebotenen Ausstattungen werden doch alleine deswegen eingebaut, weil sie zu 35% und mehr vom Staat bezahlt werden. Nenn mir doch mal bitte den ...
Bauen mit Brettsperrholz - Wer hat damit Erfahrungen?
... immer noch nach Werbung. Putz, Armierung, Isolierung, Holzwand, Rigips, Spachtelmasse, Fliesen oder Malervlies und Farbe. Wo soll da was atmen? Ökologisch: Klingt immer noch nach Werbung. Wo kommt das Holz her? Wo werden die Platten hergestellt? Mehr Holzverbrauch als nachwachsen kann Welche ...
Gründung für Einfamilienhaus ohne Beton und Erdarbeiten möglich?
[Seite 2]
Frage mich wer das wo genehmigen soll und wer dazu eine Finanzierung eingeht, eine Gebäudeversicherung stellt etc. Ökologisch korrekt wäre gar nicht neu zu bauen, sondern einen Bestandsimmobilie zu erwerben.
ökologische Baustoffe - Farben /Putz
... können und ggfs. Infos zu Firmen erhalten, mit welchen Du weitere Gespräche führen kannst. Dann gibt es auch noch "Den Verband der
ökologisch
arbeitenden Architekten Deutschlands" Freundliche Grüße
[Seite 2]
1
2