R
ronfruehling
Hallo Timo,
hier auf S.34
habe ich Fotos von der Reinigung der e² und dem Lüfter-Typ VarioPro 4412 FGMAR eingestellt. LUNOS lässt sich diese Lüfter als spezielle Kundenfertigung von ebmpapst anfertigen und diesen „customized“ Typ findest du nicht im offiziellen ebmpapst-Katalog 2019-04 (im Internet mit technischen Daten verfügbar, S.51 im Katalog, Haltbarkeit: 127.500 Stunden, das sind bei mir mit 6 Monaten 24/7-Laufzeit in der Heizperiode knapp 30 Jahr, im Sommer i.d.R. ausgeschaltet) von ebmpapst. Ich habe mich vor drei Jahren mal intensiv mit einem Ersatz beschäftigt.
Typenbezeichnung:
In der Typenbezeichnung FGMAR 4412 stecken alle Details wie Sintec-Gleitlager (Sinterlager), Rundbauform, Ansteuerung etc.
Es werden von den elektronischen Anschlusswerten auch Rechteckrahmen passen, diese müssen dann lediglich modifiziert werden (evt. gedruckte Adapter). Wenn das einmalig gemacht wurde, ist der Rest ein Kinderspiel.
Ich hatte die Suche auch nach Alternativen anderer Hersteller (Bedingung: wartungsfreie Sinterlager) dann wieder eingestellt, da meine vier Lüfter aktuell sehr gut und geräuscharm funktionieren. Die restlichen im Mehrfamilienhaus verbauten 12 LUNOS e² (4 + 4 + 2 + 2, mit meinen 4 insgesamt 16 e²-Systeme) laufen im Jahr nullkommanull Stunden (4 Nachbarwohnungen: Fensterlüftung im Niedrigenergiehaus, nicht mein Problem).
Grüßle Ronny
hier auf S.34
habe ich Fotos von der Reinigung der e² und dem Lüfter-Typ VarioPro 4412 FGMAR eingestellt. LUNOS lässt sich diese Lüfter als spezielle Kundenfertigung von ebmpapst anfertigen und diesen „customized“ Typ findest du nicht im offiziellen ebmpapst-Katalog 2019-04 (im Internet mit technischen Daten verfügbar, S.51 im Katalog, Haltbarkeit: 127.500 Stunden, das sind bei mir mit 6 Monaten 24/7-Laufzeit in der Heizperiode knapp 30 Jahr, im Sommer i.d.R. ausgeschaltet) von ebmpapst. Ich habe mich vor drei Jahren mal intensiv mit einem Ersatz beschäftigt.
Typenbezeichnung:
In der Typenbezeichnung FGMAR 4412 stecken alle Details wie Sintec-Gleitlager (Sinterlager), Rundbauform, Ansteuerung etc.
Es werden von den elektronischen Anschlusswerten auch Rechteckrahmen passen, diese müssen dann lediglich modifiziert werden (evt. gedruckte Adapter). Wenn das einmalig gemacht wurde, ist der Rest ein Kinderspiel.
Ich hatte die Suche auch nach Alternativen anderer Hersteller (Bedingung: wartungsfreie Sinterlager) dann wieder eingestellt, da meine vier Lüfter aktuell sehr gut und geräuscharm funktionieren. Die restlichen im Mehrfamilienhaus verbauten 12 LUNOS e² (4 + 4 + 2 + 2, mit meinen 4 insgesamt 16 e²-Systeme) laufen im Jahr nullkommanull Stunden (4 Nachbarwohnungen: Fensterlüftung im Niedrigenergiehaus, nicht mein Problem).
Grüßle Ronny