Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 12 Votes
R

ronfruehling

Hallo Timo,
hier auf S.34
habe ich Fotos von der Reinigung der e² und dem Lüfter-Typ VarioPro 4412 FGMAR eingestellt. LUNOS lässt sich diese Lüfter als spezielle Kundenfertigung von ebmpapst anfertigen und diesen „customized“ Typ findest du nicht im offiziellen ebmpapst-Katalog 2019-04 (im Internet mit technischen Daten verfügbar, S.51 im Katalog, Haltbarkeit: 127.500 Stunden, das sind bei mir mit 6 Monaten 24/7-Laufzeit in der Heizperiode knapp 30 Jahr, im Sommer i.d.R. ausgeschaltet) von ebmpapst. Ich habe mich vor drei Jahren mal intensiv mit einem Ersatz beschäftigt.

Typenbezeichnung:
In der Typenbezeichnung FGMAR 4412 stecken alle Details wie Sintec-Gleitlager (Sinterlager), Rundbauform, Ansteuerung etc.
Es werden von den elektronischen Anschlusswerten auch Rechteckrahmen passen, diese müssen dann lediglich modifiziert werden (evt. gedruckte Adapter). Wenn das einmalig gemacht wurde, ist der Rest ein Kinderspiel.
Ich hatte die Suche auch nach Alternativen anderer Hersteller (Bedingung: wartungsfreie Sinterlager) dann wieder eingestellt, da meine vier Lüfter aktuell sehr gut und geräuscharm funktionieren. Die restlichen im Mehrfamilienhaus verbauten 12 LUNOS e² (4 + 4 + 2 + 2, mit meinen 4 insgesamt 16 e²-Systeme) laufen im Jahr nullkommanull Stunden (4 Nachbarwohnungen: Fensterlüftung im Niedrigenergiehaus, nicht mein Problem).
Grüßle Ronny
 
C

ChrisMe

Hallo Timo,
hier auf S.34
habe ich Fotos von der Reinigung der e² und dem Lüfter-Typ VarioPro 4412 FGMAR eingestellt. LUNOS lässt sich diese Lüfter als spezielle Kundenfertigung von ebmpapst anfertigen und diesen „customized“ Typ findest du nicht im offiziellen ebmpapst-Katalog 2019-04 (im Internet mit technischen Daten verfügbar, S.51 im Katalog, Haltbarkeit: 127.500 Stunden, das sind bei mir mit 6 Monaten 24/7-Laufzeit in der Heizperiode knapp 30 Jahr, im Sommer i.d.R. ausgeschaltet) von ebmpapst. Ich habe mich vor drei Jahren mal intensiv mit einem Ersatz beschäftigt.

Typenbezeichnung:
In der Typenbezeichnung FGMAR 4412 stecken alle Details wie Sintec-Gleitlager (Sinterlager), Rundbauform, Ansteuerung etc.
Es werden von den elektronischen Anschlusswerten auch Rechteckrahmen passen, diese müssen dann lediglich modifiziert werden (evt. gedruckte Adapter). Wenn das einmalig gemacht wurde, ist der Rest ein Kinderspiel.
Ich hatte die Suche auch nach Alternativen anderer Hersteller (Bedingung: wartungsfreie Sinterlager) dann wieder eingestellt, da meine vier Lüfter aktuell sehr gut und geräuscharm funktionieren. Die restlichen im Mehrfamilienhaus verbauten 12 LUNOS e² (4 + 4 + 2 + 2, mit meinen 4 insgesamt 16 e²-Systeme) laufen im Jahr nullkommanull Stunden (4 Nachbarwohnungen: Fensterlüftung im Niedrigenergiehaus, nicht mein Problem).
Grüßle Ronny
Moin,

gibt es denn eine Möglichkeit an die FGMAR 4412 Modelle ran zu kommen?

Gruß
Christian
 
R

ronfruehling

Hallo Christian,
wenn du jemanden bei ebm kennst dann gib mir Bescheid, dann hole ich dort mal eine Kiste. Offiziell wird es schwierig. Vielleicht lenkt ja LUNOS irgendwann mal ein und bietet den Ventilator für 49,99€ als Ersatzteil an. Offiziell wurde mir vom Service mitgeteilt, in keinem Fall das ummantelte Edelstahlzugseil zu demontieren und die Lüftereinheit komplett für eine Reinigung des Grobfilters zu zerlegen.
 
C

ChrisMe

Hey,
ne, ich kenne da leider niemanden.
Da bei mir zwei E2 so laut waren, habe ich diese aber bereits komplett zur Reinigung zerlegt. Das ist wirklich kein Hexenwerk.
 
R

ronfruehling

Hallo Christian,

falls es um technisches Know-how geht, sowohl die erforderlich Löttechnik als auch Gerätschaften (Oszilloskop) habe ich vorrätig. Allerdings möchte ich mich aufgrund äußerster Zufriedenheit mit der LUNOS TAC nebst CO2-Sensorsteuerung nicht mit anderen Steuerkonzepten beschäftigen, sondern ausschließlich mit LUNOS.

Grüßle Ronny
 
M

Masterdrive

Hallo zusammen,

keine Ahnung, ob das jemand weiter bringt.
Aber da auch ich keine Möglichkeit gefunden habe, wo man die 4412 FGMAR beziehen kann (bis auf mehr oder weniger seriös anmutende Internet-Seiten), und die Reinigung irgendwann nicht mehr ausgereicht hat, um das Rattern der Lüfter zu beseitigen (nach gut 10 Jahren durchgängigem Betrieb) hab ich jetzt testweise auf die 4412 FGMPR umgerüstet.
Die sind zwar viereckig anstatt rund, passen also nicht ohne Bearbeitung, und die Ansteuerung ist eine andere (also nicht 1:1 tauschbar), aber zumindest ist bei mir jetzt erst mal wieder Ruhe eingekehrt.
Wie langlebig der Umbau ist, wird sich zeigen.

Viele Grüße,
David

Ganz wichtig: das soll kein Aufruf zum Umbau sein. Gerade für diejenigen, die auf Garantie oder die DIBt-Zertifizierung wertlegen.
Aber da die 4412 FGMAR im freien Handel nicht erhältlich sind, ich aber bei 8 verbauten e² nicht jeweils ~400€ für ein neues Modul ausgeben wollte, war's mir zumindest einen Versuch wert.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 9 Themen mit insgesamt 282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dual Lüfter varianten Vor-/Nachteile - Seite 210
2Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 531
3Umbau und Ausbau des Elternhaus - Seite 210
4Verbindung zweier Häuser - Wie Umbau gestalten? 12
5Grundriss-Umbau Teil einer Scheune zu Einfamilienhaus mit Option zu Zweifamilienhaus - Seite 233
6Umbau Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus - Grundriss? 29
7Verkauf ETW saniert oder unsaniert? Umbau oder nicht? 10
8Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
9Detailfragen zur Grundrissplanung Umbau mit Aufstockung - Seite 529

Oben