Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 12 Votes
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 19 der Diskussion zum Thema: Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hemali2003

Ich möchte auch mal kurz unsere bisher 2wöchige Erfahrung teilen: das Raumklima ist toll!!! Immer frische Luft, Essens- oder andere Gerüche sind schnell raus, es ist nie stickig. Das ist wirklich angenehm.

Jetzt kommt das Aber: die Geräuschkulisse ist mehr als gewöhnungsbedürftig... Daher handhaben wir es so: im OG nachts aus, morgens auf 3, nachmittags 2. Im EG nachts auf 3, vormittags 2, nachmittags 2, abends 1. Außerdem Stoßlüften wir morgens und abends je 10-15 Minuten.

Denkt Ihr, das passt so? Möchte natürlich keinen Schimmel provozieren. Aber in ruhigen Momenten oder nachts macht mich das Geräusch irre... Wenn nie totale Stille herrscht...
 
H

hemali2003

Hallo! Wir haben mit Lunos e2 gebaut und sind bisher zufrieden. Wir haben immer ein angenehmes Raumklima.

Anfänglich würde es durch die Fachfirma falsch eingestellt und geklemmt. Nachdem es von einem Lunos Außendienstler bereinigt wurde ist alles perfekt.

Wer hat Erfahrung mit den Filtern Original oder Fremdanbieter? Gibt es da etwas was zu empfehlen ist?

Was war denn falsch eingestellt? Weiß gar nicht, ob mir das auffallen würde...
 
H

hemali2003

Ich möchte auch mal kurz unsere bisher 2wöchige Erfahrung teilen: das Raumklima ist toll!!! Immer frische Luft, Essens- oder andere Gerüche sind schnell raus, es ist nie stickig. Das ist wirklich angenehm.

Jetzt kommt das Aber: die Geräuschkulisse ist mehr als gewöhnungsbedürftig... Daher handhaben wir es so: im OG nachts aus, morgens auf 3, nachmittags 2. Im EG nachts auf 3, vormittags 2, nachmittags 2, abends 1. Außerdem Stoßlüften wir morgens und abends je 10-15 Minuten.

Denkt Ihr, das passt so? Möchte natürlich keinen Schimmel provozieren. Aber in ruhigen Momenten oder nachts macht mich das Geräusch irre... Wenn nie totale Stille herrscht...
Noch kurz was zur Restfeuchte: Die können wir denke ich vernachlässigen - wir liegen immer bei Max 55 % Luftfeuchtigkeit. Bad nach dem duschen für 20 Minuten 65 %.
 
M

Marko.S.

Die waren mit den Schaltern am Steuermodul auf den falschen Typ eingestellten. Im EG hat er nach außen gefördert und im OG nur nach innen. Er hat nicht umgestellt im 70sek Takt. Ich hatte es mehrfach angesprochen doch es passierte einfach nichts. Nach einem 3/4 Jahr haben wir letztmalig Druck gemacht. Dann ist jemand von Lunos gekommen und hat alles bereinigt.
 
Zuletzt aktualisiert 22.07.2025
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 9 Themen mit insgesamt 282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlagen Auswahl: Vallox, Wolf oder Zehnder? 11
2Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung? 35
3Zehnder Lüftungsplanung - Wie einstellen? 10
4Zehnder comfoair E 350 - Kennt jemand dieses System? 27
5Zehnder Q350 Zentrale Lüftung - Luftqualität gut? 41
6Zehnder ComfoAir 350 TR Kontrollierte-Wohnraumlüftung - welche Funktionen sind sinnvoll? 17
7Zehnder Q350 - optimale Sommer-Einstellungen - Seite 347
8Zehnder Q350 Lüftungsgerät Probleme 37
9Zehnder Kontrollierte-Wohnraumlüftung ppm Messung Schlafzimmer - Seite 222
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? 47

Oben