Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?

4,50 Stern(e) 12 Votes
EveundGerd

EveundGerd

Und wo ist der Sinn dahinter? Die Frage hast Du noch nicht beantwortet.

Unsere haben extra Sicherungen.
 
K

Kikolool

Unsere sind Feuchtereguliert und drehen hoch wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ansteigt. Besser geht es kaum. Ich habe den Silvento im Bad noch nie nachts gehört und wir schlafen direkt nebenan...
 
EveundGerd

EveundGerd

Wir hören unsere auch nicht in den Bädern, es sei denn wir saunieren und nutzen gleichzeitig die Badewanne mit Blubberbläschchen. Dann erhöht die Anlage selbstständig die Luftwechselrate und zieht die Feuchtigkeit eben schneller raus.
 
HIGIL

HIGIL

Hallo zusammen,
ich habe diesen Thread mit viel Interesse gelesen und möchte ein paar wichtige Dinge zu den betreffenden Fragen erläutern. Bei dezentralen üftungsanlagen unterscheidet man prinzipiell in Anlagen mit Wärmerückgewinnung und ohne Wärmerückgewinnung.
Funktionsweise ohne Wärmerückgewinnung: in den Ablufträumen des Hauses sind Abluftventilatoren montiert. Diese haben eine permanente Grundlastlüftung von 30 m³/h und schalten bei entsprechender Feuchtelast in die Bedarfslüftung von 60 m³/h. Geregelt wird dies über eine Feuchteautomatik mit Sensor im Gerät. Die Nachströmung erfolgt über Außenluftdurchlässe (ALD) in den anderen Räumen. Nachteil des Systems: es strömt permanent im Winter kalte Luft in die Räume (Energieverlust)und es läuft permanent ein oder mehrere Lüfter in der Grundlaststufe.(Stromverbrauch)
Das 2. System wäre mit Wärmerückgewinnung. In allen Wohn-u.Schlafzimmern werden Außenwandlüfter mit Wärmerückgewinnung eingebaut. Diese arbeiten in der Regel paarweise im Gegentakt zueinander. Vorteil: Wärmerückgewinnung von ca.80-85% (geringe Energieverluste)
Nachteil: in jedem Lüfter läuft ein kleiner Motor meist mit 12 Volt Spannung. Der erzeugt Geräusche die natürlich subjektiv unterschiedlich wahrgenommen werden.
Eine Lüftungsanlage ob zentral oder dezentral sollte prinzipiell immer durchlaufen damit das Haus durchgängig mit frischer Luft versorgt wird.
Gute dezentrale Lüftungsanlagen haben eine Regelung die es ermöglicht jedes einzelne Pärchen einzeln anzusteuern und einzustellen. Stichwort Luftvolumen einstellen:ein guter Berater berechnet Ihr Haus nach DIN 1946-6 und erstellt ein Lüftungskonzept in dem auch dargestellt wird in welcher Lüftungstufe die Anlage laufen soll damit die DIN erreicht wird. Diese stellt sicher das Sie sich in Ihrem "dichtem Haus" auch hygienisch sowie menschlich auch wohlfühlen. Stellt man die Anlage auf stufe 1 nur damit die Geräte nicht zu hören sind entspricht die Lüftung nicht mehr der DIN Nennlüftung.
Ich bin gern bereit weitere Fragen zu diesem Thema zu beantworten.
 
K

KWEPLE

Sie schreiben: Funktionsweise ohne Wärmerückgewinnung: in den Ablufträumen des Hauses sind Abluftventilatoren montiert. Diese haben eine permanente Grundlastlüftung von 30 m³/h und schalten bei entsprechender Feuchtelast in die Bedarfslüftung von 60 m³/h. Geregelt wird dies über eine Feuchteautomatik mit Sensor im Gerät.
Wie verhält es sich mit den Ablufträumen beim 2.System (mit Wärmerückgewinnung)?

Danke!
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Lunos Lüftungstechnik GmbH & Co. KG gibt es 9 Themen mit insgesamt 282 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lunos e² dezentrale Lüftung Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung - Sinn oder Unsinn? - Seite 218
2Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
3KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 13107
4Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? 30
5Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 213
6Lüftung mit Wärmerückgewinnung bei Neubau 11
7GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung --- ein Verwirrspiel? 12
9Zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: Zimmer einzeln regelbar? 20
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! 79
11Luft-Wasser-Wärmepumpe, KWL mit Wärmerückgewinnung? 17
12Schlafzimmer warm im Haus mit Lüftung inkl. Wärmerückgewinnung 24
13Neubau KfW55 mit Gas Solar und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 43
14Energieeinsparverordnung mit Gastherme und Wärmerückgewinnung Lüftung statt Solar? 15
15Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, Temperatur Aufstellort 11
16Nilan Lüftungsanlage mit kontrollierter Wärmerückgewinnung 29
17Erfahrungen mit zentraler Abluftanlage ohne Wärmerückgewinnung 30
18Angebot für Pluggit KWL - Wärmerückgewinnung 14
19Wärmepumpe oder Gas mit Zentraler Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung 16
20Niedrigere Innentemperatur nach Inbetriebnahme Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung 14

Oben