Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 12 der Diskussion zum Thema: Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
>> Zum 1. Beitrag <<

L

lars-steina

Leider kann ich die Heizlast nicht berechnen, da mit die entsprechenden Daten vom Architekten fehlen. Sind noch am Anfang der Planung. Also kann man nicht so einfach anhand einem Einfamilienhaus KFW 100 nach Energieeinsparverordnung 2016 sagen, ob die Unterhaltungskosten bei einer Gastherme günstiger sind als bei einer Luft-Wasser-Wärmepumpe bzw. wie hoch die ungefähr monatlich sind ?

Bitte die Frage nicht übel nehmen, da ich leider von diesen Dingen nicht so viel Ahnung habe.

Aber da ich in der Energiebranche tätigt bin, schätze ich (so sehen die Planungen bzw. Einschätzungen aus), dass in den nächsten Jahren der Strompreis aufgrund der Erneuerbare-Energien-Gesetz-Umlage und Netzentgelte (Stromtrasse von Nord nach Süd) steigen wird und die Gaspreise eher konstant bleiben.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

mein GU hat mir bei Stiebel Eltron eine Wirtschaftlichkeitsberechnung für eine LWZ 304 erstellt (Stiebel bietet hierfür für Gewerbetreibende ein entsprechendes Tool, speziell für die eigenen Produkte; in wie weit das jenseits jeglicher Objektivität ist, musst du selbst bewerten; die Heizlastprüfung und Angebotsvergleiche von unabhängigen folgt bei uns noch).

Kfw55
beheizte Fläche 140m² (UG, EG, DG)
mittlere Raumhöhe 2,50m
4 Personen

Gebäudeheizlast 3,5KW
Normaußentemepratur -14°
Heizgrenztemperatur 10° (ist das der Bivalenzpunkt?)
Vorlauftemperatur 35°
Deckungsgrad 98%

LWZ304
Monoenergetisch
Bivalenzpunkt -5°
Fußbodenheizung

Trinkwasser normaler Bedarf

Kosten LWZ inkl. Lüftungsanlage ohne Montage: 19.057€ (davon 14.500€ für die LWZ selbst).


Folgende Wirtschaftlichkeitsrechnung (aus Tabelle kopiert, unformatiert):

Verbrauchsgebundene Kosten Erdgas Wärmepumpe
Energiepreis Wärmeerzeugung [Cent/kWh] 7,50 19,00
Energiepreis Hilfsenergie [Cent/kWh] 25,00 25,00
Grundpreis pro Jahr [€] 205,00 67,00
Energiekosten der Anlage [€] 833,00 539,00
Energiekosten/Wohnfläche [€/m²] 5,95 3,85
Betriebsgebundene Kosten Erdgas Wärmepumpe
Wartung und Instandsetzung [€/Jahr] 25,00 10,00
Reinigung des Abgassystems [€/Jahr] 75,00 0,00
Betriebskosten der Anlage [€] 100,00 10,00
Gesamtkosten Erdgas Wärmepumpe
Verbrauchs- und Betriebskosten [€/Jahr] 933,00 549,00
Investitionskosten [€] 19.700,00 25.657,00
Kapitalgebundene Kosten [€/a] 1.450,00 1.888,00
Instandhaltungskosten [€/a] 385,00 95,00
Gesamtkosten der Anlage [€/a] 2.768,00 2.532,00
Gesamtkosten Anlage/Wohnfläche [€/m²*a] 19,77 18,09
Amortisation Ihre Angaben
Betrachtungszeitraum [Jahre] 20
Amortisation [Jahre] 14
Randbedingungen Ihre Angaben
Betrachtungszeitraum 20
Zinssatz 4
Preissteigerung Erdgas %/Jahr 5
Preissteigerung Wärmepumpen-Strom %/Jahr 2



Kritikpunkte hieran:
- ich gehe mal davon aus, dass dort keine Montagekosten enthalten sind?
- keine genaue Angabe über das GAS-System
- Preissteigerung Erdgas wurde mit 5% und Strom mit 2% bewertet
- Kann man den Bivalenzpunkt frei einstellen? Macht -5° hier auch Sinn oder ergibt das auch eine Schönrechnung hier?
- Was ist die Haltbarkeit der Geräte? wenn ich alle 20Jahre meine Heizung austauschen muss, gewinne ich nicht viel, wenn nach 15Jahren erst der Break-Even ist
- Trinkwasservberbrauch wird mit normal angegeben, was heißt das? Baden verboden und nur 5 Minuten/ Person duschen?

Wie gesagt, es muss noch einmal eine unabhängige Heizlastberechnung erfolgen und damit hole ich mir dann noch mal bei Haustechnik betrieben gesonderte Angebote ein.
 
L

Legurit

Na dann lass ihn das mal garantieren
Die Differenz zahlt er dann für die ersten 10 Jahre (natürlich zum Soll der Luft-Wasser-Wärmepumpe) -

Fragen zur Rechnung:
Wieso sind denn bei Gas 205 Grundpreis pro Jahr und 100 € Wartung? Ist das wirklich so teuer?
Was sind denn die Betriebskosten der Anlage, die einmalig anfallen?
Instandhaltungskosten sind was genau?

Er nimmt 11,1 KkWh an.. und eine Jahresarbeitszahl von 3,9 - gar nicht so unrealistisch
 
Kaspatoo

Kaspatoo

es sind 25€ Wartung bei Gas, 10€ bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und 75€ Schornsteinfeger bei Gas und 0€ bei Luft-Wasser-Wärmepumpe.
In Summe also 100€ bei Gas und 10€ bei Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Was Instandhaltung bei Gas ist, weiß ich nicht.
 
Kaspatoo

Kaspatoo

wie kommst du auf eine Jahresarbeitszahl von 3,9? Die Energie pro m²? Dann wäre das bei Gas ja über 5, denke da verwechselst du etwas.
Laut Stiebel Eltron hat die LWZ bei Normaußentemperatur 2 Grad und Vorlauftemperatur 35° eine Jahresarbeitszahl von 3,4
 
K

Karlstraße

Uns sagte ein Architekt beim Erstgespräch, dass man zwar noch Solarthermie + Gas machen könne, aber es nachher (wenn man kein KFW-Kredit nehmen würde), niemand überprüfen würde. Viele bei ihm würden weiterhin einfach nur eine Gastherme einbauen und auf weiteres verzichten. Natürlich muss er entsprechend auf die Vorschriften hinweisen, aber ob derjenige noch Solar und eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung hat, würde niemand mehr checken.

Ist das wirklich glaubhaft?

@ Kaspatoo: Danke für deine Berechnung ,sehr interessant!
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Stiebel Eltron Luft-Wasser-Wärmepumpe kann nicht in Betrieb genommen werden - Seite 211
2Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
3Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl? 20
4Stiebel Eltron WPL 08 S 15
5BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
6Stiebel Eltron WPF10 / Flächenkollektoren 11
7Stiebel Eltron WPL A 05 Hydraulischer Abgleich 63
8Jahresarbeitszahl-Berechnung für Förderung (Parameter und Tool für Berechnung) 29
9Luft-Wasser-Wärmepumpe - Erfahrungen - Seite 422
10Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus 31
11Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 852
12Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1691439
13Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm - Seite 1799
14LWW, Gas oder Erdwärme Betriebskosten Erfahrungen - Seite 535
15BAFA Innovationsförderung luftwärmepumpe - Seite 743
16Luft-Wasser-Wärmepumpe Stiebel Eltron Kosten von 34.000 €. Preis angemessen? 25
17Stiebel Eltron LWZ 404 Sol schon immer recht laut - Seite 222
18Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später 14
19Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 358
20Umrüstung Gastherme in Wärmepumpe 35

Oben