Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
S

Smirnoff1983

Im BAD OG ist die wenige Fläche m.E. ganz gut belegt worden. Leider wollte der GU auch nach langen Diskussionen die Dusche nicht komplett verlegen und unter der Badewanne auch nicht. Oben sind die 5cm trotzdem ganz gut getroffen.


WC unten hätte ich mit ca. 7cm überschlagen (Soll 5cm). Außer den Fluren und Bädern ist nun alles komplett mit 10cm und sieht in meinen Augen richtig gut aus.
Wie hast du deinen GU zu dem Verlegeabstand überzeugt? Mir wird bei den GU´s immer erklärt, das der Verlegeabstand berechnet wird und für jeden Raum individuell ausgelegt wird.

Ich habe dabei immer Angst, das der GU nur an den Materialkosten sparen will und am Ende hohe Verlegeabstände (inkl hohe Vorlauf-Temperatur) verbaut..... einfach weil er es schon immer so gemacht hat!

Musste bei der Kühlung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe bei dir irgend etwas besonderes beachtet werden? Also beim Verlegen der Rohre oder der verbauten Technik?



Weiß jemand, ob man einfach einen Verlegeabstand von 5cm in BAD/ Gäste-WC + 10cm in den restlichen Räumen umsetzen kann? Oder sollte man doch lieber die Einzelraumberechnung nehmen und umsetzen? Kann man Werte bei der Berechnung vorgeben?
 
OWLer

OWLer

Wunschtemperatur der Räume und U-Werte des Hauses+PLZ für NAT.
Dann Vorgabe an Berechner: Ich möchte möglichst weit runter mit der Vorlauf-Temperatur und die voraussichtlich eingesetzte Wärmepumpe für den maximalen Volumenstrom.

Dabei kam raus, dass wir uns nach Norm ungünstiges Haus gebaut haben, dass wir nur mit Vorlauf 34,5 und 5K Spreizung arbeiten können.
 
B

Benutzer200

Hast du für die berechnung Werte vorgegeben? Also Vorlauf/Rücklauf/ RT??? Oder wie kam es zu den Werten?
Genau so macht man es. Denn es gibt viele Wege nach Rom. Zunächst muss die raumweise Heizlast bekannt sein bzw. berechnet werden.
Und dann kannst Du dasselbe Ergebnis (= warme Wohnung) mit 30/26/22 oder 40/34/22 erreichen (nur Beispielzahlen). Ersteres mit Verlegeabständen zwischen 5 und 10cm, Zweiteres mit Verlegeabständen 10-15cm. Also entweder ordentliche Planung und etwas mehr Aufwand (Kosten) oder 08/15. Mit hohem Vorlauf bekommt man halt jede Bude warm.
 
S

Smirnoff1983

Genau so macht man es. Denn es gibt viele Wege nach Rom. Zunächst muss die raumweise Heizlast bekannt sein bzw. berechnet werden.
Und dann kannst Du dasselbe Ergebnis (= warme Wohnung) mit 30/26/22 oder 40/34/22 erreichen (nur Beispielzahlen). Ersteres mit Verlegeabständen zwischen 5 und 10cm, Zweiteres mit Verlegeabständen 10-15cm. Also entweder ordentliche Planung und etwas mehr Aufwand (Kosten) oder 08/15. Mit hohem Vorlauf bekommt man halt jede Bude warm.
Wäre es dann nicht einfacher Vertraglich festzuhalten: "alle Räume 10cm & Bad 5cm"???
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Feedback zu Wärmepumpe / Angebot gewünscht ! - Seite 446
2Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1231439
3Roth Wärmepumpe Einfamilienhaus Einstellung / Optimierung 23
4Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden 15
5Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation - Seite 346
6Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus aroTHERM plus 55/6 oder 75/6 - Seite 2141
7Haus-Bilder Austausch - Zeigt her eure Hausbilder! - Seite 177111882
8Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 329
9Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 15491
10Wärmepumpe-Vorlauftemperatur Erfahrungen? - Seite 213
11Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) 35
12Wärmepumpe Trinkwasserspeicher - Welche Größe ist empfehlenswert? - Seite 212
13Bodenheizung Luft- Wasser- Wärmepumpe. Haus zu warm wenn Sonne scheint - Seite 14690
14Unterschied Anschaffungskosten Gas- oder Wärmepumpe - Seite 1274
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen - Seite 554
16Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 957
17Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe - Seite 878
18Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen - Seite 234
19Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe 109
20Separater Zähler und Stromtarif für Luft-Wasser-Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 12103

Oben