Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau

4,80 Stern(e) 11 Votes
OWLer

OWLer

mit der Größe (50l?)
Das Hydraulikschema lag eben beim Baustellenbesuch noch auf dem Pufferspeicher. Mein Sanitäter scheint wirklich auf Nummer sicher gehen zu wollen, oder er hatte das Ding noch in der Ecke stehen und es musste weg.

1629911355198.png


Wir kriegen die 75er und da würde der kleinere Pufferspeicher mit 45l dann doch dicke reichen. wahrscheinlich hat er sich gedacht, "der kommt hier mit seinen komischen Berechnungen, das klappt doch nie. Dem baue ich mal einen anständigen Pufferspeicher ein, dass ich nachher keine Probleme habe"...

Ich lese all die bösen Worte bei mir, wie "Pufferspeicher", "Ventil Einzelraumregelung" und "Überstromventil" ;)
 
D

Daniel-Sp

Pufferspeicher im Rücklauf ist keine Katastrophe und Überstromventil kann man schließen und ERR deaktivieren. Wird schon!
 
D

Deliverer

Hast Du nen Sanitär, der dir den dann einbaut? Umsonst? Und auch die zusätzliche Verrohrung kostet nichts? Und die Temp-Sensoren liegen rum? Und die Kabel dorthin ziehen sich selbst? Und die Stellmotoren gibts auf ebay?
Leute, das ist ein riesen großer, teurer Haufen Scheiße, der da jedes Jahr Millionenfach in Häuser geklatscht wird. Und es hilft mal wieder nur der Industrie. Uns kostet es am Anfang UND dann über viele Jahre hinweg Geld. Und es schadet der Umwelt.

Man kann sich befreien lassen und man sollte das auch dringend tun. Wenn die Heizung vorher (echt) gerechnet wurde, braucht das kein Mensch. Ich habe einen Neubau und einen ungedämmten Altbau - in beiden habe ich konstante Temperaturen und keine ERR.
 
OWLer

OWLer

riesen großer, teurer Haufen Scheiße
Nunja, mein Haufen Scheiße ist ca. 1m hoch und hat in Summe 1m Schlauch inkl. Verkabelung und Zubehör. Kosten ca. 800€ geschätzt.

Davon geht meine Welt nicht unter, denn ich habe versucht, ihn zu verhindern und bin gescheitert. Jetzt liegt mein Fokus darauf meine Energie wesentlich produktiver z.B. bei der Wahl des Garten-Landschaftsbauers einzusetzen. Wenn der GU mir einen Heizungsbauer vorgibt und dieser mir ohne Puffer keine Heizung einbaut, habe ich nur die Alternative, es aus dem Bau herauszunehmen und selbst zu vergeben. Das kostet mich zumindest mehr Stress und Komplikationen.

Auf den Puffern und ERR rumzureiten hilft nur bedingt weiter, da ich diese Diskussionen bereits alle vor einem Jahr geführt habe. Ich habe mich intensiv um die Kämpfe gekümmert, die ich auch gewinnen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1826 Themen mit insgesamt 26771 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Frischwasserstation und Pufferspeicher technisch bessere Wahl? 24
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? 28
3Wie Heizung mit Wärmepumpe im Neubau planen? - Seite 214
4Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll? - Seite 472
5Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 425
6Duschen Pufferspeicher - Seite 215
7LWZ 504 mit oder ohne Pufferspeicher 14
8Luft-Wasser-Wärmepumpe ohne Pufferspeicher | Heizungbauer beruft sich auf Gebäudeenergiegesetz-Vorgabe 33
9Entfernung Pufferspeicher zur Erdwärmepumpe 19
10Wärmepumpe: Pufferspeicher, Leistung und Modulation 46
11Wieviel Pufferspeicher bei ca. 300 m2? Lohnt sich Cooling/Kühlung? 11
12Förderhöhe Umwälzpumpe und Überstromventil 15
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
14Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung 98
15Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik 17
16Energiesparverordnung ohne Heizung 10
17KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
18Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14
19Neubau-Heizung? 13
20Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 222

Oben