Lösungsansätze nach unverheirateter Trennung.

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

MW1986

Hi,

bei mir gab es rund 9 Monate nach dem Hausbau ebenfalls eine Trennung (unverheiratet).

Ich habe (und würde wieder) als erstes das Gespräch mit der Bank gesucht. Glücklicherweise hat sie sich darauf eingelassen, dass ich den Kredit alleine fortführe und meine damalige Partnerin aus der Schuldhaft entlassen. Es wurde auch keine Vorfälligkeitsentschädigung o.ä. fällig.

Wenn irgendwie möglich, würde ich dir ebenfalls einen „sauberen Schnitt“ empfehlen.

Hinsichtlich der Eigentumsübertragung fallen Notarkosten und Grunderwerbsteuer an. Da kommst du leider nicht raus (bedenke dabei, dass diese auf den Wert des Grundstückes inkl. Haus fällig wird - kennst du, wenn du vom Bauträger gekauft hast).
 
Y

Ybias78

Tut mir leid für Dich wie es gelaufen ist. Man sollte aber die Freundin nicht unbedingt an den Pranger stellen, da gibt es meistens zwei Geschichten.

Ich hoffe es wird zumindest für die Anderen eine Lehre sein und die denken vorher zweimal nach, bevor Sie das Haus/Wohnung der Eltern/Oma etc. für so ein Luxusgut wie das eigene Haus/ die eigene Wohnung verschulden.
 
S

Svala87

Guten Morgen!
dass ich hier so viele Antworten erhalte, hätte ich nicht gedacht! Wie gesagt, das Thema "zurück zum alten Zustand" möchten wir nicht. Es geht uns tatsächlich (mittlerweile) darum, dass wir da ohne große Probleme durchschippern.
Hätte ich damals gezweifelt, dass Sie mich kurz danach verlässt hätte ich das sicherlich nicht gemacht Liebe kann halt blind machen, aber das ist in diesem Fall mein Problem.
Frage zu Notarkosten und Grunderwerbsteuer: Notarkosten dürften ja nicht so hoch sein. Die Grunderwerbsteuer müsste sich doch auf die 25% des Immobilienwerts beziehen, oder?
Es ist auch kein Neubau, sondern ein Altbau aus '84. An den Pranger stellen möchte ich niemand, das bringt keine der beiden Parteien weiter...

Ich werde das Gespräch mit der DSL Bank suchen, hat jemand noch Tipps, falls die mir etwas andrehen wollen? So eine Berechnung, ob ich genug Bonität besitze, dürfte ja eigentlich nichts kosten, oder?

Viele Grüße!

Jan
 
S

Svala87

Ahoi!
Okay, ich habe mit der Bank gesprochen. Die Schuldhaftentlassung gibt es bei der DSL Bank seit 3-4 Jahren nicht mehr. Jetzt müssen andere Pläne her...
Das Büro meines Finanzvermittlers (als Franchisenehmer) ist geschlossen worden. Der nächste Ansprechpartner aus dem selben Unternehmen sitzt ca. 100km entfernt. Mit dem würde ich jetzt mal versuchen, meine Bonität zu prüfen.
Die Bank teilte mir mit, dass es nicht ungewöhnlich sei, dass ein Partner auszieht und vorerst im Kreditvertrag bleibt, um die Kosten zu senken.
Zwischen den beiden Parteien würde dann ein Vertrag über die Übernahme der kompletten Tilgungssätze durch mich entstehen. Kann man auch zwischen zwei Partnern einen Vertrag aufsetzen, der auch den Verzicht der ausgezogenen Schuldnerin nach Übernahme des Kreditvertrags auf die 25% beinhaltet? Oder schlägt der eingetragene Anteil im Grundbuch jeden aufgesetzten Vertrag? Wisst ihr, wie ich das meine? :p

Viele Grüße!

Jan
 
N

nordanney

Zwischen den beiden Parteien würde dann ein Vertrag über die Übernahme der kompletten Tilgungssätze durch mich entstehen.
Wenn Du dann Deine Rate an die Bank nicht zahlst, wendet sich die Bank an Deine Ex. Aus Sicht Deiner Ex absolut nicht tragbar, da Du durch Dein handeln ihre Existenz latent bedrohst.
Kann man auch zwischen zwei Partnern einen Vertrag aufsetzen, der auch den Verzicht der ausgezogenen Schuldnerin nach Übernahme des Kreditvertrags auf die 25% beinhaltet?
Notariell lässt sich vieles vereinbaren.

Hör auf die vielen gleichlaufenden Ratschläge und mach eine wirklich saubere Trennung.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3199 Themen mit insgesamt 70468 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lösungsansätze nach unverheirateter Trennung.
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? 26
2Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer - Seite 647
3DSL Wechseln 14
4Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? 30
5Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten - Seite 212
6Wie hoch sind die Notarkosten, für die Kaufvertragsaufsetzung? 18
7Zeitlicher Ablauf Grunderwerbsteuer und Hausbauvertrag - Seite 220
8Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? 33
9Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? - Seite 216
10Wäschetrocknen in neuer Wohnung verboten?! 10
11Immobilienverkauf - Ausstattung und Wohnung getrennt? - Seite 249
12Hausverkäufer zahlt seine Notarkosten nicht! 28
13Notarkosten, Grundbuch, Grundstückskauf 13
14Einspruch gegen Grunderwerbsteuer 15
15Grunderwerbsteuer Grundstück 10
16Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer - Seite 224
17Erhöhung der Grunderwerbsteuer in NRW 19
18Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? 16
19Grunderwerbsteuer für Partnerin mitzahlen möglich? 11
20Grunderwerbsteuer Bescheid für Grundstück gleiches Vertragwerk 21

Oben