Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
B

Bauexperte

Hallo,

Der Unterschied zwischen 2,50 und 2,60 ist dann wohl kein großer.
Da solltest Du lieber noch mal nachfragen; sehe ich anders.

Unsere Raffstoreanlage wird in der abgehängten Decke verschwinden. Der Statiker muss etwas Masse aus den Stürzen herausrechnen. Somit ist auch das Problem gelöst.
Du baust im Bauhausstil, hast von Anbeginn an passende Deckenhöhen berücksichtigt - ich nehme an, der Wohn-/Essbereich liegt um die 50 qm - und machst es dann zunichte, um die Raffstoreanlage unterzubringen? Wenn 2,90 m die Rohbaulichte markiert, was ist dann mit dem Fußbodenaufbau?

Beim Bauhaus sehen außenliegende Raffstores toll aus, haben wir bereits für ein PH und für ein laufendes Projekt berücksichtigt. In keinem der Fälle haben wir 30 cm benötigt, die erforderliche Elektrik unterzubringen.

Freundliche Grüße
 
Q

quadratur

Hallo,


Da solltest Du lieber noch mal nachfragen; sehe ich anders.


Du baust im Bauhausstil, hast von Anbeginn an passende Deckenhöhen berücksichtigt - ich nehme an, der Wohn-/Essbereich liegt um die 50 qm - und machst es dann zunichte, um die Raffstoreanlage unterzubringen? Wenn 2,90 m die Rohbaulichte markiert, was ist dann mit dem Fußbodenaufbau?

Beim Bauhaus sehen außenliegende Raffstores toll aus, haben wir bereits für ein PH und für ein laufendes Projekt berücksichtigt. In keinem der Fälle haben wir 30 cm benötigt, die erforderliche Elektrik unterzubringen.

Freundliche Grüße
Entschuldigung, ich bin nicht so sehr ins Detail gegangen: der Fußboden Aufbau ist dabei nicht berücksichtigt. Demnach ist die Rohbaulichte noch höher! Vom Fußboden gemessen bis zur Decke (die dann bereits abgehängt ist) sind es 2,60m. In der abgehängten Decke befinden sich logischerweise noch mehr Leitungen, z.B. auch Wasserrohre (wenn ich das richtig verstanden habe). Alles an Technik eben. Die 30 cm sind "gerundet". Eben soviel wie nötig, um die Raffstores unterzubringen. Die machen den meisten Platzbedarf nach oben hin aus.

Außenliegende Raffstores finde ich persönlich ganz grauenvoll. Die machen die ganze schöne Optik zunichte. Außerdem bilden sich mit der Zeit darüber unschöne dunkle Stellen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Wir möchten die Optik wirklich ganz reduziert und da würde ein außenliegender Raffstorekasten das Bild stören. Wir werden im/am Sturz eine Verkleidung haben, die die Raffstoreanlage aufnimmt. Diese wird dann ganz normal verputzt.

Gesehen und für gut befunden haben wir dies bei dem Haus unseres Architekten selbst. Nach 10 Jahren sieht das bei ihm immer noch alles ganz prima und sauber aus.


Und ja: Wohn-Ess-Kochbereich etwas mehr als 50 qm. Küche im Bulthaup-Stil - ganz reduziert und Grifflos. Schränke in eine Trockenbauwand eingebaut, so dass man nur die Türen sieht....ich freu mich darauf

Liebe Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

In der abgehängten Decke befinden sich logischerweise noch mehr Leitungen, z.B. auch Wasserrohre (wenn ich das richtig verstanden habe). Alles an Technik eben.
Bist Du Dir da sicher?

Außenliegende Raffstores finde ich persönlich ganz grauenvoll. Die machen die ganze schöne Optik zunichte. Außerdem bilden sich mit der Zeit darüber unschöne dunkle Stellen. Aber über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Das ist wahr Habe Dir dennoch ein Bild einer außenliegenden Jalousie angehängt - ich finde, sie paßt hervorragend zum Bauhausstil.

Freundliche Grüße
lichte-raumhoehe-31045-1.jpg
 
Q

quadratur

Hallo,


Bist Du Dir da sicher?

Ja, da bin ich mir ganz sicher. Der Architekt meinte, er würde nichts mehr im Estrich Verlegen lassen, denn wenn es mal einen Wasserschaden gäbe, wäre "nur" die Decke betroffen und nicht gleich alles.



Das ist wahr Habe Dir dennoch ein Bild einer außenliegenden Jalousie angehängt - ich finde, sie paßt hervorragend zum Bauhausstil.

Freundliche Grüße
Das verstehe ich aber nicht unter einen außenliegenden Raffstoreanlage. Genau so wird es auch bei uns aussehen, nur dass die Wände weiß verputzt sein werden.

Unter außenliegend verstehe ich diese unsagbaren Kästen, die an die Hauswand (also obendrauf) gepappt werden.

So wie auf dem Bild, so soll es werden.

Freundliche Grüße
 
B

Bauexperte

Hallo,

Der Architekt meinte, er würde nichts mehr im Estrich verlegen lassen, denn wenn es mal einen Wasserschaden gäbe, wäre "nur" die Decke betroffen und nicht gleich alles.
Das ist, denke ich, "Jacke wie Hose", entweder - Heizungsstillstände, Leitungseinbrüche etc. haben die fatale Eigenschaft am Wochenende oder im Urlaub aufzutreten; immer dann, wenn Abhilfe nicht so einfach zu organisieren ist - Du hast "nasse Füße" oder alles "Gute" kommt von oben.

Ich kenne die Leitungsverlegung innerhalb einer abgehängten Decke ausschließlich bei Lüftungen (Deckenheizungen weigere ich mich anzubieten), ansonsten wird alles unterhalb des Estrichs verlegt. Wenn zuvor die entsprechenden Drucktests gemacht werden, kann eigentlich nichts passieren; die wartungsintensiven Anschlüsse liegen so oder so oberhalb des Estrichs.

Wieso empfiehlt Dein Architekt Dir diese Praxis? Interessiert mich, bin ja nie zu alt zum lernen

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 25.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5040 Themen mit insgesamt 100330 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Lichte Raumhöhe planen - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosteneinschätzung Bauhausstil 50
2Gehören Raffstores rechtlich zum Außenputz? 11
3Raffstores - welcher Hersteller? Was für Unterschiede? 30
4Angebot für Fenster und Raffstores 11
5Raffstores bei Rohbau verbauen der für Jalousien vorbereitet ist 15
6Zwei Raffstores oder Fingerscanner - was würdet Ihr wählen? 58
7Smarthome Rollladen / Raffstores mit konventioneller Elektrik 79
8Rollladen und Raffstores in Anthrazit - Welche Nachteile? 22
9Grundriss, Bauhausstil mit Staffelgeschoss - Seite 424
10Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage 53
11Bauhausstil bzw. Kubus Beispiele 16
12Verteil-System (Zuluft + Abluft) im Fußboden OG 12
13Dachboden Fußboden aufbauen 24
14Neubau nicht gedämmt und nicht verputzt durch den Winter ? - Seite 321
15Den Plan selber zeichnen?, Braucht man unbedingt einen Architekt? 11
16Architekt total geschlampt - Erfahrungen? 17
17Schmlußssrechnung Architekt - Seite 213
18Architekt --> Absprachen? Was ist das? - Seite 321
19Kosten Bodengutachten - Bezahlt die der Architekt oder wir? 12
20Abbruch Zusammenarbeit Architekt - verlangt überzogenes Honorar - Seite 228

Oben