Laminat offenbar ohne Dämmung verlegt

4,60 Stern(e) 5 Votes
B

Biedronka

Hi,

Bin 2017 in ein neues Haus (Eigentümer) eingezogen. Neu weil durch den Vorbesitzer ein Brand enstanden ist wo bis auf die grundmauer alles abgebrannt ist. Die damaligen Eigentümer sind für die Zeit des Wiederaufbau in ein Hotel untergebracht worden.

Kurz nach Fertigstellung haben die das Haus verkauft an mich. Der Dachboden wurde vom Vorbesitzer als Kinderzimmer benutzt (kleiner Junge) 7 Jahre. Jedenfalls haben die sich während des Wiederaufbau wohl laut meine Nachbarn nicht gekümmert wie das Aufgebaut wurde da Sie wohl schon vorhatten das Haus zu verkaufen.

Fakt ist jetzt, dass ich den Dachboden als mein Büro nutze. Darunter liegt das Schlafzimmer. Dort hört man jeden Schritt und Tritt. Nun vermute ich mal, das die Firma die das Aufgebaut haben (Versicherung übernahm die Kosten aufgrund des Brands) . die Kosten so gering gehalten haben wie möglich u. haben hier keine Dämmung im Dachgeschoss unter dem Laminat verlegt haben.

Meine Frage ist, nun stehen hier meine ganzen Büro Möbel wie Eckschreibtisch den ich hier oben auspacken und aufbauen musste weil man ihn fertig zusammen verbaut nicht hier hoch bekommen hätte.

So sieht es auch mit den ganzen anderen Möbel aus.

Meine frage bezieht sich jetzt darauf wie man das Schritt Geräusch minimieren könnte?
Ich habe da schon an Teppich gedacht, den ich drüber lege würde dann die Möbel während des Verlegens hin und her verschieben weil alles auseinander bauen und aus dem Zimmer zu bringen ist eigentlich keine Option da dies zu viel Arbeit wäre und ich habe diverse Lichterstraps an die Büromöbel (govee) angebraucht die geklebt sind die ich alle entfernen müsste.

Hat jemand eine Idee wie ich das tritt Geräusch minimieren könnte?
- Auf dem Laminat eine Art Dämmung verlegen, und dann Teppich? oder würde dies nicht viel bringen?

Weil so ist es im Moment kein Zustand das im Schlafzimmer jemand schlafen kann wenn sich jemand im Büro aufhällt.

Ich hoffe ich muss nicht zwingend das Zimmer räumen das Laminat raus reißen und dann darunter eine Dämmung anbringen. Vielleicht gibts ja auch eine Möglichkeit/Methode dies zu Dämmen auf dem Laminat.

Ich habe mal gegoogelt, bin aber nicht so richtig fündig geworden übrigens bin ich auch so auf dieses Forum gestossen.

Hoffe auf eure Hilfe und dafür vorab ein Danke.


MfG
 
N

nordanney

Möglichkeit 1: alles raus und neu
Möglichkeit 2: Teppich drauf

Bis vorher einfach mal nachschauen, ob nicht etwas unter dem Laminat liegt und das Problem woanders liegt.
 
KlaRa

KlaRa

Moderator
Hallo Fragesteller/Fragestellerin.
Angesichts Deiner Beschreibung tut sich hier wirklich ein Problem auf.
Den Fachregeln entsprechend sind die Trittschallanforderungen an selbstbewohnte Einfamilienhäuser nicht ganz so hoch wie bei Mehrfamilienhäusern.
Dazu kommt, dass es sich bei dem von Dir beschriebenen Wohnobjekt offenbar um eine Holzdecke handelt, es ist damit keine Betondecke.
Bei Holzdecken ist die Trittschalldämmung eines Fußbodens, die nicht ohne den Luft- und Raumschall gesehen werden darf, ohnehin ein Problem, da Holzkonstruktionen bei Schallimpulsen anders/stärker schwingen und/oder den Schall weiteleiten als eine Massivdecke.
Es hilft also nur in einem (aus meiner Sicht) unbedeutendem Maße, sich dem Trittschallschutz durch weiche Unterlagen (wie einem Textilbelag) zu nähern.
Ein Textilbelag scheint ein ein gangbarer Weg zu sein, doch nur für den unbedarften technischen Laien oder den Hausbesitzer, der auf eine "small budget-Lösung" hofft.
Mir selbst sind aus meiner beruflichen Tätigkeit sämtliche Sonderlösungen bekannt, aber in diesem Fall erkenne ich keinen empfehlenswerten Lösungsweg, der auch hält, was Dir vorschwebt.
Bei einer Holzdecke ist einzig alleine der komplette Rückbau bis zum Blindboden sinnvoll, um dann mit Trittschalldämmplatten aus Mineralwolle, und hierauf ein zweiter Verlegeuntergrund aus entsprechend dicken Gipsfaserplatten oder Holzwerkstoffplatten weiter aufzubauen.
Mal eben einen Textilbelag, dann auch noch über einen Laminatfußboden, zu verlegen, nur weil man Lichterketten nicht demontieren will, geht an der Praxis weit vorbei und ist nur dem (sich nicht einstellenden) Wunsch nach einer schalltechnischen Verbesserung bei wenig Zeit- und Kosteneinsatz geschuldet!
-------------------
Sorry für die vielleicht "entwaffnende" wie frustrierende Antwort: KlaRa
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Laminat gibt es 58 Themen mit insgesamt 429 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Laminat offenbar ohne Dämmung verlegt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung? 36
2Laminat auf Teppich verlegen - Seite 214
3Dachboden Fußboden aufbauen 24
4Laminat - warum bei Verkäufern so unbeliebt? - Seite 643
5Fußbodenheizung - Besser Fliesen oder Laminat verlegen? - Seite 228
6Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung 12
7Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? 10
8Fliesen vs Laminat/Parkett - Seite 217
9Fußbodenheizung, Laminat oder Fliesen fußwärmer? 35
10Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40 - Seite 220
11Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG? - Seite 210
12was für Farben für das Schlafzimmer ? - Seite 744
13Suche ein schöne Lösung für den Dachboden - Licht 20
14Extra-Bad vom Schlafzimmer oder doch Abstellraum? - Seite 429
15Gestaltung Schlafzimmer - Seite 335
16Umfrage Ikea-Möbel im neuen Haus - Kastenmöbel, Polster, usw. - Seite 435
17Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 323
18Dämmung des Dachbodens als Wohnraum 15
19Dachboden bei Satteldach 22 Grad Dachneigung 31
20Dämmung der Geschossdecke - Hauskauf 12

Oben