Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40

4,90 Stern(e) 8 Votes
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
>> Zum 1. Beitrag <<

11ant

11ant

Du schreibst Hitze- und Kälteschutz sind zwei paar Schuhe. Ich weiß du hast mich verstanden ;), könntest du mir bitte aufzeigen wo der Unterschied besteht und was ich als Hitzeschutz besser machen könnte.
Nein, ich schrieb nicht von Hitze- und Kälteschutz, sondern von Heizenergieverlust (= verheiztem Geld, das man nicht zum Fenster hinauswerfen möchte) und Wärmedämmung in der anderen Richtung (= gegen unerwünschten Erwärmungseintrag bzw. gegen das zu langsame Wiederabfließen eingetragener Wärme bzw. gegen unerwünschte Addition von aufgewendeter Heizenergie und eingestrahlter Erwärmung). Aber das ist nun ein zu komplexes Thema für diese Uhrzeit und muß warten, bis meine nicht zu heiße Nacht vorüber ist :)
 
D

Dany250

Danke für deine wieder einmal sehr aufklärenden Worte :D.

Bin sehr gespannt auf deine frische Antwort. Ich hoffe dieses komplexe Thema lässt sich in Worte fassen, die auch ich verstehen kann o_O.

Wir sind morgen wieder den ganzen Tag unterwegs, weshalb ich vermutlich erst zum späten Nachmittag oder Abend zum Lesen komme, freu mich aber schon…

Gute Nacht…
 
S

Snowy36

Wenn dir das so wichtig ist mit den 25 grad plane gleich eine Klima mit ein . Mir war das auch einfach nicht klar weil ich immer in „alten“ Häusern gewohnt habe … aber das wichtigste ist :
So ein neues Haus bleibt sehr lange kühl , aber wenn dann mal die Wärme drin ist und das ist sie irgendwann , dann bekommst du die mit Lüften nicht mehr raus …. Die Wände sind dann aufgeheizt u wenn du das Fenster schließt wird es gleich wieder warm ….
Schlafzimmer in den Nordosten hilft , Beschattung auch …. Aber es werden trotzdem Nächte dabei sein wo du es zu warm hast für dein Empfinden ….

Ich hab mir auch eingebildet mit der Bypass Funktion der Kontrollierte-Wohnraumlüftung da was reißen zu können : bringt aber nicht viel ….
 
D

Dany250

@Snowy36
Die Klima würde ich am liebsten direkt einbauen und einfach schauen, ob wir sie brauchen und dann eben den einen oder anderen Tag dann auch nutzen.

Leider sind sich die Häuslebauer aber alle einig, so auch unser Favorit. Durch Kfw 40 nicht kombinierbar, nicht mal die Vorrüstung dazu. Ich hätte es am liebsten vorgerüstet um dann problemlos eventuell ein Splitgerät ins Schlafzimmer zu bringen, wäre sicher einfacher als es im Nachgang machen zu müssen.

Nichtsdestotrotz würde ich natürlich dennoch am liebsten ohne auskommen wollen, weshalb mir das Thema Dämmung auch so wichtig ist.


@ypg
Das hab ich mittlerweile verstanden, nur noch nicht so ganz kapiert warum diese Variante besser ist als die Hitze durch die Dämmung direkt am Dach auch direkt aus dem Haus draußen zu lassen. Der Backofen über der Dämmung in der OG-Decke braucht doch bestimmt auch wieder mehr Zeit Nachts abzukühlen, oder?


@all
Naja, vielleicht (hoffentlich) werd ich hier aufgeklärt wie sich das Ganze verhält, sodass auch ich es nachvollziehen kann. Bis dahin hab ich direkt noch einen Einwurf :). Habe in der ein oder anderen Bauleistungsbeschreibung auch mal was von kombinierter Dämmung gelesen. Dämmung der Decke im OG, plus Untersparrendämmung. Ist das eventuell eine Option dafür?
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Dach gibt es 793 Themen mit insgesamt 6662 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dach-Dämmung Walmdach Neubau KfW 40
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung 16
2Fenster Brüstungshöhe 130 im Schlafzimmer / Arbeitszimmer? - Seite 493
3Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay? 19
4Dämmung 70er Vgl. zu heute, moderne Dämmung, Heizkosten 26
5Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster - Seite 334
6Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? 34
7Rohbauer hat Fenster um 10cm versetzt - Seite 539
8Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
9Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
10Feuchtigkeit im Schlafzimmer an Außenwand - Woher kommt die? - Seite 210
11Feuchtigkeit zieht durch die bodentiefen Fenster im Neubau - Seite 634
12Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung - Seite 420
13Zusätzliche Dämmung Decke OG bei warmen Spitzboden sinnvoll/notwendig? - Seite 210
14Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? - Seite 219
15Plan für Altbau-Dämmung machen - Wie vorgehen? 162
16Höhe Fenster / Raffstorekasten 10
17Hilfe bei der Anordnung der Fenster benötigt! 32
18Fenster zwischen 2 Räumen 13
19Schlafzimmer auf der Südseite zu warm? 18
20Heizung Kinderzimmer,schlafzimmer und Bad 14

Oben