Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück

4,00 Stern(e) 9 Votes
kaho674

kaho674

Ich würde nur den Teil meines Grundstückes frei geben, der sowieso verdichtet werden soll, weil dort z.B. die Einfahrt hin soll. In meinen späteren Garten würde ich es nicht zulassen.
 
rick2018

rick2018

Vermutlich ist das eigene Grundstück auch nicht so riesig. Daher wird es automatisch von den Maschinen und Material verdichtet werden.
Wenn man den Garten anlegt wird man eh auflockern müssen.
 
H

HilfeHilfe

Danke für die Antwort. Für einen Kran haben sie wenig Platz. D.h. es müsste die Straße gesperrt werden. Es geht einfach um diese Kosten. Möglich wäre es natürlich.
ich würde mir schriftlich ( nicht mündlich) dann auch einräumen lassen das ihr euren Kran auf seinem Grundstück lagern dürft
 
G

Grantlhaua

Ich würde dem Nachbarn das Grundstück vermutlich für die betreffende Zeit verpachten. Erstens auf bestimmte Zeit, um das Ende festzuziehen; zweitens, um elegant die Haftung für Handlungen auch Dritter (und deren Unfallrisiken) zu übertragen. Der Pachtzins kann ja symbolisch sein.
ich würde mir schriftlich ( nicht mündlich) dann auch einräumen lassen das ihr euren Kran auf seinem Grundstück lagern dürft
Leute, Mann kanns auch übertreiben. Der TE wird ja wohl schon öfters mit dem Nachbarn gesprochen haben und kann ihn am besten selbst einschätzen. Wenn zu mir ein neuer Nachbar kommt und für 4 Wochen (normale Bauzeit für den Rohbau) seinen Kran bei mir hinstellen möchte, wieso nicht? Mit Pachtverträgen oder solchen wiedersinnigen Forderungen macht man sich doch die Nachbarschaft im Vorhinein schon kaputt.

@TE
Lass den Nachbarn den Kran vielleicht gleich dahin stellen wo später deine Einfahrt hin kommt oder wo du selbst den Kran hinstellen willst -> Verdichteter Mineralbeton schon vorhanden. Mit nem Kasten Bier sollte das dann auch zwischen euch erledigt sein

Bei Stein aus Stein und mit Satteldach werden die Nachbarn doch nicht in 3-4 Monaten fertig. Zu mal jetzt auch das schlechte Wetter kommen könnte.
Was soll da so lange dauern? N Rohbau ohne Keller ist auf 3-4 Wochen gemauert. Dann noch mal ne Woche fürs Dach und dann kann der Kran weg. Unserer stand, glaub ich 10 Wochen(mit Keller), wurde aber die letzten 2,5 Wochen schon nicht mehr genutzt.
 
kbt09

kbt09

Danke für die Antwort. Für einen Kran haben sie wenig Platz. D.h. es müsste die Straße gesperrt werden. Es geht einfach um diese Kosten. Möglich wäre es natürlich.
Den Nachbarn geht es darum Geld zu sparen, dann sollte man ihnen klar machen, dass es Geld kosten kann, wenn Absprachen nicht eingehalten werden.
Ich bin auch für Entgegenkommen, aber, wenn man selber ganz konkrete Pläne hat, dann sollten wirklich die wichtigsten Eckpunkte schriftlich fixiert sein. Das hilft ungemein, wenn nachher dann doch etwas nicht ganz so läuft, wie vorher gedacht.
Und, auch bei geplanter guter Nachbarschaft würde ich da so etwas wie Bauverzugskosten etc. aufführen, wenn nicht rechtzeitig wieder Baufreiheit geschaffen ist.

Und, grundsätzlich finde ich die "Pachtidee" nicht ganz unlogisch. Denn es ist dein Grundstück und du haftest für die Sicherung. Das sind alles zu bedenkende Faktoren.
 
Zuletzt aktualisiert 26.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42652 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kran vom Nachbarn auf meinem Grundstück
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück - Seite 3178
2Einfamilienhaus bauen mit/ohne Keller bei kleinem Grundstück - Seite 865
3Kleines Grundstück, kleine Einfahrt - Benötigter Platz zum Wenden 43
4Positionierung Kran: Straße/Nachbar/Bahnmast 29
5Wann ist ein Hang ein Hang? Keller vs. Bodenplatte - Seite 319
6Budget Grundstück und bauen mit Keller 21
7200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück 67
8Keller oder Grundstück begradigen? 43
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück 108
10Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück 41
11Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller 24
12Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? - Seite 260
13Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? 75
14Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 365
15Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück 10
16Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? 21
17Baustellen-Kran aufstellen - Aber es gibt keinen Platz? 27
18Meinungen zum Grundstück am Hang. - Seite 222
19Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage 28
20Haus mit oder ohne Keller 35

Oben