Kosteneinschätzung Bauhausstil

4,70 Stern(e) 3 Votes
B

Bertie

Hallo,

ich bin neu und möchte mein Projekt vorstellen. Mein Grundstück befindet sich im nördlichen Ruhrgebiet und ist bereits im Besitz.
Nun waren wir beim Architekten und haben erst mal einen Wunschbedarf vorgestellt, kamen aber schnell zu dem Entschluss, dass wir Abstriche machen, um den Preis nach unten zu korrigieren.

Klinker weg, Walmdach weg, Garage mit Geräteraum vom Fertiganbieter, Terrassendach selbst gebaut u.s.w.

Nun kann ich folgende Angaben zum Haus machen.

180qm Wohnfläche
Erdgeschoss: Großer Wohn-, Ess-, Küchenbereich mit bodenständigen Fenstern im Erdgeschoss, Hauswirtschaftsraum, Gästezimmer, Badezimmer
1.OG: Galerie, zwei Kinderzimmer mit Kinderbad, Schlafzimmer mit Elternbad und Ankleide, Waschraum
Erdwärmepumpe mit einem Kaminsystem (wasserführend)
Oberhalb des 1.OG keine zweite Betondecke, sondern Holzbalkendecke (Architekt bestätigte Kostenersparnis bei gleicher Dichtigkeit)

Das Haus soll annähernd quadratisch werden mit Flachdach (2Grad) ohne Begrünung Fensterfläche unten (Raffstores mit Motor), 1.OG Rollladen (elektrisch)

Eigenleistungen außer Material: Elektrik, Fliesen, Anstreichen

Was ist eure Schätzung, was es kosten wird, wie rechnet der Architekt? Wir haben bisher keine Ergebnisse und sind gespannt auf eure Tipps?

Wo gibt es Einsparpotenzial?

Bauhausstil bedeutet für mich, die eigentliche Optik von draußen. Man sagt ja, es sei teurer, deshalb können wir es auch 2 Geschoss Haus modern nennen. Ich verstehe nach ganz viel Internetrecherche noch nicht, was den Preis bei einem Bauhausstil teurer macht, vielleicht kann das jemand erklären?

Was mir dann doch mehr weiterhelfen würde, als 2500/qm wäre die Angabe für einzelne Gewerke, grob geschätzt
 
B

Bookstar

Ja und ebenso die Erdwärme. Entweder Gas oder Luftwärme.

Gesamtpreis ohne Grundstück wird um die 400.000 plus Baunebenkosten plus Küche und Garten bei ca. 500.000 Euro liegen.
 
Z

Zaba12

Tutti kompletto wie @Bookstar geschrieben hat sehe ich die 500k€ auch.

Deine Angaben (Standard und weitere Details) sind viel zu ungenau um Preis für einzelne Gewerke zu nennen. Viele Positionen wirst du auch selbst noch nicht kennen, von daher wird es bis zur Angebotsvergabe immer lückenhaft bleiben.

Eine Annäherung ist in der Tat eine Pauschale pro QM von 2k€ ohne Baunebenkosten, Außenanlage, Garage und Küche. Aber auch nur wenn Du in einem Standard bleibst ala Luft-Wasser-Wärmepumpe, Satteldach, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Elekt.Rollläden, ggf. normaler Kamin, usw.

Da fallen dann aus dem oben genannten Standard solche Späße raus wie Keller, Kinderbad, Erdwärmepumpe, begrüntes Flachdach, überall Raffstores mit Z-Lamellen, 5m Hebeschiebetür usw.

Das was Du dir wünscht muss eigentlich dein Architekt für eine erste Kostenschätzung liefern.
 
M

Matthew03

Was ich nicht verstehe: warum ist Flachdach anstatt Walm/Satteldach günstiger? Hier nicht.
Und wieso nicht begrünt? Ohne würde ich nicht ausgeführt haben wollen...
 
A

arnonyme

Glaube auch kaum, dass ein Flachdach günstiger sein soll. Vor allem was passiert, wenn das mal undicht wird und die Balken nass werden...
 
Zuletzt aktualisiert 04.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosteneinschätzung Bauhausstil
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück 19
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. 11
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
5Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
6Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
7Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
8Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
9Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
10Grundstück richtig teilen für Einfamilienhaus + Doppelhaus 15
11Bauhausstil bzw. Kubus Beispiele 16
12Grundstück auf dem Lande - welches Grundstück welche Bauform - BW 12
13Grundriss Haus / Grundstück 28
14Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang 17
15Einfamilienhaus (10x8,8qm²) auf 437qm² Grundstück in München - Seite 748
16Hang an Grundstück Zufahrtsplanung - Seite 565
17Neubaugebiet Gefälle auf Grundstück - Seite 210
18Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller 39
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück - Seite 865
20Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage - Seite 353

Oben