Kosten Erdarbeiten ohne Keller

4,30 Stern(e) 4 Votes
O

opfl

Hallo,

für unser Haus 10,47m x 13,12m auf Bodenplatte wurden die Erdarbeiten von der Bauberaturn auf ca. 15000 Euro geschätzt. Bei der Ausschreibung war das günstigste Angebot jetzt ca. 32000 Euro. Sind solche Preisdifferenzen normal? Grundstück ist nicht am Hang und Fels kommt erst weiter unten (deshalb auch kein Keller). 10 Firmen wurden angeschrieben, 2 haben geantwortet. Bin etwas erschrocken

Viele Grüße
Oli
 
Der Da

Der Da

Also positiv ist, dein Bauberater war ehrlich. Es gibt genug, die hier nur 5000 € schätzen, um die Unterschrift zu bekommen.

Die Frage nach den Preisdifferenzen, kann man mit JA beantworten, denn die Firmen haben momentan so viel zu tun, dass Sie sich die Preise aussuchen können.

Aber die Gesamtsumme erscheint mir als zu hoch. Allerdings hast du in keinem Wort erwähnt, was du unter Erdarbeiten verstehst. Was soll da alles enthalten sein?

Wir haben für die reinen Erdarbeiten unter unserem 10x10 Haus knapp 9000 € bezahlt. Dazu kamen dann noch 12 000 € für Kies, zum Aufschütten.
In der ersten Summe war dann ein Revisionsschacht, der Anschluss an die Kanalisation, den Anschluss und Verlegung der Regenwasserrohre und das Graben der Versorgergräben enthalten.

Deine Summe kann ich mir nur erklären, wenn du Aushub entsorgen musst, eine Versickerung/Zisterne planst, und sonst noch irgendwas von normalem Erdreich abweicht. Aber dazu musst du schon konkreter werden.
 
O

opfl

Leider muss wohl Boden ausgetauscht werden. Das ist wohl der Preistreiber.
Enthalten ist im Angebot wohl alles was für die Bodenplatte benötigt wird.
 
B

Bauexperte

Hallo Oli,

ein gutes Beispiel für die, stets von mir benannten Gründungsmehrkosten und deren Beachtung bei der Finanzierung!

für unser Haus 10,47m x 13,12m auf Bodenplatte
Nicht gerade das, was ich ein Einfamilienhaus "normaler" Größe nennen würde ...

€ 32.000,00 - Leider muss wohl Boden ausgetauscht werden. Das ist wohl der Preistreiber.
Enthalten ist im Angebot wohl alles was für die Bodenplatte benötigt wird.
Auf welche Tiefe muß das Erdreich ausgetauscht werden und um welche Art Erde handelt es sich dabei?

Freundliche Grüße
 
O

opfl

Haus hat im EG eine Einliegerwohnung, deshalb etwas größer.
Muss noch mal im Bodengutachten schauen aber soweit ich noch weiss 20cm Humus, dann nach Humus noch mal 70-80cm Aushub und bis 1,40m Bodenaustausch. Bodenplatte, kein Keller. Grundstück wurde von Makler gekauft. Hätte vorher ein Bodengutachten machen sollen
 
B

Bauexperte

Hallo,

Muss noch mal im Bodengutachten schauen aber soweit ich noch weiss 20cm Humus, dann nach Humus noch mal 70-80cm Aushub und bis 1,40m Bodenaustausch. Bodenplatte, kein Keller. Grundstück wurde von Makler gekauft. Hätte vorher ein Bodengutachten machen sollen
Ich versuche das mal über die Preise eines unserer (teureren) Tiefbauer im Rheinland nachzuvollziehen.

10,47 x 13,12 x 0,40 = rund 193 Kubikmeter; ich setze voraus, daß das Abschieben des Mutterbodens im Lieferumfang enthalten ist. Wenn nicht mußt Du für diesen Posten nochmals gute € 2,00/Kubikmeter (hinzu addieren.

Abtrag und Abfuhr von 193 Kubikmeter Erdreich (Bodenklasse 3 - 5) x € 22,00 = € 4.246,00 inkl. Deponiekosten
Lieferung und Einbau von 193 Kubikmeter Kies oder Mineralschotter, Körnung 0/45 x € 43,00 = € 8.299,00

Da nicht die exakten Außenmaße des Gebäudes als Grundlage zur Berechnung genommen werden, sondern noch gute 30-50 cm umlaufend zusätzlich für die Bauarbeiter beachtet werden, kommt die Schätzung Deines Bauberaters sehr gut hin.

Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 821 Themen mit insgesamt 27713 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kosten Erdarbeiten ohne Keller
Nr.ErgebnisBeiträge
1Veranschlagte Kosten des GU's für Erdarbeiten angebracht? Beiträge: 12
2Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus; mit Keller; 800qm Grundstück Beiträge: 10
3Kosten Keller - Wird die Bodenplatte gegengerechnet? Beiträge: 17
4Baunebenkosten für Haus auf Grundstück 120k Euro Beiträge: 28
5Bodenplatte auf Oberkante bzw. Unterkante? Wer hat Erfahrungen? Beiträge: 10
6Grundstück am Hang; Aufschüttung- Abfangung- Kosten? Beiträge: 10
7Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
8Angebote für Einfamilienhaus Rohbau und Keller erhalten - Eure Einschätzung? Beiträge: 21
9Bodengutachten an Grundstück ergab hohes Grundwasser Beiträge: 10
10Danwood Erfahrungen, Kosten, Preise? Beiträge: 29
11Leichte Hanglage, Bauen mit Keller oder Bodenplatte? Beiträge: 16
12Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Tipps / Anregungen? Beiträge: 26
13Wasser auf Bodenplatte Ursache und Leck unbekannt Beiträge: 24
14ID Massivhaus Erfahrungen - Preise? Beiträge: 51
15Grundstück auffüllen lassen oder warten Beiträge: 23
16Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte Beiträge: 17
17Hauskauf aus Baujahr 2014 mit 118qm² Wohnfläche und Keller Beiträge: 54
18Drainage auf dem Grundstück verlegen Beiträge: 18
19Feuchte Wände in Neubau im Keller - Bauausführungs-Fehler? Beiträge: 16

Oben