Konkretes Angebot für schlüsselfertig nur mit Grundstückeigentum?

4,50 Stern(e) 4 Votes
Y

Yosan

Also bei den Rollläden und der Fensterfarbe bin ich bzgl. Kosten sparen ja bei dir aber die Spülrandlosen WC sind nun wirklich kaum teurer als "normale" und Nolte und Nobilia nimmt sich im Grunde auch nichts. Wenn es an sowas scheitert, hat man grundlegend was falsch kalkuliert
 
Nordlys

Nordlys

Das waren nur Beispiele. Ich will sagen, ähnlich wie zaba, irgendwas wird immer anders, teurer, oder unvermeidbar, und dann musst Du nachfinanzieren, oder dich irgendwo beschränken. So läuft Bau. Privat wie öffentlich. Öffentlich laufen die Kosten ja regelmäßig aus dem Ruder, weil statt sich zu beschränken immer die Devise gilt, na, wo wir schon mal dabei sind, und das war ja anfangs auch nicht erkennbar, aber nun im Lichte der neuen Erkenntnisse....Karsten
 
11ant

11ant

Musste wegen den Erdarbeiten (übrigens ohne Keller) nachfinanzieren.
Was ich ja immer klarzumachen versuche: Keller kostet immer, ob man ihn nun baut oder "weglässt". Die Kellerkosten stecken kaum im Raum und auch nur relativ in der Ausstattung, sondern hauptsächlich im Höhenspiel des Baugrundes. Hanghaus zum Bodenplattentarif gibt es nicht, egal wie viele Träumer das glauben wollen.
 
G

goalkeeper

Vom Keller haben wir uns auch schon lange verabschiedet - bei fast allen Anbietern stehen mind. 50.000 € zzgl. Aushub, Entsorgung und Unbedenklichkeitsbescheinigung im Raum. Die Deponien sind in unserer Region voll. Zwei Bauträger raten wegen der nicht kalkulierbaren Kosten sogar ganz vom Keller ab.

Daher planen wir ohne, auch wenn wir natürlich gerne einen gehabt hätten.
 
O

Obstlerbaum

Vom Keller haben wir uns auch schon lange verabschiedet - bei fast allen Anbietern stehen mind. 50.000 € zzgl. Aushub, Entsorgung und Unbedenklichkeitsbescheinigung im Raum. Die Deponien sind in unserer Region voll. Zwei Bauträger raten wegen der nicht kalkulierbaren Kosten sogar ganz vom Keller ab.
"Nicht kalkulierbar" ist dann aber auch wieder eine überzogene Darstellung. Man kann die Kosten schon recht genau abschätzen, wenn man vorher ein Bodengutachten macht. Damit weiß man schon mal, ob Besonderheiten bei der Gründung die Kosten treiben könnten und man kann Angebote für die Abfuhr einholen. Die Ausführung selbst (Fundament, Wände, Isolation, verfüllen usw.) muss der Bauträger mit hoher Genauigkeit anbieten können.

"Die Deponien sind voll" finde ich auch gut. Das heißt, bei euch kann nie wieder ein Haus gebaut werden?
 
Z

Zaba12

Ohne Bodengutachten ist die Kalkulation unmöglich, klar. Aber auch dann wollte sich mein Tiefbauer auf keine Aushubmenge für den Keller festlegen. Ich bleibe dabei, die genauen Kosten kennt man erst wenn die Rechnung des Tiefbauers kommt. Keine Minute früher. Dann werden auf 13x11m mal 50cm mehr ausgehoben und dann fehlen Dir direkt 2k€ Budget. Was meinst Du wie ich gehofft habe das es keine 300 oder 400 Kubik werden. Zum Schluss wurden es nur 240 Kubik. Aber wissen tut man es eben nicht vorher. Da kann man noch mal viel anhand der Höhenangaben rumrechnen.
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5039 Themen mit insgesamt 100300 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Konkretes Angebot für schlüsselfertig nur mit Grundstückeigentum?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bodengutachten auch wenn ich keinen Keller baue? 13
2Muss der Bauträger das Bodengutachten herausgeben? 18
3Bodengutachten für Bungalow 140 qm Mehrkosten WU Beton? 33
4Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
5Bodengutachten für Hausbau 10
6Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
7Bodengutachten, Auffüllung - Zusatzkosten? 11
8Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar - Seite 531
9Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller - Seite 211
10ungedämmter Keller = nasser Keller? - Seite 220
11Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
12Keller ursprünglich zum teil in Beton, nun ggf. komplett gemauert 28
13Ungefähre Kosten Erdaushub nach Bodengutachten 14
14Doppelhaushälfte, wir ohne Keller, Nachbar mit Keller - Seite 323
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
16Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 384
17Bodengutachten vor Vermessung des Neubaugebiets nicht möglich? 16
18Bodengutachten notwendig? Besser wegen kosteneinschätzung? 17
19Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer? - Seite 13131
20Aushub für Keller, eure Meinung zu den Kubikmetern - Seite 331

Oben