Kombinationsgerät Lüftung / Wärmepumpe oder getrennte Geräte

4,30 Stern(e) 3 Votes
M

MangoLychee

Hallo ihr Lieben,

wir bauen ein Einfamilienhaus mit Poroton 36,5 mit Zeolithfüllung, ca 180qm mit Keller. Wir werden eine Wärmepumpe aufstellen lassen und wollen eine Lüftung installieren lassen.

Der Elektriker rät uns zu einem Kombinationsgerät aus Lüftung und Wärmepumpe.

Der Heizungsbauer sieht keinen Vorteil darin.

Der Elektriker riet uns zu Stiebel, sollen wohl einen Innovationsaward bekommen haben für das Kombinationsgerät.

Der Heizungsbauer hält nicht viel von der Firma.

So jetzt stehen wir da und jeder rät zu etwas anderen.

Wie sind euere Erfahrungen? Was sind Vor oder Nachteile von einem Kombinationsgerät. Welche Firma empfehlt ihr?

Gibt es für die Kombinationsgeräte nur Wärmepumpe mit Innenaufstellung? Bisher haben wir immer Außenaufstellung geplant.

Danke für euere Tipps, wir sind gerade etwas ratlos ...

Liebe Grüße
 
B

BratacDD

Hallo, was für eine Wärmepumpe wollte ihr einbauen eine Solewärmepumpe oder eine Luft-Wasser Wärmepumpe. Die Kombigeräte die ich kenne sind meist Luft Luft Wärmepumpen.
 
blackm88

blackm88

Hallo!
Wir haben eine Tecalor thz 504, baugleich mit der Stiebel Eltron LWZ 504
Gerät ist ein Kombigerät mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Wärmerückgewinnung. Ist im Keller und bis jetzt arbeitet es sehr gut. Bauort ist in bw auf ca. 950mNN
 
ares83

ares83

Wir haben so ein Kombigerät (Luft-Wasser-Wärmepumpe) von Stiebel, Innovationsaward klingt nach Wärmepumpe mit Inverter, dürfte dann auch die 504 sein. Wenn ihr euch um die Schalldämmung kümmert ist das Gerät gut, bisher funktioniert das ziemlich gut und sparsam.
 
M

merlin83

Was sagt dein küchenbauer dazu?

Nimm das was dein Heizer empfiehlt. Der sagt im übrigen auch nicht dem Elektriker welche Sicherungen er nehmen soll. Der Heizer muss auch nachher mit dem Gerät umgehen.
 
M

MangoLychee

Eine Luftwärmepumpe soll es sein.

Wir werden uns auf jeden Fall eher an das halten was der Heizungsbauer sagt. Es verunsichert einen nur, wenn man unterschiedliches geraten bekommt. Er meinte nur die Firma Stiebel nicht besonders toll zu finden, gegen Kombigeräte hat er generell erst einmal nichts gesagt.

Danke für euere Tipps, morgen werden wir uns mit dem Heizungsbauer treffen.

Gibt es einen wirklichen Vorteil zwischen getrennten Geräten und einem Kombigerät?

Beim Kombigerät haben wir schon wegen des Platzbedarfes, weil die Luftwärmepumpe auch im Keller steht, Bedenken. Die Luftpumpe war vor das Haus geplant.

Liebe Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Wärmepumpen / Lüftungsanlagen gibt es 797 Themen mit insgesamt 11581 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kombinationsgerät Lüftung / Wärmepumpe oder getrennte Geräte
Nr.ErgebnisBeiträge
1luftwärmepumpe ausreichend für harten Winter im Schwarzwald? 14
2Kosten für eine Doppelhaushälfte - Seite 318
3Erfahrungen mit Wärmepumpen und Photovoltaik? - Seite 539
4Fußbodenheizung und Wärmepumpe. Dachte ich hätte es verstanden - Seite 215
5Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
6Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin - Seite 218
7Angebot für Heizung / Sanitär / Lüftung so realistisch? - Seite 855
8Alternative zu zentrale/dezentrale Lüftung - Seite 1061
9Fußbodenheizung im Keller sinnvoll?? - Seite 660
10Baukosten Einfamilienhaus mit Keller in NRW - Seite 784
11160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller - Seite 2100
12Bewertung Keller / Siedlungshäuschen Bayern - Seite 253
13Grundrissplan Einfamilienhaus 180qm + Keller in Rhein-Main - Seite 538
14Neubau mit Keller | WU-Beton plus Ringdrainage - Seite 221
15Grundriss Einfamilienhaus 2 Geschosse mit Keller ca. 190m², Grundstück ca. 440m² - Seite 1078
16Nägel durch Abdichtungsbahn im Keller 14
17Sauna im Haupt-Bad oder im Keller? - Seite 434
18Grundriss Einfamilienhaus 240m², 2 Vollgeschosse ohne Keller, Massiv - Seite 747
19Ringgrabenkollektor für Sole-Wärmepumpen 18
20Doppelhaus - Welches ist am besten? Wer hat da Erfahrungen? - Seite 1284

Oben