Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?

4,80 Stern(e) 11 Votes
P

Pfalzpaulianer

Hi,
Ich finde euren Entwurf schon sehr gelungen. Insbesondere den Wellness Bereich im Wohnkeller kann ich mir schon sehr gut vorstellen. Das Atrium waere hierfuer sicherlich sehr nuetzlich. Auch der grosszuegige allraum gefaellt sehr gut! Toller Entwurf!
Eine Idee um den Wohnraum zu strukturieren: Ihr koenntet auch einen Raumteilerkamin rechts neben der Wohnzimmertuer platzieren. Dann sind die Bereiche etwas mehr getrennt und ihr koennt den Ofen/ Kamin auch vom Esstisch sowie vom Wohnzimmer sehen. Ich kann allerdings nicht sehen, wieviel Platz rechts neben der Tür ist. Mehr als 4 Meter?
 
M

MucBauherr

Hi,
Ich finde euren Entwurf schon sehr gelungen. Insbesondere den Wellness Bereich im Wohnkeller kann ich mir schon sehr gut vorstellen. Das Atrium waere hierfuer sicherlich sehr nuetzlich. Auch der grosszuegige allraum gefaellt sehr gut! Toller Entwurf!
Eine Idee um den Wohnraum zu strukturieren: Ihr koenntet auch einen Raumteilerkamin rechts neben der Wohnzimmertuer platzieren. Dann sind die Bereiche etwas mehr getrennt und ihr koennt den Ofen/ Kamin auch vom Esstisch sowie vom Wohnzimmer sehen. Ich kann allerdings nicht sehen, wieviel Platz rechts neben der Tür ist. Mehr als 4 Meter?
Der Kamin in der Ecke war auch schon eine Überlegung. Leider sind es nur knapp 4 meter rechts neben der Tür... Es wird sich sicherlich noch etwas finden. Ich glaube das größere Problem ist in der Tag das Obergeschoss
 
P

Pfalzpaulianer

Ich hoffe nicht, dass meine Enkelkinder bei Ihren Großeltern wohnen wollen aber Spaß beiseite. Sehe das Problem ebenso, auch wenn das Temperaturproblem insgesamt angegangen wird durch Klima im Haus. Nichtsdestotrotz wäre ich auch für eine Ausrichtung der Räume Richtung Norden.
Da muss der Architekt nochmal ran...

Vielen Dank für die konstruktive Kritik
Mmmh, bin gerade die ganze Zeit am ueberlegen, aber wenn ich mir unsere 3 Kinder so angucke, dann geben die einen Furz auf die Ausrichtung der Raeume. Man kann ebenso argumentieren, dass die Suedlage von den Kindern auch in den Jahren wo sie im Haus wohnen viel weniger geschaetzt wird. Also unser Teenager steht so gut wie nie vor dem Fenster und geniesst die Aussicht. Die zwei anderen Knirpse sowieso nicht. die machen mit Glueck die Rollaeden hoch. :) Ich wuerde mich hingegen jeden Tag aufs neue freuen. Nun kann ich allerdings nicht beurteilen, wo die Sahnelage hinsichtlich der Aussicht ist. Das muesst ihr selbst beurteilen. Vom Bauchgefuehl her wuerde ich die Raumplanung aber so lassen, wenn ihr die Suedlage ansatzweise wertschaetzt. Eure Kinder werden es wahrscheinlich nicht tun und sich wohl noch viel eher ueber warme Kinderzimmer beschweren, wenn das ein Problem darstellt.
 
M

MucBauherr

Mmmh, bin gerade die ganze Zeit am ueberlegen, aber wenn ich mir unsere 3 Kinder so angucke, dann geben die einen Furz auf die Ausrichtung der Raeume. Man kann ebenso argumentieren, dass die Suedlage von den Kindern auch in den Jahren wo sie im Haus wohnen viel weniger geschaetzt wird. Also unser Teenager steht so gut wie nie vor dem Fenster und geniesst die Aussicht. Die zwei anderen Knirpse sowieso nicht. die machen mit Glueck die Rollaeden hoch. :) Ich wuerde mich hingegen jeden Tag aufs neue freuen. Nun kann ich allerdings nicht beurteilen, wo die Sahnelage hinsichtlich der Aussicht ist. Das muesst ihr selbst beurteilen. Vom Bauchgefuehl her wuerde ich die Raumplanung aber so lassen, wenn ihr die Suedlage ansatzweise wertschaetzt. Eure Kinder werden es wahrscheinlich nicht tun und sich wohl noch viel eher ueber warme Kinderzimmer beschweren, wenn das ein Problem darstellt.
Sahnelage ganz klar Richtung Süden. Kann deine Gedanken absolut nachvollziehen. Da muss ich nur an meine eigene Kindheit / Jugend denken. Ich hätte wohl nicht einmal gewusst in welche Himmelsrichtung mein Zimmer zeigt :D Leider bleibt das Problem mit den Abflüssen aus dem Bad.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2490 Themen mit insgesamt 86570 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erster Entwurf Einfamilienhaus 150m² mit Keller 38
2Entwurf Grundriss Bungalow Meinungen 22
3Entwurf Grundriss: Planung Erdgeschoss - Seite 227
4Entwurf - alle Richtungen bei Neubau vom Einfamilienhaus 91
5Planung unseres Einfamilienhaus - Was meint ihr zum Entwurf? - Seite 656
6Einfamilienhaus als Reihenmittelhaus an Hanglage - Entwurf - Seite 318
7Grundriss-Entwurf Stadtvilla mit Doppelgarage - Seite 638
8Erster Entwurf des Grundrisses für 150m2 Haus 31
9Allererster Grundriss-Entwurf des Erdgeschosses - Seite 42267
10Entwurf / Verbesserung Einfamilienhaus 150-175m² mit Walmdach und Keller 39
11Einfamilienhaus Entwurf - ca. 160-170qm / Innovatives Satteldach - Seite 671
12Einfamilienhaus, ~160m², Bauhausstil; Erster Entwurf nach unseren Wünschen 420
13Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU - Seite 278
14Einfamilienhaus ca. 185qm - Erster Entwurf - Verbesserungsvorschläge? 17
15Bitte um Tipps zum Entwurf EG Grundriss - Seite 333
16150qm Stadtvilla erster Entwurf - Anregungen - Seite 323
17Neubau Einfamilienhaus ca.220qm, 2. Entwurf Stadtvilla - Seite 459
18Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit 4 Schlafzimmern und Büro, 160qm - Seite 1482
19Entwurf EFH, 2 Vollgeschosse, Satteldach, kein Keller, Doppelgarage - Seite 331
20Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? - Seite 536

Oben