KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464

5,00 Stern(e) 55 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Auch wenn ich die Entscheidung in der Sache richtig finde (nicht in Trippelschritten beim Neubau noch 5 kWh pro qm und Jahr abknapsen während gleichzeitig reihenweise Häuser aus den 70ern mit 300 kWh Heizbedarf existieren und es wird eh zu viel gefördert), in der Form finde ich es unter aller Kanone und einfach nur passend für das Mismanagement das die letzten Jahre von der Politik betrieben wurde. In den 15 Monaten die ich mich jetzt mit Hausbau beschäftige waren 3 Förderregime am Werk und keiner der Übergänge war auch nur ansatzweise vernünftig durchdacht. Und man weiß doch wieviel Geld noch im Topf ist und wieviel in etwa beantragt wird...
Mein Beileid allen die damit geplant haben und jetzt ein 30-40 000€ Loch in der Kalkulation haben.
 
H

Hannes34

Das glaubst du doch selbst nicht. Wenn 55 zum Standard werden soll, dann wird 40 höchstens mit dem früheren 55er bezuschusst.
Das ist auch meine ganz starke Vermutung.
Also mehr wird es mit Sicherheit nicht, zumindest auf der Förderungsseite, sonst hätte man KfW40 auch weiterlaufen lassen und nur KfW55 früher beenden können.
 
B

Benutzer200

Das bedeutet übersetzt, die preise werden massiv ansteigen das Neubau viel teurer wird
Neubau denke ich nicht. Massivbauweise wird aussterben und es geht in Richtung Holzrahmenbauweise (Fertighaus). Maschinelle / Serielle Fertigung. Dazu Einsparungen bei der Heizung. Statt teure Sole-Wasser-Wärmepumpe reicht dann vielleicht noch die Luft-luftwärmepumpe. Das kann einiges kompensieren.

Ach ja, vielleicht kommen wir von den verschwenderischen 180qm Wohnfläche, welche das junge Pärchen ja unbedingt braucht, wieder zu einer effizienten Raumnutzung. Am Ende kann es sogar günstiger werden, zu bauen. Aber anders.

Abschließend noch Angebot und Nachfrage. Nach dem Wegfall der Eigenheimzulage sind die Preise übrigens massiv gefallen. Es konnte ja keiner mehr bauen - die Förderung fehlte. Also wurden das Angebot auch wieder erträglich.

Im Bestand wird es allerdings richtig teuer...
 
WilderSueden

WilderSueden

Ach ja, vielleicht kommen wir von den verschwenderischen 180qm Wohnfläche, welche das junge Pärchen ja unbedingt braucht, wieder zu einer effizienten Raumnutzung. Am Ende kann es sogar günstiger werden, zu bauen. Aber anders.
Wobei auch bei kleineren Häusern ganz schön was aufläuft. 130qm a 3000€ sind eben auch fast 400k. Dann Grundstück, Versorger, Außenanlagen, Küche, Sachverständiger, Notar und co...bist du schnell bei 600 000€ ohne ein riesiges Haus zu haben. Und das ist für "normale" schon schwer vernünftig zu finanzieren
Neubau denke ich nicht. Massivbauweise wird aussterben und es geht in Richtung Holzrahmenbauweise (Fertighaus). Maschinelle / Serielle Fertigung.
Sehe ich nicht. Bisher habe ich noch keinen Fertiganbieter gesehen der die theoretischen Kostenvorteile durch Serienfertigung auch tatsächlich in günstigere Preise umsetzen konnte
 
M

Myrna_Loy

. Und man weiß doch wieviel Geld noch im Topf ist und wieviel in etwa beantragt wird...
Bis November 2021 wurden monatlich 750 Millionen bis eine Milliarde beantragt Ende November verkündigt das CDU geführte Ministerium das Ende der 55ervFörderung zum 31.01.
Seit dem 8.12. haben wir eine neue Regierung, die sich mit Anträgen über mehr als 20 Milliarden Euro konfrontiert sieht. Habek wird kaum am 09.12. eine Nachricht vom Bräunig mit den aktuellen Antragszahlen bekommen haben.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Bau-Förderung / KfW-Förderung / Zuschüsse Hausbau gibt es 865 Themen mit insgesamt 17333 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
2Neubau Lichtplanung und Umsetzung - Seite 13123
3Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! 32
4Neubau Fensterstürze im EG zu tief - Seite 775
5falsch eingestellte Heizanlage Fall für Garantie bei Neubau? - Seite 319
6BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
7Neubau, Kaminofen, Nennwärmeleistung, wie jetzt? - Seite 438
8Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
9Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. - Seite 550
10Sommerlicher Wärmeschutz bei Neubau *zwingend* erforderlich? - Seite 576
11Kaminofen im Neubau - Auf was achten? - Seite 423
12Doppelhaushälfte Neubau welche Technik verbauen - Seite 531
13Smarthome - Welches System für Neubau? - Seite 233
14Welche Ablage in der Dusche im Neubau 52
15Unzufrieden mit Neubau da nun andere Möglichkeiten - Seite 9158
16Welches SmartHome System für unseren Neubau? - Seite 31230
17Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau - Seite 313
18Haus aus dem 30-er Jahren. Sanieren oder Neubau? - Seite 525
19Neubau - Welches Gefälle/Neigung muss akzeptiert werden? - Seite 422
20TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? - Seite 314

Oben