KfW 70 ohne Lüftungsanlage

4,70 Stern(e) 3 Votes
P

perlenmann

Die Kontrollierte-Wohnraumlüftung wird sich nie rechnen. Genau wie die Klimaanlage nicht.
Ich möchte jedoch auf beides nicht verzichten.
Nicht alles ist eine Frage die mit € sparen oder nicht zu beantworten ist.

@Rowley: Das hängt nicht nur an deinem Wandaufbau! Das sind doch ganz andere Fragen zu berücksichtigen: Wie viel Personen, welche Gewohnheiten (kochen/duschen/lüften usw). Außerdem verstehe ich so ne Frage auch irgendwie nie. Was hilft Dir das, wenn jemand sagt, klappt auch ohne und bei Dir kommt trotzdem der Schimmel. Was hilft Dir das dann?
 
Y

ypg

... Während der restlichen Jahreszeit haben wir sowieso unsere Fenster "auf Kipp", sodass automatisch Frischluft zugeführt wird bzw. Feuchtigkeit rauskommt...
Das klappt leider so nicht, wie Du Dir das vorstellst: da wir gerade Estrich bekommen haben, habe ich die letzte Woche viel im WWW über das Lüften, Gebäude trocknen etc. gelesen. Ich kann nichts zitieren, dennoch blieben mir zwei Werte im Kopf zum Luftaustausch:

0.4 % bei ständiger Kipp-Stellung der Fenster, 40 % beim Stosslüften.
 
K

kleineelfe

Ich sehe schon, es gibt keinen Königsweg.
Wir bleiben also ohne Lüftungsanlage und ohne andere Spirenzchen, die kann man nachträglich genauso gut einbauen.
 
K

kleineelfe

Nein. Eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bleibt komplett draußen. So weit waren wir ja schon.
Und den anderen Mist (Fensterfalze und einen Badlüfter) kann man später genauso einbauen.
Billig ist überhaupt keine dieser Alternativen, auch nicht das ständige Lüften.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Naja ich würde heutzutage nicht ohne eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung bauen...ausser man ist eh zu Hause...und kann ständig lüften...

Fensterfalz etc. ist aber Murks mMn.
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1825 Themen mit insgesamt 26770 Beiträgen


Ähnliche Themen zu KfW 70 ohne Lüftungsanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüften bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung 15
2Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
3Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! 31
4Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Regel Air - Erfahrungen? 14
5Heinz von Heiden: Kontrollierte-Wohnraumlüftung JA/ NEIN - Seite 214
6Lüften im gedämmten Dachboden 23
7Doch eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen? - Seite 454
8Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 1179
9Neubau Poroton T7 MW 36,5 ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung 45
10Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf 71
11Angebot KfW70 Haus-KfW55 bereits zustzl. Kontrollierte-Wohnraumlüftung-als KfW70 zu dicht? 12
12Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus? - Seite 212
13Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) 32
14ERR Einzelraumregel weglassen? Kontrollierte-Wohnraumlüftung + Gasheizung, Neubau - Seite 857
15Richtiges Lüftungsverhalten ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
16Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung 30
17Einfamilienhaus mit KfW55/Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Energieeinsparverordnung-Standard - Erfahrungen-Meinungen? - Seite 322
18Öffnungsmöglichkeit der Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ideen zur Planung 60
19Kondensat/Pfützen an Leitungen - trotz Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Entfeuchter - Seite 211
20Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21

Oben