Kellerfenster demontieren und zubetonieren

4,40 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kellerfenster demontieren und zubetonieren
>> Zum 1. Beitrag <<

K

KarstenausNRW

Meine Frage ist:
1. Wie bekomme ich das Loch am besten zu?
1. Fenster und Rollladenkasten demontieren
2. Zumauern (KS) und möglichst mit den Seitenwänden verankern. Dafür gibt es passende Laschen.
3. Abdichtung vornehmen
4. Innen beiputzen, außen Dämmung und Putz und Abdichtung (Dichtschlämme)

Jetzt kommt aber eine ganz spannende Frage. Wird danach alles aufgeschüttet? Dann sollte die Dämmung teilweise entfernt werden, damit Ihr einen Anschluss der Abdichtung an die weiße hinbekommt.

Betonieren macht niemand. Dazu wirst Du weder hier, noch in anderen Foren eine qualifizierte Antwort bekommen.
 
H

headroom

Vielen Dank für die nette Antwort danach wird aufgeschüttet. Warum sollte denn niemand Betonieren? Wenn ich doch Mauer habe ich doch eine ganze Menge an Fugen über die eventuell Feuchtigkeit eindringen könnte.
 
K

KarstenausNRW

Vielen Dank für die nette Antwort danach wird aufgeschüttet. Warum sollte denn niemand Betonieren? Wenn ich doch Mauer habe ich doch eine ganze Menge an Fugen über die eventuell Feuchtigkeit eindringen könnte.
Warum? Weil es ein Mordsaufwand ist, eine ehemaliges Fenster als weiße Wanne neu zu betonieren:
- Bewehrung bis in die umgebenden Wände einbringen
- Fugen verarbeiten. Wie bekommst Du einen dichten Abschluss zu den umgebenden Wänden hin
- Wie schüttest Du den Beton rein? Von oben klappt ja nicht.
- Das ist Manufaktur, die sauteuer ist

Hast Du übrigens gelesen, dass ich auch den Punkt "Abdichtung" geschrieben habe? Gemauerte Keller sind total normal. Und eine Abdichtung darauf, ob KMB oder Reaktivabdichtung sind Stand der Technik. Da kommt kein Wasser durch. Also nein, da gibt es keine Fugen. Das ist dann eine günstige und gängige 08/15 Arbeit, eine Öffnung zu vermauern.
 
H

headroom

Sorry für die verspätete Antwort und vielen Dank.
Ich dachte halt ich schale bis über den fenstersturz eine Art Trichter und schütte über das Fenster niveau. Dann den überstand abflexen.

KS meinst du Kalksandstein?
Danke
 
H

headroom

Eine Frage noch wie soll ich denn die letzte Steinreihe nach oben hin zum Fenstersturz zu bekommen? Mit normalem Mörtel wird es ja nicht funktionieren
 
Zuletzt aktualisiert 04.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1478 Themen mit insgesamt 13054 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kellerfenster demontieren und zubetonieren
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abdichtung an Styrodur-Dämmung? - Seite 214
2Stoßfugen Fertigbeton Keller so akzeptabel? - Seite 321
3Außenmauer feucht Schimmel Fugen sandig - Seite 212
4Altbau 1971 Keller Abdichtung vorhanden? 12
5feuchte Wände an Terrassentüren und Haustür - Seite 211
6Unterkonstruktion Fassade Rhombusleisten ohne Dämmung - Seite 319
7Y-Tong vs Beton ohne extra Dämmung in der Praxis (Heizkosten) - Seite 238
8Dämmung Geschossdecke verstärken, Wärmeeintrag ins OG verringern 13
9Belastung durch Dämmung im Kampa Haus Bj 1990 14
10Haus aus Beton ohne zusätzliche Dämmung - monolithisch 12
11Horizontale Abdichtung Bodenplatte 24
12Abdichtung der Garage mit Betonboden? - Seite 221
13Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist - Seite 219
14Bodentiefe Fenster Abdichtung nach Außen 74
15Abdichtung meiner Klinkerfassade - Seite 216
16Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk - Seite 210
17Noppenbahn richtig anbringen, Sockel-Abdichtung, Drainage? - Seite 315
18Balkon Gefälle und Abdichtung Kosten 12
19Fehlende Abdichtung Bäder nach 16 Jahren festgestellt. 13
20Abdichtung Gartenmauer zum Nachbarn 10

Oben