Kein Stauraum im Garten

4,60 Stern(e) 5 Votes
/threads/kein-stauraum-im-garten.9336/page-2
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Kein Stauraum im Garten
>> Zum 1. Beitrag <<

U

uwe72

Man darf ja an der Grenze nur eine Wand (Garage, etc.) mit max. 9 Meter Länge haben.

Hinter der Garage (6m Länge) habe ich allerdings noch 4-5 Meter Platz. Mit dem Platz kann ich auch so nicht viel anfangen.

Kann ich dann hinter der Garage ein Carport anbringen mit 4 Meter Länge. Mit den 6m Garage wäre ich dann bei 10 Metern.

Meine eigentliche Frage: Zählt der Carport auch als "Wandfläche"? Eigentlich ja nicht oder? Er hat keine "Wand".
 
Der Da

Der Da

Also bei uns heisst das Grenzbebauung. Und hier ist es egal, ob das ein Gartenhaus, eine Garage oder ein Carport ist.
Auch das Dach eines Carports nimmt deinem Nachbarn die Sonne.
Aber bei uns ist es weniger streng, wir dürfen bis 12 m :)
 
f-pNo

f-pNo

Wir haben uns ebenfalls für ein 4 m breites Carport mit einem ca. 2 m tiefen Abstell"schuppen" entschieden. Wir werden dann zur Nordseite eine Trennwand/Palisadenwand o.ä. anbringen (nicht bis ganz hoch unter das Dach). Somit haben wir bei dem Carport eine wettergeschützte Abstellmöglichkeit, bei der i.d.R. auch ein vereisen der Autoscheiben nicht auftreten sollte.

Solltest Du zwingend eine Garage haben wollen, wäre allerdings der erste Vorschlag überlegenswert: ein einfaches Gartenhäuschen.
 
f-pNo

f-pNo

Ach so - wenn man Edit braucht, ist es nicht da:

Auch bei uns darf eine Grenzbebauung bis max. 11,99 m erfolgen.
 
D

DG

Man darf ja an der Grenze nur eine Wand (Garage, etc.) mit max. 9 Meter Länge haben.

Hinter der Garage (6m Länge) habe ich allerdings noch 4-5 Meter Platz. Mit dem Platz kann ich auch so nicht viel anfangen.

Kann ich dann hinter der Garage ein Carport anbringen mit 4 Meter Länge. Mit den 6m Garage wäre ich dann bei 10 Metern.

Meine eigentliche Frage: Zählt der Carport auch als "Wandfläche"? Eigentlich ja nicht oder? Er hat keine "Wand".
Hallo Uwe,

das Carport zählt auch als Grenzbebauung und wenn Du die 9m zu einer Grenze überschreitest, musst Du den Rest idR per Baulast auf dem Nachbargrundstück sichern.

Dazu kommt, dass der Anbau dann ebenfalls grenzständig ist, obwohl er nicht genau an der Grenze steht, d.h., insgesamt bist Du dann bei 13m Grenzbebauung. Solange Du keine weitere Grenzbebauung hast oder planst, geht das noch.

Clever wäre es allerdings, die Garage in 9 x 3 m Größe direkt an die hintere Grenze zu bauen, dann brauchst Du keine Baulast, hast 12m Grenzbebauung und keinen toten Raum hinter der Garage.

MfG
Dirk Grafe
 
Zuletzt aktualisiert 14.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kein Stauraum im Garten
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage, Carport oder beides? 12
2Haus und Garage, Carport Platzierung auf Hinterliegergrundstück 12
3Garagen-Carport Kombi als Holzkonstruktion mit Sandwichplatten 11
4Grundriss, längliches Einfamilienhaus, integrierte Garage kein Keller 16
5Strom vom Haus in die Garage legen 11
6Nachbar baut Garage tiefer als Bebauungsplan vorgibt 10
7Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
8Grundriss Bungalow 150qm mit Garage 79
9Garage doch höher als im Bauantrag 28
10Grundriss 120 m², Einfamilienhaus 1,5, Carport. Meinungen, Ideen, Vorschläge 42
11Doppelgarage für 2 Fahrzeuge mit anschließendem Carport 27
12Grundriss Einfamilienhaus ca. 135 m³, Grundriss. Garage, 1,5 Geschossig, 4 Personen 11
13Baulast umgehen durch alternative Platzierung des Bauvorhabens? 17
14Platzierung Stellplätze / Carport auf dem Grundstück 42
15Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
16Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
17Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14

Oben